Wenn es im Winter draussen kalt ist kommt die Zeit in welcher der Heizofen in der Garage wieder arbeiten darf
Die To-Do-Liste stellt sich also folgendermassen dar:
Fehlerbehebung
Da sich dieses Jahr doch einige Schönheitsfehler bemerkbar gemacht haben ist ein Ziel sicherlich
diese Probleme grösst möglich zu beseitigen.
- Fahrwerkspoltern
Vielleicht ist es einigen beim betrachten der videos bereits aufgefallen dass bei enger schnellen Kurvenfahrt ein starkes Poltern zu hören ist.
Beim entlasten des Kurveninneren Rades und beschleunigen tritt dies auf und lässt sich nur vermeiden in dem man sich mit dem Gasfuss zurück nimmt.
Hier nochmals zur verdeutlichung:
-->Video<--(bei 0:42 - 0:44)
-->Video<-- (bei 08:11 - 08:15)
Hier gäbe es verschiedene Lösungsansätze wobei ich mir noch nicht ganz sicher bin in welche Richtung hier
gesucht werden sollte. Die einfachste Löung hier wäre ein Stabilisator zu montieren, was in meinem Fall aber nicht mehr möglich ist.
Einen Lösungsansatz den ich testen werde ist das ändern der Vorspannfeder. Da ich
das Fahrwerk mit sehr viel Tieferlegung fahre habe ich festgestellt das bei starker Entlastung (über ca 20mm)
eines Rades die Vorspannfeder alleine jegliche Federung überhenem muss. Diese Feder arbeitet aber nur mit 10N/mm
im gegensatz zur Hauptfeder mit 120N/mm. Eine leicht Stärkere Feder hier zu verwenden ist kein all zu grosser
finanzieller und technischer Aufwand.
- Servolenkung
Ja ein leidiges Thema beim A-Corsa
Der Kraftaufwand den man betreibt um die Kiste in der spur zu halten ist enorm, mit dem Breitspur-Umbau, massivem
zuwachs an Nachlauf und einem Sperrdifferential reisst es doch bedeutlich am Lenkrad und nach etwa 15 Minuten
schmerzen und schwitzen die Hände vom festklammern am Lenkrad und von schnellen Richtungswechsel im Slalom
will ich erst gar nicht sprechen
Lösung: Corsa C Elektische Servolenkung -> bereits unterwegs
Hier werden einige Schweissarbeiten und etwas Verkabelung nötig werden um diese verbauen zu können.
- Leistunsverlust
Seitdem ich den Kat enfernt habe und die gesamte Auspuffanlage auf 63.5mm erweiter habe beschleicht mich das
Gefühl dass ich massiv an Drehmoment eingebüsst habe. Dies macht sich enorm zu bemerken im 4ten Gang, da der
Wagen kaum mehr 180km/h packt.
Ich werde hier möglicherweise nochmals in einen neuen Fächerkrümmer inverstieren und und die Auspuffanlage bis
zum MSD auf 57mm Durchmesser reduzieren.
Verbesserungen
- Gewichtsreduzierung
Auf dem Programm stehen sicherlich GFK-Türen und Entfernen des Schiebedachs.
- Neuer Kühler
Zum Glück habe ich die letzten zwei Trackdays ohne Kühlerschaden überstanden, da der momentan verbaute Kühler
langsam anfängt Flüssigkeit zu verlieren, und ich kein Risiko eingehen möchte wir dieser gleich durch einen Alukühler ersetzt.
- Aerodynamik
Hier wird das komplette Bodykit noch einmal überarbeitet!
Es wird einen Komplett Flachen unterboden geben
Dies bedingt natürlich eine verlängerung der Seitenschweller nach unten und die dazugehörige Anpassung der vorderen Kotflügel.
Die Stosstange vorne wird einmal mehr repariert und auch wenn nötig angepasst.
Am hinteren ende wird es einen Diffusor gegen der den Anpressdruck erhöht und gleichzeitig wo
möglich den Luftwiederstand senkt. Ich möchte in erster Line auf einen Heckflügel verzichten können
um mehr Abtrieb zu erhalten und dort arbeiten wo es mehr Potential für Verbesserungen bietet.
Dieser und auch ettliche andere Designs wurden natürlich ausgiebig im Virtuellen Windtunnel getestet
...
Es wird also auch diesen Winter wieder fleissig getüftelt, geschraubt, geschweisst und laminiert
Schöne Woche wünscht euch ExTrEmeOc
