Breiter Schweizer :)
- HardstyleTommY
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 731
- Registriert: 06.01.2010, 21:26
- Fahrzeug: Corsa A C12NZ
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
du bist echt die härte :D du wechselst ja die motoren häufiger als jeder sonst xD

- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
@HardstyleTommY
Das nennt sich "Beschäftigungstheraphie für hobbylose Corsaverrückte"
soll mir ja nicht langweilig werden.
So der Motor läuft nun. Hab das Gefühl er ist mit der Gruppe A Auspuffanlage lauter als der 16V

Musste noch meinen Waschwasserbehälter fertig anschliessen und verkabeln.
dazu zuerst mal die Schläuche 180° drehen damit der Anschluss des Schlauches auf der Beifahrerseite ist.

dann die Abdeckung der Lüftung montiert und Schläuche befestigt.

Dafür musste natürlich das Kabel für die Pumpe verlängert werden.

Nach kurzer Zeit war auch dies erledigt.

Und nach kurzem Test, das befriedigende Ergebnis

Morgen muss ich noch die Hupe reparieren, diese funktioniert nicht mehr korrekt...
Problem liegt offenbar irgendwo beim Lenkrad soweit ich das bis jetzt beurteilen konnte.
Das nennt sich "Beschäftigungstheraphie für hobbylose Corsaverrückte"

So der Motor läuft nun. Hab das Gefühl er ist mit der Gruppe A Auspuffanlage lauter als der 16V

Musste noch meinen Waschwasserbehälter fertig anschliessen und verkabeln.
dazu zuerst mal die Schläuche 180° drehen damit der Anschluss des Schlauches auf der Beifahrerseite ist.

dann die Abdeckung der Lüftung montiert und Schläuche befestigt.

Dafür musste natürlich das Kabel für die Pumpe verlängert werden.

Nach kurzer Zeit war auch dies erledigt.

Und nach kurzem Test, das befriedigende Ergebnis


Morgen muss ich noch die Hupe reparieren, diese funktioniert nicht mehr korrekt...
Problem liegt offenbar irgendwo beim Lenkrad soweit ich das bis jetzt beurteilen konnte.

Zuletzt geändert von ExTrEmeOc am 16.01.2024, 22:25, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
- Corsa_B_92
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1203
- Registriert: 15.11.2010, 15:34
- Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
- Wohnort: Berlin
Re: Breiter Schweizer :)
Na das sieht doch mal wieder nach einem erfolg aus 
Und eine nette Bilder-Story nebenbei


Und eine nette Bilder-Story nebenbei


- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Ich habe den Behälter fahrerseitig untergebracht.
Irgendwo zwischen den Scheibenwischergestängen.
Die Gestänge rotieren ohne am Wischwasserbehälter zu kratzen.
Wischer wischt, Düsen spritzen und das Regenwasser kann unten drunter auch noch ablaufen!
Aber super Lösung mit dem umgeschweißten Halter, ich habe nur etwas Karosseriekleber von unten und an die Seite - ich weiß nicht die feine Art, aber zur not bekomme ich ihn auch wieder raus. - zum Glück muß man da nicht so oft ran.
Irgendwo zwischen den Scheibenwischergestängen.
Die Gestänge rotieren ohne am Wischwasserbehälter zu kratzen.
Wischer wischt, Düsen spritzen und das Regenwasser kann unten drunter auch noch ablaufen!

Aber super Lösung mit dem umgeschweißten Halter, ich habe nur etwas Karosseriekleber von unten und an die Seite - ich weiß nicht die feine Art, aber zur not bekomme ich ihn auch wieder raus. - zum Glück muß man da nicht so oft ran.
- Veccitarier
- Schrauber
- Beiträge: 466
- Registriert: 08.12.2011, 23:21
- Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV
Re: Breiter Schweizer :)
Also ich hab mir heut mal den ganzen Thread gegeben und ich muss sagen
DU HAST SIE NICHTMEHR ALLE!!!!!!
Was ist jetzt eigentlich mit deinem Breiten passiert? Steht er immernoch bei dir rum?
Und der Weiße GSI steht auch noch als Ersatzteilträger rum?
Was ich echt nicht versteh, wie man so viel Pech haben kann?!?!
Ein derart aufgebauter Motor, mit hochwertigen Teilen und bearbeitet vom Motorspezi....
in den zig Tausende an € Stecken, der aber dennoch nich hält...2MAL
Aber echt aller größten
für all deine Corsas und Arbeiten!
Achja, wo bekommt man denn am einfachsten die linke englische Rückleuchte ?
Ebay.co.uk??
Also weitermachen du Verrückter





Was ist jetzt eigentlich mit deinem Breiten passiert? Steht er immernoch bei dir rum?
Und der Weiße GSI steht auch noch als Ersatzteilträger rum?

Was ich echt nicht versteh, wie man so viel Pech haben kann?!?!
Ein derart aufgebauter Motor, mit hochwertigen Teilen und bearbeitet vom Motorspezi....
in den zig Tausende an € Stecken, der aber dennoch nich hält...2MAL



Aber echt aller größten

Achja, wo bekommt man denn am einfachsten die linke englische Rückleuchte ?
Ebay.co.uk??
Also weitermachen du Verrückter


I LOVE MY VECCI
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Danke für die Kommentare!

Der Breite steht im gleichen Schopf wie mein Tracktool und wird dem schlachten zum Opfer fallen, was zum teil schon im gange ist.
Den Weissen habe ich schon längst entsorgt, der ist nun im Autohimmel
Ja mit dem 8ventiler war ich nicht auf der Sonningen Seite des Lebens
aaaaber zum glück sind einige Teile wie z.B Kurbelwelle und Pleuel die selben wie im X16XE somit ist nicht alles verlorenes Geld und wird sicherlich irgendwann wieder in den Einsatz können 
Aber mit Ebay.co.uk wärts du da wohl am besten bedient. Kosten auf der Insel auch nicht alle Welt
Wäre wohl die bessere Variante um die Kabel nicht übermässig, wenn überhaupt, zu verlängern. Mein Gedanke lag bei der frei gewordenen Stelle, da die Batterie in den Kofferraum gewandert ist. Hilft vielleicht noch etwas der Gewichtsverteilung, wer weiss?Ich habe den Behälter fahrerseitig untergebracht.
Irgendwo zwischen den Scheibenwischergestängen.

Erzähl mir was neues hehehe Man sagt ja "Genie und Wahnsinn liegen dicht beieinander" darum fass ich das jetzt mal als Kompliment aufDU HAST SIE NICHTMEHR ALLE!!!!!!

Der Breite steht im gleichen Schopf wie mein Tracktool und wird dem schlachten zum Opfer fallen, was zum teil schon im gange ist.
Den Weissen habe ich schon längst entsorgt, der ist nun im Autohimmel

Ja mit dem 8ventiler war ich nicht auf der Sonningen Seite des Lebens


Ich hab sie von jemandem bekommen der einen Vauxhall Nova von England importiert hat und andere Heckleuchten montierte.Achja, wo bekommt man denn am einfachsten die linke englische Rückleuchte ? Ebay.co.uk??
Aber mit Ebay.co.uk wärts du da wohl am besten bedient. Kosten auf der Insel auch nicht alle Welt

Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
- green FReaK
- Früheinfädler
- Beiträge: 172
- Registriert: 29.01.2006, 09:16
- Fahrzeug: 5 x Corsa A
- Wohnort: Gera
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
ich hab sie mir von meiner Schwester (sie wohnt und arbeitet in England) direkt bei Vauxhall kaufen lassenIch hab sie von jemandem bekommen der einen Vauxhall Nova von England importiert hat und andere Heckleuchten montierte.Achja, wo bekommt man denn am einfachsten die linke englische Rückleuchte ? Ebay.co.uk??
Aber mit Ebay.co.uk wärts du da wohl am besten bedient. Kosten auf der Insel auch nicht alle Welt

Achja, und wenn du die rechte englische haben magst (die mit der Nebelschlußleuchte), dann wirst du in der "Bucht" bei opelclassicparts auch ab und an fündig.
P.S.: so siehts derzeit bei meinem Sommerfahrzeug (1.2ST Vorface) aus:

Corsa A TR 1.2 Vorface, Corsa A Rohkarosse (in Blech verbreitert), Corsa A 1.2ST Vorface, Corsa A 1.3 Vorface, Corsa A TR Luxus Vorface 12ST
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Heute: Theoriestunde
Und zwar möchte ich das Thema Lenkung etwas behandeln. Um genauer zu sein möchte ich aufzeigen was bei der Corsa-Aufhängung, geschieht in abhängigkeit von Spreizung und Nachlauf und wieviel der Sturz verändert wird je mehr das eingelenkt wird.
Ursprünglich wollte ich die ganze Sache berechnen, dies gestaltete sich zunächst relativ simpel.
Ich habe mir bei Corsafan.de zweier Bilder bedient um mir eine Gedankestütze zu schaffen und die ersten Winkel zu berechnen.

Bei den Berechnungen bin ich von einem tiefergelegtem Fahrwerk (4-6cm) wie meiniges ausgegangen.

Danach habe ich zusammen mit Hilfe (Danke an dieser Stelle
) versucht zu berechnen wie der Sturz sich verhält bei den gegeben Werten.
Da die Mathematik hier Differenzieren und Vektorgeometrie (Hab echt kein Plan davon
) nötig machten haben wir das Unterfangen abgebrochen und ich habe mich mit meinem vor Jahren erstellten 3D Modell beschäftigt.
So konnte ich plus/minus herrausfinden wie sich die Winkel ändern.
Beispiel: Nachlauf 0° -> das Rad tendiert bei zunehmendem Lenkeinschlag dazu unten nach innen zu ziehen -> Positiver Sturz
Ansicht des Federbeins von oben.

nun was geschieht wenn der Nachlauf geändert wird? Das wollte ich herrausfinden.
In diesem Bild habe ich 0° Nachlauf und 4° übereinander gelegt.

Und nach gesamthaft 9 Stunden Arbeit
konnte ich die Informationen die ich wollte auf eine simple Grafik reduzieren.
An dieser Stelle muss ich sagen dass diese Werte (Kurven) nicht 100% genau sind aber genügen Aussagekraft über die Nachlaufverstellung haben.

Ich hoffe konnte dies Verständlich genug darstellen damit man sehen kann was der Nachlauf ausmacht.
Alle Linien (ausgenommen Grün) gehen von einer Sturzeinstellung von 0° aus.
Die Grüne line stellt den 4° Nachlauf in zusammenspiel von 2° Sturz dar. Dies ist meines erachtens eine guten Einstellung da bei Kurvenäusserem Rad dieser Sturz konstant bleibt und bei kurveninnerem Rad bei 20° Einschlag auf 0° zurückgeht.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung
Greetz ExTrEmeOc

Und zwar möchte ich das Thema Lenkung etwas behandeln. Um genauer zu sein möchte ich aufzeigen was bei der Corsa-Aufhängung, geschieht in abhängigkeit von Spreizung und Nachlauf und wieviel der Sturz verändert wird je mehr das eingelenkt wird.
Ursprünglich wollte ich die ganze Sache berechnen, dies gestaltete sich zunächst relativ simpel.
Ich habe mir bei Corsafan.de zweier Bilder bedient um mir eine Gedankestütze zu schaffen und die ersten Winkel zu berechnen.

Bei den Berechnungen bin ich von einem tiefergelegtem Fahrwerk (4-6cm) wie meiniges ausgegangen.

Danach habe ich zusammen mit Hilfe (Danke an dieser Stelle

Da die Mathematik hier Differenzieren und Vektorgeometrie (Hab echt kein Plan davon

So konnte ich plus/minus herrausfinden wie sich die Winkel ändern.
Beispiel: Nachlauf 0° -> das Rad tendiert bei zunehmendem Lenkeinschlag dazu unten nach innen zu ziehen -> Positiver Sturz
Ansicht des Federbeins von oben.

nun was geschieht wenn der Nachlauf geändert wird? Das wollte ich herrausfinden.
In diesem Bild habe ich 0° Nachlauf und 4° übereinander gelegt.

Und nach gesamthaft 9 Stunden Arbeit

An dieser Stelle muss ich sagen dass diese Werte (Kurven) nicht 100% genau sind aber genügen Aussagekraft über die Nachlaufverstellung haben.

Ich hoffe konnte dies Verständlich genug darstellen damit man sehen kann was der Nachlauf ausmacht.
Alle Linien (ausgenommen Grün) gehen von einer Sturzeinstellung von 0° aus.
Die Grüne line stellt den 4° Nachlauf in zusammenspiel von 2° Sturz dar. Dies ist meines erachtens eine guten Einstellung da bei Kurvenäusserem Rad dieser Sturz konstant bleibt und bei kurveninnerem Rad bei 20° Einschlag auf 0° zurückgeht.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung

Greetz ExTrEmeOc
Zuletzt geändert von ExTrEmeOc am 16.01.2024, 22:26, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
-
- Schrauber
- Beiträge: 342
- Registriert: 18.04.2011, 22:24
- Fahrzeug: Corsa B 1,4 Si 8V
- Wohnort: Mannheim
Re: Breiter Schweizer :)
Sehr Sehr schön Dargestellt und erklärt :
schon fast besser wie mein Klassenlehrer
p.s : Dieses Thema mit Spur,Sturz,Nachlauf,Rücklauf usw. hab ich gehasst, vorallem die Spiegelvermessung in der Schule
aber an dieser stelle
ich wünschte ich würde mir soviel wissenswerte aneignen (wo ich wirklich lust dazu habe)
gruß si-sport



p.s : Dieses Thema mit Spur,Sturz,Nachlauf,Rücklauf usw. hab ich gehasst, vorallem die Spiegelvermessung in der Schule

aber an dieser stelle

gruß si-sport
- Veccitarier
- Schrauber
- Beiträge: 466
- Registriert: 08.12.2011, 23:21
- Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV
Re: Breiter Schweizer :)
Jab so ist dassi-sport hat geschrieben:Sehr Sehr schön Dargestellt und erklärt :schon fast besser wie mein Klassenlehrer
![]()
![]()
p.s : Dieses Thema mit Spur,Sturz,Nachlauf,Rücklauf usw. hab ich gehasst, vorallem die Spiegelvermessung in der Schule![]()

Aber ich hab das Glück auf der Arbeit mit Infrarot und in der Schule mit Lasertechnik arbeiten zu dürfen/können!
Spiegelmessung wurde nur kurz angeschnitten
@extreme
Riesen respekt für die Arbeit!
Sehr schön!
I LOVE MY VECCI
-
- Schrauber
- Beiträge: 342
- Registriert: 18.04.2011, 22:24
- Fahrzeug: Corsa B 1,4 Si 8V
- Wohnort: Mannheim
Re: Breiter Schweizer :)
Haha gottseidank bin ich nicht der einzige der darüber so denkt :D
Ja in unsere Berufsschule gibts nur die Spiegelvermessung die wir kurz (5h) angesprochen und bearbeitet haben
echt krausam
auf der arbeit haben wir die infarot vermessungsbühne stehen..eig. recht simpel und gottseidank sind sogar alle daten von Herstellern vorhanden
naja die Spiegelvermessung war eig. echt nie verkehrt durchgemacht zu haben..weil man halt genau weiß bzw. gezeigt bekommt wo man drehen muss oder verschieben.
Wobei man glaube den Nachlauf nicht einstellen kann
so sry fürs zuspamen des Threads von dir ExTrEmeOc ^^
ansonsten zu dir kann man nur sagen " MACH WEITER SO " sry das ich schreie

Ja in unsere Berufsschule gibts nur die Spiegelvermessung die wir kurz (5h) angesprochen und bearbeitet haben

echt krausam


auf der arbeit haben wir die infarot vermessungsbühne stehen..eig. recht simpel und gottseidank sind sogar alle daten von Herstellern vorhanden

naja die Spiegelvermessung war eig. echt nie verkehrt durchgemacht zu haben..weil man halt genau weiß bzw. gezeigt bekommt wo man drehen muss oder verschieben.
Wobei man glaube den Nachlauf nicht einstellen kann

so sry fürs zuspamen des Threads von dir ExTrEmeOc ^^
ansonsten zu dir kann man nur sagen " MACH WEITER SO " sry das ich schreie


- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Durfte dies auch noch lernen... Hasst wohl jeder. Aber wie du sagts, es ist besser es trozdem zu müssennaja die Spiegelvermessung war eig. echt nie verkehrt durchgemacht zu haben..weil man halt genau weiß bzw. gezeigt bekommt wo man drehen muss oder verschieben.

Bei den meisten Fahrzeugen sowie auch beim Corsa kann man den Nachlauf nicht verändern. Aber da werde ich auch noch Abhilfe schaffenWobei man glaube den Nachlauf nicht einstellen kann![]()

Es war mal wieder an der Zeit einige Bilder meines Gefährts zu machen bevor ich auf die Idee komme Ihn wieder auseinander zu nehmen

Habe mir dieses Wochenende also etwas Zeit genommen und einige KM zurückgelegt um etwas Bildmaterial zu sammeln.
Schnee und Semislicks... nicht zu empfehlen!

5 Einkaufswagen und ein Spinner




Ahoi! Kotflügel in Sicht




Auch bei Tiefkühltemparatur halten die Semislicks bestens



Zuletzt geändert von ExTrEmeOc am 16.01.2024, 22:27, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
-
- Corsafahrer
- Beiträge: 240
- Registriert: 16.01.2011, 17:12
- Fahrzeug: Corsa A goes C20NE
- Wohnort: 63755 Alzenau
Re: Breiter Schweizer :)
Ein Traum dieser Corsa^^
MIr fehlt persöhnlich aber die Mattig Front
Mehr brauch man nicht sagen^^
MFG Daniel




Mehr brauch man nicht sagen^^
MFG Daniel
- Lackos_1985
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 514
- Registriert: 05.10.2010, 22:11
Re: Breiter Schweizer :)
Dein Corsa is der Hammer!!! Technisch wie optisch! 

OPEL ...der Zuverlässige!
-
- Schrauber
- Beiträge: 342
- Registriert: 18.04.2011, 22:24
- Fahrzeug: Corsa B 1,4 Si 8V
- Wohnort: Mannheim
Re: Breiter Schweizer :)
@ExTrEmeOc
da bin ich mal gespannt mit dem Nachlauf
achja bist du des in dem Einkaufswagen?
würde irgendwie passen
ansonsten wieder gelungene fotos geschossen
weiter so
da bin ich mal gespannt mit dem Nachlauf

achja bist du des in dem Einkaufswagen?




ansonsten wieder gelungene fotos geschossen

weiter so
