Mein neuer Kleiner Corsa ruckelt...

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
CL34NM4N
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 92
Registriert: 22.04.2015, 18:05
Fahrzeug: Corsa C 1.0 12V
Wohnort: Leipzig

Mein neuer Kleiner Corsa ruckelt...

Beitrag von CL34NM4N »

Hallo, liebe Corsa B Freunde!

Ich bin schon eine Weile hier unterwegs (paar Tage immerhin), aber jetzt erst NEU angemeldet. Habe schon viel gelesen über die Macken von dem kleinen Motor, und auch bereits die ersten Teile für meinen Corsa B 1.0 12V Baujahr 2000 besorgt. Hier findet man ziemlich viele mögliche Ursachen in Bezug auf "ruckeln" bei diesem Motor. Und ich möchte hier gern mal kurz meine Einkaufsliste posten, vielleicht habe ich ja was vergessen:

- Kühlmitteltemperatursensor
- Kurbelwellensensor (atp-autoteile)
- Öldruckschalter (atp-autoteile)
- AGR (atp-autoteile)
- Leerlaufregler (atp-autoteile)
- LMM (atp-autoteile)
- Zündkerzen (Bosch)
- Benzinreiniger (für die Schläuche und DK)

Den Kleinen habe ich von einem älteren Paar, sie haben ihn nur in der Stadt gefahren... also Kurzstrecken! Er hat nur 72.000 km runter, ist gepflegt und sauber. Und für die 1.200 €, habe ich mir gedacht, mache ich nicht viel falsch... der Unterhalt ist für mich alleine einfach entscheidend, und nun will ich noch LANGE Spaß daran haben und etwas Hand anlegen. Bin nicht ganz neu beim Autoschrauben, hatte schon beim Vectra B viel selbst gemacht.

Jetzt hoffe ich, daß ich mit dem Corsa B noch lange fahren kann!!! :mrgreen:

Das Ruckeln kommt immer im kalten Zustand, unterer Drehzahlbereich... manchmal aber auch im betriebswarmen bis heißen Zustand. Wenn ich früh's aus der Parklücke fahre, bin kaum auf der Straße... und beim Versuch loszufahren (beschleunigen), geht er mir fast aus (fühlt sich so an)... er läuft dann nur noch SEHR untertourig, muß schnell hochschalten... ziemlich am husten - als würden nur noch 2 Töpfe laufen - ist er dann und kommt nur schleppend voran. Man kann zwar etwas höher touren und kommt dann auch vorwärts, aber das will ich dem Motor im Kalten nicht zumuten. Nach ein paar 100 Metern gehts dann einigermaßen. Und wenn er heiß ist, dann ruckelt er auch manchmal, besonders einfach an der Ampel... habe hier bei Euch schon gelesen, daß es der LMM sein soll, und auch verdrecktes AGR sowie diverse Schläuche (z.B. am LMM)... aber der Vorbesitzer hat schon einen neuen LMM hinten im Kofferraum liegen - den hatte ich mal TESTweise eingebaut, aber da kam er gleich GARnicht mehr auf Touren, daher auch den alten wieder drin (der sieht auch nichtmal schlecht aus, nur bissel leicht grau innen). Ein neuer LMM ist bereits zu mir unterwegs...

Was mich interessieren würde, ist, wo sitzen die ganzen Teile, die eventuell Ursache sein könnten? Inclusive aller Schläuche! Besonders die ganzen Sensoren und Schalter... (Kühlmitteltempsensor 2polig, Kurbelwellensensor, Öldruckschalter). Hab im Netz schon paar Bildchen gesehen, aber diese sind doch sehr unterschiedlich und ungenau. Vielleicht habt Ihr hier eine Bildergalerie, die ich noch nicht gefunden habe... wäre echt TOLL, wenn Ihr mir da ein wenig helfen könntet, finde den Kleinen nämlich echt cool und will noch lange fahren bzw. mich darum bemühen. (später noch die Optik verfeinern, aber erst der Motor)

Und auf was muß man achten... nicht daß mir dann irgendwas abbricht oder so! :schiel:

LG und schonmal Danke!
LG, CL34NM4N

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Mein neuer Kleiner Corsa ruckelt...

Beitrag von CCSS »

Abend.

Dann kann ich direkt mal damit anfangen, die Teile anzukrieden, die du nicht von ATP verbauen solltest.

Ich nehme mal an, es handelt sich nicht um Markenware?

Kurbelwellensensor: kann gut gehen, da gabs aber auch schon Probleme mit Billigteilen

LMM: taugt in Billigausführung gar nix! Sollte von Bosch sein (mittlerweile für 90€ bei Amazon. :shock: )
AGR: taugt in Billigausführung gar nix. Pierburg, Hella, Delphi sind Marken. (auch um 120€)

Das AGR kann man bei deinen Symptomen ausschließen.

Kühlmittelsensor könnte man tauschen, dürfte aber nicht alleinige Ursache sein. Sonst würde die Kiste entweder im warmen, oder im kalten Zustand bocken.

Einbauorte:

Kühlmittelsensor: Rechts am Motor, oberhalb der mittigen Riemenscheibe (Wasserpumpe).

AGR: Links am Motor, direkt angeflanscht.

LMM: dickes "T- förmiges" Teil mit Stecker im Ansaugrohr kurz nach dem Luftfilterkasten

Kurbelwellensensor: links unten am Motor Richtung Getriebe, unterhalb des Anlassers auf höher der Antriebswelle

Öldruckschalter: Rechts oben am Motor.
Sensoren 1.jpg
Sensoren 2.jpg
PS: die Bilder sind von meinem ehemaligen X12XE > 1.2 16V. Baugleich zum 1.0 12V, nur etwas "länger", da 4 Zylinder.
Zuletzt geändert von CCSS am 23.04.2015, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Sebi

CL34NM4N
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 92
Registriert: 22.04.2015, 18:05
Fahrzeug: Corsa C 1.0 12V
Wohnort: Leipzig

Re: Mein neuer Kleiner Corsa ruckelt...

Beitrag von CL34NM4N »

Cool, DANKE für Deine Mühen!!! 8)

Dann mach ich erstmal den Kühlmitteltemperatursensor und die Kerzen!

Der Leerlaufregler kann es ja kaum sein, da er stabil im Leerlauf ist...

Hab heute mal bissel getestet: wenn er gerade kalt ist, geht er bei bestimmten (wenig bis mittel) Stellungen (Gas) ziemlich in die Knie, aber bei Vollgas geht es dann wieder... aber NUR im kalten Zustand - oder dann teilweise heiß. Kann also auch die DK sein, aber nicht allein. Ich hoffe, dass ich die DK nicht auch noch ausbauen und erstmal saubermachen muss - aber wird wohl ganz nützlich sein!

Werde dann weiter berichten, ob sich was geändert hat. Stück für Stück die Teile einbauen und testen...

...puuuhhhh, ohne Fehlercode (MKL kommt nicht erst) sicher etwas Arbeit! :)

LG
LG, CL34NM4N

CL34NM4N
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 92
Registriert: 22.04.2015, 18:05
Fahrzeug: Corsa C 1.0 12V
Wohnort: Leipzig

Re: Mein neuer Kleiner Corsa ruckelt...

Beitrag von CL34NM4N »

Soooooo... :mrgreen:

Ich habe mich heute mal dran versucht, das Problem einzugrenzen, und an dem Corsa ein wenig geschraubt:

Zuerst habe ich den K&N Luftfilter eingesetzt, danach die Bosch Zündkerzen und den LMM! Beim Starten (zumindest sprang er ja an) ruckelte er bereits extrem im Standgas... ging fast aus. Also konnte das nur der Leerlaufregler sein... und da ich den auch gleich dabei hatte, mußte dieser dann AUCH gleich rein... und weil ich die DK eh schon befreit hatte, habe ich dort auch noch bissel sauber gemacht (zum zweiten Mal)...

... noch ein wenig gewartet, alle Stecker nochmal gecheckt, und gestartet:

TATAAAAAAAAA... läuft SUPER! :driving:

Nimmt wieder richtig geil das GAS an... so kenne ich ihn nicht mal (hab ihn ja ziemlich schlaff und lahm bekommen)... zieht gut an, als hätte er (gefühlt) 10 PS mehr! So soll das dann wohl sein...

Der Leerlaufregler (21,51 €, kostenloser Versand) und der LMM (27,06 €, kostenloser Versand) waren beide recht günstig! Natürlich kann man jetzt noch nichts über die Haltbarkeit sagen, weil gerade FRISCH eingebaut, aber wenn das so BLEIBT, dann hat man doch alles richtig gemacht... zumindest nix falsch, hehe.

Das AGR einzubauen ist aber nicht so leicht, da ist was im Weg... wo ich nicht weiß, was das sein soll! :shock: Werde ich dann wohl etwas später in Angriff nehmen, bis jetzt funzt alles super.

Kann mir aber bitte mal einer sagen was das IST???

Nach dem ganzen Motorbasteln kann dann mal die Optik etwas aufgefrischt werden, erste Teile sind schon unterwegs! :mrgreen:

LG
Dateianhänge
X10XE.jpg
LG, CL34NM4N

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Mein neuer Kleiner Corsa ruckelt...

Beitrag von Acki »

Das ist der Ölfilter (bzw. das Gehäuse davon).
Der ist aber beim AGR-Tausch nicht wirklich im Weg.
Du musst halt die Stecker abziehen (oder wegbiegen), dann kommst du auch ans AGR gut dran.
Aber laß vorher das Kühlwasser ab.

gruß Acki

CL34NM4N
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 92
Registriert: 22.04.2015, 18:05
Fahrzeug: Corsa C 1.0 12V
Wohnort: Leipzig

Re: Mein neuer Kleiner Corsa ruckelt...

Beitrag von CL34NM4N »

Ups... das mit dem Kühlwasser hätte ich jetzt NICHT gewusst! DANKE!!! :mrgreen:

Wollte diese komische Suppe eh wechseln und was vernünftiges reintun... keine Ahnung, was der Opa dort reingekippt hat, sieht aus wie normales (Abwasch)Wasser... schrecklicher Gedanke! *grusel*

... muß man eben DOCH alles alleine machen! 8)

Man, bin ich froh, dass es EUCH hier gibt...

LG
LG, CL34NM4N

Corsa_Oberhausen
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 140
Registriert: 05.05.2014, 12:31

Re: Mein neuer Kleiner Corsa ruckelt...

Beitrag von Corsa_Oberhausen »

Wünsche dir viel Glück mit den Teilen, in der Regel versagen Sie ihren Dienst nach 500KM, da die Widerstände o.Ä. darin in die Knie gehen ;)

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Mein neuer Kleiner Corsa ruckelt...

Beitrag von CCSS »

Bei den Preisen hyperventilier ich gleich! :mrgreen:

Aber immerhin ist nun klar, was es ist. Und zumindest funktioniert das alles erst einmal, sodas man eine Diagnose stellen und die Fehlerursache finden konnte.
Gruss Sebi

CL34NM4N
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 92
Registriert: 22.04.2015, 18:05
Fahrzeug: Corsa C 1.0 12V
Wohnort: Leipzig

Re: Mein neuer Kleiner Corsa ruckelt...

Beitrag von CL34NM4N »

Also, bis jetzt hat er nur einmal kurz im Standgas ein wenig gesägt und alte Symptome gezeigt, aber sonst war er im kalten Zustand bis jetzt recht flott und "stark", auch an der Ampel recht zugig - wie es wohl sein sollte - davongedüst... der WILL ja regelrecht fahren! :mrgreen:

Werde aber noch den Kühlmitteltempsensor UND Kurbelwellensensor wechseln... das AGR auch gleich noch mit... und dann mal schauen wie weit der stabil läuft! Noch bin ich ein wenig skeptisch, habe noch nicht so das sichere Gefühl... hab fast das Gefühl, als müßte er SELBST noch lernen damit zu fahren, hehe...

PS: Kurbelwellensensor hab ich noch NICHT gefunden, trotz Hilfestellung mit Foto... ist wohl entweder SEHR versteckt, oder ich hab die falschen Stellen abgesucht... :schiel:

Aber perfekt läuft er noch nicht, bissel was geht noch... na mal schauen... vielleicht mal ein Stück Autobahn fahren, vor dem Einbau der Teile lief er gerade mal 150 mit Vollgas. Mal freipusten und richtig warm fahren.

LG
LG, CL34NM4N

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Mein neuer Kleiner Corsa ruckelt...

Beitrag von CCSS »

Der Kurbelwellensensor hängt wirklich etwas doof. Du kommst da nur dran, wenn du dich unters Auto legst.

Die Einbaurichtung ist die Längsachse vom Auto, das Teil zeigt also in Richtung Innenraum.

Sitzt direkt unter dem Anlasser.
Gruss Sebi

CL34NM4N
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 92
Registriert: 22.04.2015, 18:05
Fahrzeug: Corsa C 1.0 12V
Wohnort: Leipzig

Re: Mein neuer Kleiner Corsa ruckelt...

Beitrag von CL34NM4N »

Ah, cool... DANKE! Meine Fresse, da kann ich ja lange suchen! :mrgreen:

Ich hab noch einen Satz Rampen, da werde ich die Tage mal drunter schauen und das Teil tauschen...

Zum Thema Kühlmitteltempsensor hat man aber auch so seine Problemchen, da der Kasten für Luftfilter im Weg ist. Schön blöd gebaut. Muß mal schauen, ob ich mit einem gekürzten Ringschlüssel an das Teil drankomme!

Hatte heute mal eine etwas längere Tour (gute 70 km), und bis jetzt alles sauber am laufen. Der 3 Zylinder läuft halt nicht perfekt rund, da sind 4 Töpfe sicher besser beim Thema "rund laufen". Aber zieht gut an, rennt auf der Straße locker seine 150.

...hab aber noch bissel was vor mit dem Kleinen! :driving:
LG, CL34NM4N

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Mein neuer Kleiner Corsa ruckelt...

Beitrag von CCSS »

Abend.

Also den Lufikasten kriegste mal easy ausgebaut:

Rohr oben ab und dann vorne Richtung Fahrzeugfront den Teil vom Kasten nach oben abziehen:

du siehst da so einen kleinen "Gummischwängel" :mrgreen: , der den Kasten unten hält.
Hinten isser nur an 2 Gummipuffern eingehangen.

Nicht erschrecken, wenn das Gummiteil vorne komplett mir auskommt: der ist nur in den Halter an der Karosserie eingedreht.

Zur Montage erst das Gummiteil wieder in den Halter "schrauben", danach den Kasten aufsetzen und den Schwängel mit einer Zange straff ziehen, Kasten dabei runterdrücken. Der rastet dann wieder ein.
Gruss Sebi

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“