Nosis Corsa1.2 mit C20NE
- Corsa_B_92
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1203
- Registriert: 15.11.2010, 15:34
- Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
- Wohnort: Berlin
Re: Nosis Corsa1.2 mit C20NE
Die Farbe sieht immer wieder geil aus ... !!!
Bezüglich des Krümmers.. den willst du "umarbeiten" damit du dir den Stabi nicht tieferlegen musst richtig ?
Bezüglich des Krümmers.. den willst du "umarbeiten" damit du dir den Stabi nicht tieferlegen musst richtig ?
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Nosis Corsa1.2 mit C20NE
ja.
ich habe noch etwas Platz zur Ölwanne - weg vom Stabbi.
Mein Krümmer geht gerade vom Zylinderkopf nach unten und läuft direkt auf den Stabbi zu.
Hier werde ich einfach alles etwas näher an den Motor und die Ölwanne legen, Platz dürfte trotz Stabbi ausreichend sein.
Möglicherweise ist durch den Knick der "Flow" nicht mehr ganz optimal, da ich nicht biegen kann sondern nur mit dem Winkelschleifer schneiden und wieder zusammensetzen kann, aber ich denke das kann ich verschmerzen.
Es gibt auch fertige Bögen zu kaufen, eventuell gibt es da einen passenden - das wäre natürlich am idealsten.
Ein paar schöne Feiertage wünsche ich noch
Marcel
ich habe noch etwas Platz zur Ölwanne - weg vom Stabbi.
Mein Krümmer geht gerade vom Zylinderkopf nach unten und läuft direkt auf den Stabbi zu.
Hier werde ich einfach alles etwas näher an den Motor und die Ölwanne legen, Platz dürfte trotz Stabbi ausreichend sein.
Möglicherweise ist durch den Knick der "Flow" nicht mehr ganz optimal, da ich nicht biegen kann sondern nur mit dem Winkelschleifer schneiden und wieder zusammensetzen kann, aber ich denke das kann ich verschmerzen.
Es gibt auch fertige Bögen zu kaufen, eventuell gibt es da einen passenden - das wäre natürlich am idealsten.
Ein paar schöne Feiertage wünsche ich noch
Marcel
- Corsa_B_92
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1203
- Registriert: 15.11.2010, 15:34
- Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
- Wohnort: Berlin
Re: Nosis Corsa1.2 mit C20NE
Hi,
das wollte ich evtl auch so machen weil ich diese stabi tieferlegen nicht soo ideal finde dann lieber etwas weniger an "flow".
das wollte ich evtl auch so machen weil ich diese stabi tieferlegen nicht soo ideal finde dann lieber etwas weniger an "flow".
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Nosis Corsa1.2 mit C20NE
Bis auf die fehlenden Fußmatten sollte der vordere Innenraum soweit komplett sein.
-
- Corsafahrer
- Beiträge: 240
- Registriert: 16.01.2011, 17:12
- Fahrzeug: Corsa A goes C20NE
- Wohnort: 63755 Alzenau
Re: Nosis Corsa1.2 mit C20NE
@ Phex
Sieht gut aus, was mir iwie besonders gefällt sind die Vorface Türpappen, passen top zu dem Facelift Amaturenbrett.
Greetz Daniel
Sieht gut aus, was mir iwie besonders gefällt sind die Vorface Türpappen, passen top zu dem Facelift Amaturenbrett.
Greetz Daniel
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Nosis Corsa1.2 mit C20NE
Das stimmt, das war ein Glück im Unglück - 2 gebrauchte Türen übers i-net gekauft und eine davon definitiv Schrott, das einzige was ich davon gebrauchen konnte waren die Türpappen samt Zubehör!
Somit ist es alles Ton in Ton super abgestimmt.
Die hinteren werde ich mir wahrscheinlich in dem selben Farbton selber bauen, ich bezweifele aber dass ich solch coole "Retro-Streifen" drauf bekomme. Erinnert mich an "Tron"!
Übrigens feiert er am 14.01. seinen zwanzigsten!
Somit ist es alles Ton in Ton super abgestimmt.
Die hinteren werde ich mir wahrscheinlich in dem selben Farbton selber bauen, ich bezweifele aber dass ich solch coole "Retro-Streifen" drauf bekomme. Erinnert mich an "Tron"!

Übrigens feiert er am 14.01. seinen zwanzigsten!

- Lackos_1985
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 514
- Registriert: 05.10.2010, 22:11
Re: Nosis Corsa1.2 mit C20NE
da wird er ja unter umständen noch nach jugendrecht verurteilt wenn er ma mist verbockt 

OPEL ...der Zuverlässige!
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Nosis Corsa1.2 mit C20NE
... mal wieder was Neues!
Der Frost taut und was bleibt ist eine unendliche Pampe!
Deshalb hab ich den "letzten" Bodenfrost genutzt um aus meinem Winterquartier auszuziehen und in dem Zusammenhang mir gleich den Rost von den Bremsen zu schleifen! ;)
Der Frost taut und was bleibt ist eine unendliche Pampe!
Deshalb hab ich den "letzten" Bodenfrost genutzt um aus meinem Winterquartier auszuziehen und in dem Zusammenhang mir gleich den Rost von den Bremsen zu schleifen! ;)
-
- Schrauber
- Beiträge: 342
- Registriert: 18.04.2011, 22:24
- Fahrzeug: Corsa B 1,4 Si 8V
- Wohnort: Mannheim
Re: Nosis Corsa1.2 mit C20NE
*Gefällt mir Button such* 

- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Nosis Corsa1.2 mit C20NE
... heute rückwärts auf meinen Parkplatz gefahren und haue mir die Kante vom Sockel doch glatt gegen den Kat.
Bis zum Krümmer hoch alles schön verzogen. Da kommt Freude auf.
Da sitzt man Stunden um die Abgasanlage schön am Stabbi vorbei ohne Verspannungen in den Tunnel zu schweißen und dann sowas.
Habe es halbwegs gerichtet bekommen, aber so schön wie es vorher war gings ohne Bühne nicht.
Ich hoffe es läßt sich noch etwas mit abgeschraubtem Kat nach oben drücken.
Das schlimmste was passieren kann, das mir am Fächer noch die Stehbolzen rausreissen. :(
Das wollte ich nur mal loswerden, jetzt gehts mir schon besser!
Bis zum Krümmer hoch alles schön verzogen. Da kommt Freude auf.
Da sitzt man Stunden um die Abgasanlage schön am Stabbi vorbei ohne Verspannungen in den Tunnel zu schweißen und dann sowas.
Habe es halbwegs gerichtet bekommen, aber so schön wie es vorher war gings ohne Bühne nicht.
Ich hoffe es läßt sich noch etwas mit abgeschraubtem Kat nach oben drücken.
Das schlimmste was passieren kann, das mir am Fächer noch die Stehbolzen rausreissen. :(
Das wollte ich nur mal loswerden, jetzt gehts mir schon besser!

- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Nosis Corsa1.2 mit C20NE
so eine scheiße...aber das hab ich auch schon hinter mir...ich hab nen neues hosenrohr gebraucht :(
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Nosis Corsa1.2 mit C20NE
Mal der vollständigkeitshalber nen Update:
Nachdem ich den Krümmer mit nem Spanngurt über die Hinterachse wieder dorthingezogen habe wo er ursprünglich sein sollte, gings ans Verbauen eines neuen GSi- Mittelschalldämpfers.
Gegen den mini-Bosal Mitteltopf, macht der große GSi/Si -Topf gute Arbeit in Sachen Dämpfung. Ich bin sehr zufrieden.
Der Edelstahlendtopf der "Marke" ATU war noch in einem hervorragendem Zustand, hier Schnitt ich lediglich das 90'er DTM Endrohr ab und schweißte ein 63er Edelstahl Röhrchen passend zum Original-Vorface-Heckschürzenausschnitt an.
Mit dem hinteren Teil bin ich sehr zufrieden, hier liegt alles schon mittig im dafür vorgesehen Tunnel. Nur mit dem Krümmer und dem Stabbi gibt es immer wieder Probleme.
Die Nick-Bewegung des Motors scheint neben den Auspuffgummis leider noch durch den Krümmer abgefangen zu werden. Aber eine kleine Verbindungsstrebe zum Motor sollte hier schon Abhilfe schaffen.
Nachdem ich den Krümmer mit nem Spanngurt über die Hinterachse wieder dorthingezogen habe wo er ursprünglich sein sollte, gings ans Verbauen eines neuen GSi- Mittelschalldämpfers.
Gegen den mini-Bosal Mitteltopf, macht der große GSi/Si -Topf gute Arbeit in Sachen Dämpfung. Ich bin sehr zufrieden.
Der Edelstahlendtopf der "Marke" ATU war noch in einem hervorragendem Zustand, hier Schnitt ich lediglich das 90'er DTM Endrohr ab und schweißte ein 63er Edelstahl Röhrchen passend zum Original-Vorface-Heckschürzenausschnitt an.
Mit dem hinteren Teil bin ich sehr zufrieden, hier liegt alles schon mittig im dafür vorgesehen Tunnel. Nur mit dem Krümmer und dem Stabbi gibt es immer wieder Probleme.
Die Nick-Bewegung des Motors scheint neben den Auspuffgummis leider noch durch den Krümmer abgefangen zu werden. Aber eine kleine Verbindungsstrebe zum Motor sollte hier schon Abhilfe schaffen.
Re: Nosis Corsa1.2 mit C20NE
Die Vorfacelifttürpappen sind echt schick. Die hatte ich in meinem Corsa auch verbaut. Ich frage mich, warum das Facelift die häßlichen Stoffdinger bekommen hat
Die Nickbewegungen des Motors kannst du entweder mit neuen Motorlagern reduzieren, weil die alten irgendwann kaputt sind, oder du füllst die alten Lager einfach mit Scheibenkleber auf. Dadurch werden sie schön steif, bewegen sich aber trotzdem noch. Bei meinem 3L Astra hatte ich manchmal das Problem, dass sich die Gänge durch die Nickbewegungen beim schnellen Schalten nicht richtig einlegen ließen. Nach dem Auffüllen der Motorlager war das Problem erledigt.

Die Nickbewegungen des Motors kannst du entweder mit neuen Motorlagern reduzieren, weil die alten irgendwann kaputt sind, oder du füllst die alten Lager einfach mit Scheibenkleber auf. Dadurch werden sie schön steif, bewegen sich aber trotzdem noch. Bei meinem 3L Astra hatte ich manchmal das Problem, dass sich die Gänge durch die Nickbewegungen beim schnellen Schalten nicht richtig einlegen ließen. Nach dem Auffüllen der Motorlager war das Problem erledigt.