X12XE Startschwierigkeiten

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
Benutzeravatar
wedotherest
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2011, 15:19
Fahrzeug: X12XE

X12XE Startschwierigkeiten

Beitrag von wedotherest »

Hallo Leute,

nachdem mein alter Corsa zusammen geschoben wurde und nun schrottreif ist hab ich mir einen anderen, neueren (EZ 2000) zugelegt. es ist, wie oben beschrieben, ein X12XE. Er läuft so weit aber ein paar Sachen sind zu machen. Auspuff und Bremsen war von vorn herein klar.
2 Sachen liegen mir allerdings etwas schwerer im Bauch.
Erstens springt er eigentlich ganz gut an, bleibt aber erst mal im ganz unteren Drehzahlbereich (stottert mit ca. 3-500 U/Min rum). Entweder geht er dann gleich wieder aus, oder beim Versuch Gas zu geben. Nach ein paar Startversuchen geht er aber an und hat dann sofort saubere 1000 U/MIn und geht auch nicht mehr aus.
Das zweite ist, das er ein hässliches, lautes schleifendes Geräusch macht wenn er läuft. Das Geräusch kommt von der Motorseite wo Wasserpumpe, Lima usw. sitzen. Ich vermute ein defektes Lager in einem der Aggregate oder der Spannrolle. Sind da Schwachstellen bekannt? Motorschaden schließe ich mal aus da ich mit dem Auto problemlos am WE 300km gefahren bin, der Motor auch auf der Autobahn gut zog und nicht zu warm wurde.
Über Tips würde ich mich freuen.

Gruß, Jörg
Gruß, Jörg

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: X12XE Startschwierigkeiten

Beitrag von Acki »

Wegen dem schlechten Motorlauf nach dem Start; schraub mal den Luftsammler runter und mach Drosselklappe, Kurbelgehäuseentlüftung (die 2 Schläuche am Ventildeckel, einer davon zum Luftsammler) und den Leerlaufregler gründlich sauber.
Du kannst dazu auch die Drosselklappe ausbauen, dann besorg dir aber eine neue Dichtung.

Wenn da viel Dreck ist kann es sein das das selbst schon den Leerlauf beeinträchtigt, oder das durch den Dreck der Luftmassenmesser kaputt gegangen ist.
Ein neuer LMM sollte dann unbedingt von Bosch sein (die Nachbauten taugen meistens nichts) und kostet leider 100-120€ (bei Opel bis zum dreifachen).

Wegem dem Geräusch würde ich versuchen das noch mal besser einzugrenzen. Im Ernstfall Flachriemen wechseln mit allem was dran hängt.

gruß Acki

Benutzeravatar
wedotherest
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2011, 15:19
Fahrzeug: X12XE

Re: X12XE Startschwierigkeiten

Beitrag von wedotherest »

Danke. Heute schau ich mal bei einem Freund in der Werkstatt wegen dem Geräusch vorbei.
Das mit den versifftem Ansaugtrakt hatte ich ja schon gelesen und werde das auch machen.
Würde ein defekter LMM nicht als Fehler angezeigt? Die MKL geht nämlich ganz brav aus (auch wenn er stotternd läuft).

Gruß, Jörg
Gruß, Jörg

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: X12XE Startschwierigkeiten

Beitrag von Acki »

Nein, ein defekter LMM wird meistens nicht im Fehlerspeicher angezeigt.
Erst wenn die Werte völlig aus allen Toleranzen laufen meldet irgendwann mal die Lambdasonde das was nicht stimmt.

Wenn das ganze nur und ausschlißlich den Kaltlauf betrifft, kann es auch noch sein das der Kühlmitteltemperaturgeber (der 2-polige fürs Steuergerät) falsche Werte zur Berechnung des Gemischs ausgibt und dadurch der Motor z.B. stark angefettet wird.

gruß Acki

Benutzeravatar
wedotherest
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2011, 15:19
Fahrzeug: X12XE

Re: X12XE Startschwierigkeiten

Beitrag von wedotherest »

Ah, ja. Wieder was gelernt. Danke Dir.
Wo sitzt denn dieser Sensor? An der vorderen linken Seite des Motors ist ein ziemlich neuer
Sensor schon verbaut (sieht jedenfalls so aus).

Gruß, Jörg
Gruß, Jörg

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: X12XE Startschwierigkeiten

Beitrag von Acki »

Ein Bild sagt mehr ...

Bild

Benutzeravatar
wedotherest
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2011, 15:19
Fahrzeug: X12XE

Re: X12XE Startschwierigkeiten

Beitrag von wedotherest »

Ja super. Das hilft weiter. Ich danke Dir.

Gruß, Jörg
Gruß, Jörg

Benutzeravatar
wedotherest
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2011, 15:19
Fahrzeug: X12XE

Re: X12XE Startschwierigkeiten

Beitrag von wedotherest »

Hab mal alle Steckverbindungen geprüft und mit Kontaktspray behandelt. Die Schläuche waren relativ sauber.
LMM auch. Gebracht hat das aber nichts. Immer noch das selbe Startverhalten.

Gruß, Jörg
Gruß, Jörg

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“