Was für ne geniale Achse du da rein zimmerst,davon können manche "moderne" Autos nur träumen!
damit kannst du ja dann in Verbindung mit "langlöchern" in den Federbeinen auch den Lenkrollenhalbmesser einstellen und optimieren
Das ist Vorteil einer, ich wage zu behaupten, schlecht konstruierten Achsaufnahme seitens Opel. Man kann sie mit den richtigen Teilen enorm verbessern und am Schluss komplett frei justieren. Jeder erdenkliche Winkel im Fahrwerk kann zusammen mit den Unibaldomlager und dem KW Fahrwerk (Langlöcher ab Werk) eingestellt werden, es gibt keine Grenzen mehr!
Habe die Aufhängungsteile mal kurz unter den Wagen gelegt um ein Bild davon zu bekommen wie
dies in etwas aussehen wird und bemerkt dass der Halter perfekt ist zum auf den originalen Zugstrebenhalter zu schweissen.
Werde vorrausichtlich den zu schweissenden Halter soweit ausflexen damit er über die Originalhalterung passt.
Sperrdiff Einbau
Nicht mal so einfach so ein Einbau, aber auch nicht unmöglich. Also auf in den Kampf!
Und kaum hat der Kampf begonnen fliesst auch schon Blut
Auf der Fahrerseite muss die Sicherung des Differentialhalters entfernt werden um später den Differentialhalter raus zu drehen.
Sobald das Öl abgelassen ist kann der Deckel entfernt werden.
Ich habe mit einem Grossen Schraubendreher und einem Hammer den Diffhalter angelöst.
Danach kann dieser schnell von Hand rausgedreht werden.
Erstes Problem: das Tellerrad kann bei den Smallblockgerieben nicht zusammen mit dem Differential ausgebaut werden.
Somit muss im eingebauten Zustand das Tellerrad vom Diff gelöst werden, ich habe dazu mit einer Klemmzange das Diff gehalten um die Schrauben zu lösen.
Zweites Problem: Selbstgebaute Querlenkerstreben können im Weg sein

... am besten vorher abmontieren.
Danach wäre der Ausbau erledigt.
Da beim neuen Diff der Zahnkranz nicht dabei ist muss dieser vom alten Diff übernommen werden.
Es ist etwas vorsicht geboten beim demontieren, der Zahnkranz ist aus Plastik kann also schnell zerbrechen.
Mit etwas Fingerspitzengefühl und zwei Schraubendrehern kann dieser mit sachtem hebeln entfernt werden.
Ich habe es zuerst nicht geschafft den Zahnkranz auf das Quaife Diff zu montieren. Um sich das Leben jedoch etwas zu erleichtern gibt es einen kleinen Trick.
Lege den Zahnkranz in heisses (sehr heiss) Wasser und warte 2-3 Minuten bis der Zahnkranz die Temperatur des Wassers hat.
Nun ist der Zahnkranz innert Sekunden ohne grossen Kraftaufwand montiert!
Am besten gleich einen neuen Satz Lager besorgen und diese montieren!
Sperrdiff bereit zum einbau.
