
Breiter Schweizer :)
- opelmicha20
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 603
- Registriert: 31.01.2008, 17:59
- Fahrzeug: Corsa B C20XE
- Wohnort: Harzkreis
- Kontaktdaten:
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Seid gegrüsst!
Heute gibt es zwar nur Details zu berichten aber ich finde diese machen doch noch etwas aus hehe
Zudem hatte ich heute noch Besuch von Ritter Swissb und seinem Stählernem Ross bei welchem meine bescheidenen Fähigkeiten zum Einsatz kamen.

Beginnen wir als erstes mit einem Nacktbild

Habe nach langer Zeit mal wieder die Überzüge gewaschen und danach die Sitze wieder montiert.

Dann gabs neue Fussmatten passend zum Rot/Schwarzen Interieur

und ich bin endlich dazu gekommen die Fussstütze von Timms zu montieren. Diese habe ich mit 4 Nieten befestigt.

Damit sich die Fussstütze und die Fussmatte nicht auf dem falschen Fuss erwischen musste eine Aussparung gemacht werden.

Perfekt

So sieht dies schon um Welten besser aus..... vorne.....

....wie auch hinten.

Gruss und schönes Wochende

Heute gibt es zwar nur Details zu berichten aber ich finde diese machen doch noch etwas aus hehe
Zudem hatte ich heute noch Besuch von Ritter Swissb und seinem Stählernem Ross bei welchem meine bescheidenen Fähigkeiten zum Einsatz kamen.

Beginnen wir als erstes mit einem Nacktbild

Habe nach langer Zeit mal wieder die Überzüge gewaschen und danach die Sitze wieder montiert.

Dann gabs neue Fussmatten passend zum Rot/Schwarzen Interieur


und ich bin endlich dazu gekommen die Fussstütze von Timms zu montieren. Diese habe ich mit 4 Nieten befestigt.

Damit sich die Fussstütze und die Fussmatte nicht auf dem falschen Fuss erwischen musste eine Aussparung gemacht werden.

Perfekt


So sieht dies schon um Welten besser aus..... vorne.....

....wie auch hinten.

Gruss und schönes Wochende
Zuletzt geändert von ExTrEmeOc am 16.01.2024, 22:16, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
-
- Corsafahrer
- Beiträge: 240
- Registriert: 16.01.2011, 17:12
- Fahrzeug: Corsa A goes C20NE
- Wohnort: 63755 Alzenau
Re: Breiter Schweizer :)
Wie immer top.....
MFG Daniel
MFG Daniel
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Danke dir
Vielleicht kann ich den einten oder anderen auch mit kleinen Sachen anregen etwas an seinem Corsa etwas zu machen
...ja, ja, ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt *sing*
Viel konnte ich zwar Heute nicht machen dafür hab ich mich dem neusten Umbau gewidmet
Hinterachse auf Scheibembremse umbauen.
Fleissige Leser werden sich sicherlich erinnern dass ich vor einiger Zeit das Umbaukit von M-Tech erworben habe. Dachte mir könnte damit endlich Anfangen
Habe dazu die Hinterachse meines alten Breiten Corsas demontiert da diese eine gute Basis bietet, hat vor einigen Jahren auch schon einen neuen Anstrich bekommen.

Die Bremsen und Leitungen kurzerhand entfernt.

Ein Blick auf die beliegende Anleitung (Englisch) verrrät dass die Ankerplatte von der Hinterachse getrennt werden muss.

3 Flexscheiben später konnte ich beide Platten lösen

Übrige Schweissnähte müssen restlos weggeschliffen werden.

Anschliessend muss in Fahrtrichtung vorne ein 55mm Schnitt in die Achse geflext werden.
Der vordere Teil dann später beim Schweissen an die Neue Ankerplatte angepassen.

Neue Ankerplatte positionieren und befestigen.

Ankerplatte zum Schluss verschweissen und schon wäre die Basis für Scheibenbremsen geschaffen

Wünsche euch ein Produkives Wochenende


...ja, ja, ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt *sing*


Viel konnte ich zwar Heute nicht machen dafür hab ich mich dem neusten Umbau gewidmet
Hinterachse auf Scheibembremse umbauen.
Fleissige Leser werden sich sicherlich erinnern dass ich vor einiger Zeit das Umbaukit von M-Tech erworben habe. Dachte mir könnte damit endlich Anfangen

Habe dazu die Hinterachse meines alten Breiten Corsas demontiert da diese eine gute Basis bietet, hat vor einigen Jahren auch schon einen neuen Anstrich bekommen.

Die Bremsen und Leitungen kurzerhand entfernt.

Ein Blick auf die beliegende Anleitung (Englisch) verrrät dass die Ankerplatte von der Hinterachse getrennt werden muss.

3 Flexscheiben später konnte ich beide Platten lösen


Übrige Schweissnähte müssen restlos weggeschliffen werden.

Anschliessend muss in Fahrtrichtung vorne ein 55mm Schnitt in die Achse geflext werden.
Der vordere Teil dann später beim Schweissen an die Neue Ankerplatte angepassen.

Neue Ankerplatte positionieren und befestigen.

Ankerplatte zum Schluss verschweissen und schon wäre die Basis für Scheibenbremsen geschaffen


Wünsche euch ein Produkives Wochenende

Zuletzt geändert von ExTrEmeOc am 16.01.2024, 22:16, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Re: Breiter Schweizer :)
Sehr schön! 
Sag mal, was hast du fürn Kabel zur Batterie hinter genommen und mit was hast du das abgesichert? Hab hier noch ein 25qmm... Man sollte doch bei der länge ein dickeres nehmen, oder?
Gruß

Sag mal, was hast du fürn Kabel zur Batterie hinter genommen und mit was hast du das abgesichert? Hab hier noch ein 25qmm... Man sollte doch bei der länge ein dickeres nehmen, oder?
Gruß
Mein A-Corsa viewtopic.php?f=18&t=22639
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
25qmm ist ausreichend. Hab bei mir ein 16qmm Kabel und das funktioniert Problemlos, ausser du möchtest noch ne 2000Watt Endstufe betreiben, beheizbare Sitze haben...
aber für nen "Rennwagen" reicht das völlig. Bei laufendem Motor, eingeschaltetem Licht und vielleicht noch der Lüftung kommst auf nicht mehr als 35-40 Ampere. und auch ein 16qmm Kabel kommt bei dieser Länge auf ca 50 Amp. Dauerbelastbarkeit, mit dem 25iger bist du also gut dabei
Abgesichert hab ich mit einer 150amp Sicherung.
Gruss


Abgesichert hab ich mit einer 150amp Sicherung.
Gruss
Zuletzt geändert von ExTrEmeOc am 12.12.2011, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
-
- Corsafahrer
- Beiträge: 240
- Registriert: 16.01.2011, 17:12
- Fahrzeug: Corsa A goes C20NE
- Wohnort: 63755 Alzenau
Re: Breiter Schweizer :)
Man ich müsste auch mal wieder an den Corsa gehen. der steht seit 4 Monaten in der Halle. Wollte ja auch nen Breitbau machen, aber daraus wurde dank meinem Hirnlosen TÜVer nichts.
Hmmmm gefällt mir aber mal wieder was ich da sehe^^
MFG Daniel
Hmmmm gefällt mir aber mal wieder was ich da sehe^^
MFG Daniel
Re: Breiter Schweizer :)
sehr fein !!
hat sich bei der Bremse hinten wieder was getan ??
hat sich bei der Bremse hinten wieder was getan ??

- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
noch nicht, werde natürlich weiter Berichten sobald sich etwas getan hat 

Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
- green FReaK
- Früheinfädler
- Beiträge: 172
- Registriert: 29.01.2006, 09:16
- Fahrzeug: 5 x Corsa A
- Wohnort: Gera
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
ExTrEmeOc hat geschrieben:Wenn der Postmann zweimal klingelt...dann werde ich zum Gerüstbauer
![]()
Heute war es endlich soweit mein lang ersehnter Käfig ist endlich eingetroffen.
... (Bilder vom Käfig/ Seite 37)
Konnte es natürlich nich lassen kurz das Gebilde zusammen zu bauen![]()
Die Firma Heigo ist dafür verantwortlich das ich wieder etwas Arbeit bekommen hab.... danke Heigo!
... (Bilder vom Käfig/ Seite 37)
mhhh... was ich am Wochenende berichte sollte wohl klar sein
Salve und hallo, weil ich mich hier in diesem ja fast gar schon epischen Thread noch garnicht zu Wort gemeldet habe, dies aber nun damit nachgeholt habe ;)
Gefällt mir auch sehr sehr gut dein Corsa und deine Machart/Herangehensweise und dem "Walkthrough des Corsatunings"


(selber hat mich ein Kumpel auf diesen Thread hingewiesen, danke an FROGGS

So, nun worum ich dich überhaupt zitiert habe, ich wollte fragen was du für diese Ausführung des Käfigs bei Heigo bezahlt hast?
Wie lange war denn die Wartezeit nach Bestellung? Und wie hoch waren denn die Transportkosten/Versand?
Habe schon seit Jahren vor einen Käfig zu verbauen, aber bis jetzt ist nix draus geworden. Habe mich damals auch schon informiert über etliche Hersteller von Käfigen, da auch ich dem Manko von Wiechers entgehen wollte und, neben anderen Herstellern, Heigo mich sehr begeistert hatte (vom sagen hören/ lesen).
Grüße und immer weiter so.
FReaK
EDIT: Seitenangabe war falsch -> nun geändert

Zuletzt geändert von green FReaK am 12.11.2011, 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
Corsa A TR 1.2 Vorface, Corsa A Rohkarosse (in Blech verbreitert), Corsa A 1.2ST Vorface, Corsa A 1.3 Vorface, Corsa A TR Luxus Vorface 12ST
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Danke vielmals für das Lob
Gibt natürlich auch andere Vorgehensweisen welche mir villeicht nicht einfallen
Ich hoffe auch einigen sogar Unterstützung bieten zu können, da auch ich schon einige Male vor einer Arbeit stand die ich mir nicht zutraute und gerne eine Anleitung oder wenigstens einen Ansatz an Hilfe hätte holen können. Mich freut es wenn ich hier etwas davon zurückgeben kann und möchte mich auf diese Weise auch bei denen bedanken die in anderen Threads oder Foren ihre Erfahrungen und Vorgehensweisen gepostet haben.
- Stahlkäfig mit Glaschiebedach (GSD) und Gurtversteller Nr. 510.087
- Flankenschutz Nr. 600.001
- Querstrebe im Hauptbügel (H-Strebe) Nr. 600.011
- Diagonalstrebe mit Gabelkopfbesfestigung Nr. 600.014
- Einbausatz (Schrauben, Muttern, Lochbildbleche) Nr. 600.003
- Poltermaterial 1.9m (nicht FIA genormt) Nr. 600.006
Gesamtpreis 997.10 Euro + 15 Euro Grossraumformkarton
Versand war 128 Euro. Aber wurde natürlich auch in die Schweiz geliefert, dann ist der Transport extrem teuer
Wartezeit ca. 1.5 Monate
Greetz ExTrEmeOc

Ich denke es gibt auch einen Grund dass ich mich bei anderen Bedanken kann. Ich habe in den letzten Jahren viel Erfahrungen mit dem Corsa sammeln können. Habe Stunden vor dem Computer verbracht mit durchstöbern in verschiedenen Foren um Lösungen für diverse Probleme zu finden. Ich mache diesen "Walkthrough" gerne um auch anderen zu zeigen welche Möglichkeiten dieses Auto bietet und wie manche Arbeit erledigt werden kann.Gefällt mir auch sehr sehr gut dein Corsa und deine Machart/Herangehensweise und dem "Walkthrough des Corsatunings"
Gibt natürlich auch andere Vorgehensweisen welche mir villeicht nicht einfallen

Ich hoffe auch einigen sogar Unterstützung bieten zu können, da auch ich schon einige Male vor einer Arbeit stand die ich mir nicht zutraute und gerne eine Anleitung oder wenigstens einen Ansatz an Hilfe hätte holen können. Mich freut es wenn ich hier etwas davon zurückgeben kann und möchte mich auf diese Weise auch bei denen bedanken die in anderen Threads oder Foren ihre Erfahrungen und Vorgehensweisen gepostet haben.
Also dies war folgende Ausführung:ich wollte fragen was du für diese Ausführung des Käfigs bei Heigo bezahlt hast?
Wie lange war denn die Wartezeit nach Bestellung? Und wie hoch waren denn die Transportkosten/Versand?
- Stahlkäfig mit Glaschiebedach (GSD) und Gurtversteller Nr. 510.087
- Flankenschutz Nr. 600.001
- Querstrebe im Hauptbügel (H-Strebe) Nr. 600.011
- Diagonalstrebe mit Gabelkopfbesfestigung Nr. 600.014
- Einbausatz (Schrauben, Muttern, Lochbildbleche) Nr. 600.003
- Poltermaterial 1.9m (nicht FIA genormt) Nr. 600.006
Gesamtpreis 997.10 Euro + 15 Euro Grossraumformkarton
Versand war 128 Euro. Aber wurde natürlich auch in die Schweiz geliefert, dann ist der Transport extrem teuer

Wartezeit ca. 1.5 Monate
Greetz ExTrEmeOc
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
- green FReaK
- Früheinfädler
- Beiträge: 172
- Registriert: 29.01.2006, 09:16
- Fahrzeug: 5 x Corsa A
- Wohnort: Gera
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Danke für die fixe Antwort.
Ich bin ja ein Doofi ey, hab ich doch bei der Suche nach nem "günstigen" Einschweißkäfig total verrafft und übersehen, daß Heigo ja auch so jede Menge Käfige zum Schrauben für viele Autos verkauft
(hab grad nochmal bei Heigo geschaut und es dann dort gesehen
) - tja was solls, daher nocheinmal mehr Danke für den Zaunspfahlwink.
.
mit diesen wahren Worten möchte ich euch nun beruhigt ins WE entlassen.
Grüße, FReaK
Ich bin ja ein Doofi ey, hab ich doch bei der Suche nach nem "günstigen" Einschweißkäfig total verrafft und übersehen, daß Heigo ja auch so jede Menge Käfige zum Schrauben für viele Autos verkauft



Japp, helfen ist immer gut und jeder hat andere Erfahrungen gemacht und andere Ideen, nur teilt sie halt nicht jeder immer mit. Ich selber fahr nun schon 9 Jahre A-Corsa und hab auch schon viel gesehen und gelesen und am eigenen Corsa erfahren, aber selbst ich staune halt bei deinen Beiträgen und sag mir so "coole Idee, das könnte man ja auch so machen/oder ähnlich umsetzen". Da merkt man halt mal wieder, man lernt halt einfach NIE ausExTrEmeOc hat geschrieben:Danke vielmals für das Lob![]()
Ich denke es gibt auch einen Grund dass ich mich bei anderen Bedanken kann. Ich habe in den letzten Jahren viel Erfahrungen mit dem Corsa sammeln können. Habe Stunden vor dem Computer verbracht mit durchstöbern in verschiedenen Foren um Lösungen für diverse Probleme zu finden. Ich mache diesen "Walkthrough" gerne um auch anderen zu zeigen welche Möglichkeiten dieses Auto bietet und wie manche Arbeit erledigt werden kann.Gefällt mir auch sehr sehr gut dein Corsa und deine Machart/Herangehensweise und dem "Walkthrough des Corsatunings"
Gibt natürlich auch andere Vorgehensweisen welche mir villeicht nicht einfallen![]()
Ich hoffe auch einigen sogar Unterstützung bieten zu können, da auch ich schon einige Male vor einer Arbeit stand die ich mir nicht zutraute und gerne eine Anleitung oder wenigstens einen Ansatz an Hilfe hätte holen können. Mich freut es wenn ich hier etwas davon zurückgeben kann und möchte mich auf diese Weise auch bei denen bedanken die in anderen Threads oder Foren ihre Erfahrungen und Vorgehensweisen gepostet haben.
Greetz ExTrEmeOc

mit diesen wahren Worten möchte ich euch nun beruhigt ins WE entlassen.
Grüße, FReaK

Corsa A TR 1.2 Vorface, Corsa A Rohkarosse (in Blech verbreitert), Corsa A 1.2ST Vorface, Corsa A 1.3 Vorface, Corsa A TR Luxus Vorface 12ST
- green FReaK
- Früheinfädler
- Beiträge: 172
- Registriert: 29.01.2006, 09:16
- Fahrzeug: 5 x Corsa A
- Wohnort: Gera
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Könntest du eventl. nochmal größere Aufnahmen der Anbringung von der H-Strebe, dem Flankenschutz und der Diagionalstrebe machen?
Wäre voll gut so, weil ich dann eh vor habe den Käfig noch divers zu erweitern* und schonmal vorher schauen wollte wie Heigo die befestigt.
* nen X anstatt der Diagonalstrebe, eventl. doppelter Flankenschutz, so wie es im Rennsport mittlerweile Pflicht ist, dann noch ne H-Strebe unterm Armaturenbrett, nen X am Himmel zw. A- und B-Säulen und später dann noch nach vorne in den Motorraum auf die Dome.
Nuja, vielleicht hab ich ja auch dich grad auf zusätzliche Erweiterungsideen gebracht
Grüße, FReaK
Wäre voll gut so, weil ich dann eh vor habe den Käfig noch divers zu erweitern* und schonmal vorher schauen wollte wie Heigo die befestigt.
* nen X anstatt der Diagonalstrebe, eventl. doppelter Flankenschutz, so wie es im Rennsport mittlerweile Pflicht ist, dann noch ne H-Strebe unterm Armaturenbrett, nen X am Himmel zw. A- und B-Säulen und später dann noch nach vorne in den Motorraum auf die Dome.
Nuja, vielleicht hab ich ja auch dich grad auf zusätzliche Erweiterungsideen gebracht

Grüße, FReaK
Corsa A TR 1.2 Vorface, Corsa A Rohkarosse (in Blech verbreitert), Corsa A 1.2ST Vorface, Corsa A 1.3 Vorface, Corsa A TR Luxus Vorface 12ST
- FROGGS
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1027
- Registriert: 23.04.2004, 09:26
- Wohnort: Gera + Teltow
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Hey, denk an das Gewicht! Der gute Mann verzichtet freiwillig auf ein Glasschiebehubdach 

Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)


...werde ich nachreichen sobald Tageslicht wieder verfügbar ist hehe.Könntest du eventl. nochmal größere Aufnahmen der Anbringung von der H-Strebe, dem Flankenschutz und der Diagionalstrebe machen?
Wäre voll gut so, weil ich dann eh vor habe den Käfig noch divers zu erweitern* und schonmal vorher schauen wollte wie Heigo die befestigt.
Gutes Argument, Sicherheit sollte wichtig sein aber der Käfig wiegt jetzt schon 35kg. Ich sehe zwar auch noch etwas Verbesserungspotenzial beim Käfig (z.B Querstrebe am Dach, H Stebe unter Armaturenbrett) aber für den Anfang ist der Käfig gegenüber der jetzigen Motorleistung ausreichend.Hey, denk an das Gewicht! Der gute Mann verzichtet freiwillig auf ein Glasschiebehubdach
Zurück zur Hinterachse
Als erstes habe ich die neuen Löcher für das Radlager mit einem 10mm Bohrer nachgebohrt.

Das Metall der Hinterachse ist hart im nehmen und hat mich einen 10mm Bohrer gekostet...


Die 60mm Lochfräse war das nächste Werkzeug welches sich der Hinterachse stellte....

...und das Handtuch schmeissen musste


um trotzdem noch etwas Fortschritt zu machen habe ich die Führungen der Handbremskabel angeschweisst.

Hier gut zu sehen wie weit die Lochfräse schaden anrichten konnte.

Nachdem ich mir eine neue Lochfräse besorgt hatte konnte ich wenigstens ein Loch fertigstellen...

und die linke Aufnahme mit Hammerit lackieren.


Gute Nacht und schönes Wochenende

Zuletzt geändert von ExTrEmeOc am 16.01.2024, 22:21, insgesamt 3-mal geändert.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/