Wo rostet der B Corsa am liebsten.

Scheinwerfer und Rückleuchten, externe Anbauteile, Modifikationen an der Aussenhaut, Verglasung, Lackierungen, etc. (Corsa B)
Benutzeravatar
Checkmate105
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 253
Registriert: 21.01.2004, 19:39
Wohnort: 35687 Dillenburg (zwischen Gießen und Siegen)

Wo rostet der B Corsa am liebsten.

Beitrag von Checkmate105 »

Hi welche Stellen Sollte man bei einem Kauf besonders unter die Lupe nehmen? Hab eben einen gtesehen da war der untere Rand der heckklappe total verrostet
Wo en Blitz drauf is, is Rost drunter aber Hauptsache der Rost is schnell!!

Benutzeravatar
Sildex
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 456
Registriert: 13.04.2003, 14:42
Wohnort: 34560 Fritzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von Sildex »

Also ich würde vorschlagen:

- kannte zwischen heckklappe und kofferraumboden
- radläufe
- schweller
- türen (fass mal an die unterseite der tür und drück ein wenig, also da wo der fals ist
- schlössträger
- an den domen bzw dort hinter an der schweissnaht
und natürlich der unterboden.

Mehr fallen mir so spontan nicht ein (reicht ja auch)

Mfg

sildex

Benutzeravatar
Checkmate105
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 253
Registriert: 21.01.2004, 19:39
Wohnort: 35687 Dillenburg (zwischen Gießen und Siegen)

Beitrag von Checkmate105 »

Sildex hat geschrieben:Also ich würde vorschlagen:

- kannte zwischen heckklappe und kofferraumboden
- radläufe
- schweller
- türen (fass mal an die unterseite der tür und drück ein wenig, also da wo der fals ist
- schlössträger
- an den domen bzw dort hinter an der schweissnaht
und natürlich der unterboden.

Mehr fallen mir so spontan nicht ein (reicht ja auch)

Mfg


sildex
Sprichst du jetzt vom A oder vom B? hab das Thems in B spezifisch geöffnet dachte nicht dass es beim b auch so schlimm ist :shock:
Zuletzt geändert von Checkmate105 am 28.02.2004, 02:24, insgesamt 1-mal geändert.
Wo en Blitz drauf is, is Rost drunter aber Hauptsache der Rost is schnell!!

Executer
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 11.08.2003, 22:18
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Executer »

Nicht ganz so schlimm wie beim A. Aber der Unterboden ist recht empfindlich. Da fängt meiner nämlich leicht an.
Corsa A Joy, weiss, 1,2 8v C12NZ

Corsa B Sport, schwarz, 1,4 16V X14XE -> schrott :(

Tigra A, blauviolett, 1,4 16V X14XE -> fährt wieder

Astra F, grün metallic, 1,6 16V X16XEL -> fährt jetzt auch wieder :)

Benutzeravatar
Avenga
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 212
Registriert: 26.08.2003, 12:24

Beitrag von Avenga »

au ja da sind wir ja beim Thema
ich wollte meinen demnächst richtig PFLEGEN
hatte mir gedacht hintere Räder ab und dann die Radkästen richtig sauber machen das man draus essen kann danach mit Unterboden Schutz einsprühen, mehrmals, (was soll ich nehmen? Bitumen zum pinseln oder Wachs zum sprühen?) den Unterboden auch noch nur da dann pinseln, was ist besser und was haltet ihr davon?
X14SZ Fahrer

Benutzeravatar
corsafreak85
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 62
Registriert: 27.12.2003, 01:09

Beitrag von corsafreak85 »

an der b säule rostet der b auch gerne erst ein riss und dann rost

Benutzeravatar
XR2
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 313
Registriert: 04.01.2004, 19:56
Wohnort: Bad Reichenhall
Kontaktdaten:

Beitrag von XR2 »

Nach 6 Jahren bis jetzt gar nicht! Nur an der Heckklappe rund um den Wischer und am Spoiler und das macht Opel noch auf Kulanz
XR2.de - nothing else matters

<- Ford Fiesta XR2 '85 mit RS1600i-Herz;
Opel Corsa WC Sport 1.4 16V '98 durch
Fiesta ST '2006 ersetzt


www.XR2.de - Die XR2-Fanpage

Executer
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 11.08.2003, 22:18
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Executer »

corsafreak85 hat geschrieben:an der b säule rostet der b auch gerne erst ein riss und dann rost
Aber nur bis MJ95 danach hat Opel die B-Säule verstärkt. Weiß aber nicht, ob es trotzdem noch passiert.
Corsa A Joy, weiss, 1,2 8v C12NZ

Corsa B Sport, schwarz, 1,4 16V X14XE -> schrott :(

Tigra A, blauviolett, 1,4 16V X14XE -> fährt wieder

Astra F, grün metallic, 1,6 16V X16XEL -> fährt jetzt auch wieder :)

Compact850V
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 757
Registriert: 25.09.2002, 15:27
Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Compact850V »

Executer hat geschrieben:
corsafreak85 hat geschrieben:an der b säule rostet der b auch gerne erst ein riss und dann rost
Aber nur bis MJ95 danach hat Opel die B-Säule verstärkt. Weiß aber nicht, ob es trotzdem noch passiert.
habs scho bei bei 2000er corsas gesehen...
Byebye, Mitch

Vmax powered

Benutzeravatar
opelics
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 16
Registriert: 09.02.2004, 19:31
Wohnort: Berlin/Hamburg Umgebung

Beitrag von opelics »

bei mir rostet der corsa b direkt auf der heckklappe :shock:

die frage ist nur, wieso? es sind lauter kleine rostbläschen (ca. 7 stück) auf der gesamten heckklappe verteilt :-(
Früher war ich unentschlossen, heute bin ich nicht mehr so sicher

Benutzeravatar
Black Bird
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 46
Registriert: 09.02.2004, 00:32
Wohnort: Dresden

Rost beim Corsa B

Beitrag von Black Bird »

Oft ist Rost beim B- Cors an den Längsträgern zu finden. Die Stelle, wo die zwei Längsträger zusammen sitzen. Ist von Werk aus ein Loch drinne. Die Träger sind aufeinander gesetzt. Das ist eine Corsa Krankheit. Ebenfalls die Beifahrer Tür unten. ziemlich weit hinten. MfG BB
Fragen zum Thema lackieren?
Vielleicht kann ich helfen!!

Benutzeravatar
Greenhornet
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 32
Registriert: 07.11.2002, 11:16
Wohnort: München

Beitrag von Greenhornet »

Meiner ist jetzt 7,5 Jahre alt und rostet nur um den Heckwischer...und vom B Säulenriß bin ich bis jetzt verschont geblieben......... :roll:
Gehtnicht gibt`s nicht.Ohne Kaffee kein Kampf.
Selbermachen ist besser als Kaufen.

Benutzeravatar
Einsvier
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 186
Registriert: 02.11.2003, 15:11
Wohnort: SOHO/LONDON
Kontaktdaten:

Beitrag von Einsvier »

Meiner ist jetzt 6 und bis jetzt ist nur die Heckklappe an drei kleinen Stellne betroffen. Einmal mit Lackstift drüber und dann passt das. Hat sich in den letzten zwei Jahren auch nicht verändert! Ansonsten bin ich bis jetzt nach 6 Jahren und 123.000 Kilometern vom Rest verschont geblieben.

-Wo ist denn diese Längsträger-Stelle an der ihr Rost festgestellt habt?
-Der B-Säulenriss ist bei mir auch noch nicht aufgetreten!
-Was für -typische-Stellen gibt es denn noch am B??
G R I P G R I P H U R R A ! ! !


...mit Pirelli!

Engelchen
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 487
Registriert: 21.11.2003, 11:01

Beitrag von Engelchen »

Mein Kleiner hat jetz so ziemlich genau zehn Jahre und 160 T km aufm Buckel und rostet an
der Heckklappe, unten links und überm Nummernschild,
Fahrerseite ganz vorne am Schweller,
B-Säulen-Riss und
vorne auf der Motorhaube überm Auge und n paar Steinschläge.
:babble: :cry:
Aber meine Haube kriegt ja hoffentlich bald n neuen Anstrich, wegen BB 8)

Executer
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 11.08.2003, 22:18
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Executer »

Meiner ist jetzt 9 Jahre alt und hat 132tkm runter.

Rostet an folgenden stellen

- Federteller hinten (rost entfernt und unterbodenschutz drauf)
- Längsträger (hab ich heute entrostet und unterbodenschutz draufgemacht)
- Heckklappe am Gummi von der Scheibe
- Rostansatz an einigen Stellen im Motorraum

Im Sommer nehm ich mir mal Zeit und mach den Kompletten unterbodenschutz neu
Corsa A Joy, weiss, 1,2 8v C12NZ

Corsa B Sport, schwarz, 1,4 16V X14XE -> schrott :(

Tigra A, blauviolett, 1,4 16V X14XE -> fährt wieder

Astra F, grün metallic, 1,6 16V X16XEL -> fährt jetzt auch wieder :)

Antworten

Zurück zu „Karosserie und Anbauteile (Corsa B)“