...nur dieses Projekt (noch) nicht!
Die Anspielung den Corsa zu zersägen war definitiv kein falscher Gedanke. Aber schön wenn ich den
falschen Eindruck vermitteln konnte
Und so sei es: Der Corsa wird Mittelmotor RMR-Layout
Wie schon erwähnt habe ich hierbei nach einer neuen Herrausforderung gesucht welche sicherlich realistisch
und machbar ist, was natürlich eine Fragen zum Konzept aufwirft.
Chassis, Motor, Getriebe, Schaltung, Aufhängung/Fahrwerk, Elektronik, Kühlung, Kraftstoffversorgung und vieles
mehr worauf ich Kurz eingehen möchte um einen groben Überblick zu schaffen was dieses Unterfangen umfasst.
Chassis:
Da der Motor und das Getriebe nun hinter der Sitzbank platziert wird muss einiges des momentanen Chassis weichen.
Statt dessen gibt es einen neuen Rahmen hinter den Sitzen welche als Grundlage für die Motor-/Getriebeaufhängung
und Fahwerksaufnahmepunkte dient.
Motor:
Der 1.6l wird komplett ersetzt durch einen 2Liter Turbo... Nein, kein C20LET... auch kein Z20LET...LER, LEH, LER oder
sonst was von Opel

Das neue Aggregat trägt den Namen EJ20 und stammt aus dem fernen Osten von Subaru.
Was spricht für diesen Motor? Als erstes, die Baugrösse und dieser Motor bietet aufgrund des Boxerprinzips
einen niedrigen Schwerpunkt plus eine seitlich ausgeglichene Gewichtsverteilung da das Getriebe nach hinten verläuft.
Die Leistung bei diesem Motor liegt original bei ca. 211PS, da ich aber Plane weder Kat noch Schalldämpfer zu montieren
dürfte hier etwas mehr zu erwarten sein und sehr markant wird sicherlich auch der allseits bekannte Subaru-Boxer
Auspuffklang sein.
Getriebe:
Subaru, bzw. der Impreza, aus welchem der Motor stammt, ist bekannt für seinen Vierradantrieb welcher als Heckmotor
natürlich nicht nötig ist und entfernt werden muss. Hierzu gibt es glücklicherweise Möglichkeiten um in meinem Fall
auf "Frontantrieb" umzubauen, was zusätzlich auch das Getriebe physisch etwas kürzer macht.
Fahrwerk:
Das neue Fahrwerk an der Hinterachse werde ich mehrheitlich direkt vom Impreza übernehmen und zusammen mit den
originalen HA-Aufnahmepunkte vom Corsa als Doppelquerlenkerachse ergänzt.
Hier ausstehend ist noch die genaue Lage der Dämpfer und Federn welche im laufe des Umbaus bestimmt werden.
Elektronik:
Trotz der Tatsache dass Subaru alle Kabelbäume (Motor und Innenraum) im Impreza zusammengelegt hat werde ich vorerst
die originale Motorsteuerung und deren Verkabelung übernehmen und mit dem Opel-Kabelbaum zusammenführen.
Schaltung:
Dies habe ich noch nicht klar definiert ob ich auf Kabelzug oder Schaltgestänge setzen werde. Prüfe aber momentan noch
beide Optionen auf Machbarkeit.
Kühlung:
Diese gestaltet sich eher simpel da der Mitteltunnel frei wird können Problemlos Wasserleitungen verlegt werden.
Möglicherweise wird aber ein grösserer Kühler einzug halten.
Krafstoffversorgung:
Da der Tank natürlich hinten weichen muss wird dieser zwangsläufig im ehemaligen Motorraum untergebracht.
Sonstiges:
Es gibt noch weitaus mehr Themen die zu beschreiben wären, möchte aber im Laufe des Umbaus über die Vorgehensweisen
berichten, da noch nicht alles Hand und Fuss hat, beantworte aber gerne Fragen falls welche im vorhinein auftauchen
