Hey Leute,
ich brauche mal eure Hilfe.
Der B-Corsa 1.2 16V BJ 99/00 meiner Freundin macht Probleme.
Wenn er Morgens noch kalt ist und man sanft gas geben will Verreckt er fast, stottert und das wechseln in den nächst höheren gang (wenn man von 1 auf 2 schaltet) gestaltet sich naja sagen wir mal so, man fühlt sich wie ein fahranfänger und der ganze wagen ruckelt / schaukelt.... (noch mehr gas geben bringt nix da wird es schlimmer, geht man komplett weg von gas rollt er wieder ruhig weiter)..... ist er dann warm und man muss auf der autobahn (arbeitsbedingt Tägl. 10km) Beschleunigen um raufzukommen bockt er ebenfalls (3er gang zügig gas geben)... Die MotorKontroll-leuchte springt an, die drehzahl sackt in den keller ( motor geht nicht aus ) geht man vom gas (leuchte geht wieder aus) und gibt dann sanft gas schnurrt er wieder ganz Normal....
Ölwechsel wurden gemacht und die KM-stand liegt bei 127.000
Vorn am Motor ist ein sensor oder stecker der komplett ölig ist habe mal ein bild gemacht,
der rote kreis zeigt welchen ich meine.
Hatt jemand von euch Ähnliche Probleme ?
kann jemand helfen ?
Freue mich über Hilfreiche Antworten
mfG
Corsa B 1.2er 16V Motorproblem, bitte um Hilfe
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 9
- Registriert: 14.10.2010, 08:01
- Fahrzeug: NISSAN Almera N16a
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 38
- Registriert: 13.02.2009, 18:55
- Fahrzeug: Corsa B 1,2
- Wohnort: Saarland
Re: Corsa B 1.2er 16V Motorproblem, bitte um Hilfe
Hallo!
Dein öliger Stecker ist dein Öldruckschalter, einfach neuen reinschrauben und dein Ölverlust ist weg.
Gruß Arno
Dein öliger Stecker ist dein Öldruckschalter, einfach neuen reinschrauben und dein Ölverlust ist weg.
Gruß Arno
Re: Corsa B 1.2er 16V Motorproblem, bitte um Hilfe
Zum anderen Problem:
Vermutlich defekter Luftmassenmesser. Meistens kombiniert (bzw. ausgelöst) durch versiffte Kurbelgehäuseentlüftung (und Drosselklappe).
Im Fehlerspeicher - den ihr mal auslesen lassen solltet - wird dann vermutlich "Lambdasonde" drin stehen. Ist dann aber der Luftmassenmesser.
Neuer Bosch-LMM kostet ~120€ (bei Ebay. bei Opel mehr als das doppelte). Die billigen Nachbauten taugen größtenteils nichts!
Kurbelgehäuseentlüftung sollte dann dringend sauber gemacht werden! Das sind die beiden dickeren Schläuche am Ventildeckel, von denen einer zum Luftsammler und der andere drunter zur Drosselklappe geht.
Drosselklappe kannst du dann auch gleich sauber machen.
Ich seh grad auf deinem Bild; der LMM ist gar nicht drin, oder? Ist so der Fehler aufgetreten? Dann wär's ja kein Wunder. Aber wenn der so frei rum hängt ist der eh kaputt. Der Heißfilm ist extrem empfindlich auf Dreck der sich drauf festbrennt.
Also, tauschen das Teil.
gruß Acki
Vermutlich defekter Luftmassenmesser. Meistens kombiniert (bzw. ausgelöst) durch versiffte Kurbelgehäuseentlüftung (und Drosselklappe).
Im Fehlerspeicher - den ihr mal auslesen lassen solltet - wird dann vermutlich "Lambdasonde" drin stehen. Ist dann aber der Luftmassenmesser.
Neuer Bosch-LMM kostet ~120€ (bei Ebay. bei Opel mehr als das doppelte). Die billigen Nachbauten taugen größtenteils nichts!
Kurbelgehäuseentlüftung sollte dann dringend sauber gemacht werden! Das sind die beiden dickeren Schläuche am Ventildeckel, von denen einer zum Luftsammler und der andere drunter zur Drosselklappe geht.
Drosselklappe kannst du dann auch gleich sauber machen.
Ich seh grad auf deinem Bild; der LMM ist gar nicht drin, oder? Ist so der Fehler aufgetreten? Dann wär's ja kein Wunder. Aber wenn der so frei rum hängt ist der eh kaputt. Der Heißfilm ist extrem empfindlich auf Dreck der sich drauf festbrennt.
Also, tauschen das Teil.
gruß Acki
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 9
- Registriert: 14.10.2010, 08:01
- Fahrzeug: NISSAN Almera N16a
Re: Corsa B 1.2er 16V Motorproblem, bitte um Hilfe
Hey Acki,
Also zum LMM der ist richtig dran ( nur auf dem Bild nicht! ) , der war zwar net richtig drin (der hintere teil der kabelführung ) aber sitzt sonst fest, aber denke auch das man den mal tauschen müsste bei der Laufleistung pro forma,...
des Reinigen der andere teile müsste ich dann mal machen lassen , bin kein begnadeter schrauber
aber aufjedenfall Hilfreiche antworten,..
Zum Öldruck schalter: lässt der sich ebenfalls gut tauschen? der "steckt" ja nur drin mit nem "clip" soll das Halten / reichen? (zwecks reinschrauben).....
@ ALL wer noch TIPPS und lösungen hatt immer her damit!
mfg
Also zum LMM der ist richtig dran ( nur auf dem Bild nicht! ) , der war zwar net richtig drin (der hintere teil der kabelführung ) aber sitzt sonst fest, aber denke auch das man den mal tauschen müsste bei der Laufleistung pro forma,...
des Reinigen der andere teile müsste ich dann mal machen lassen , bin kein begnadeter schrauber

aber aufjedenfall Hilfreiche antworten,..
Zum Öldruck schalter: lässt der sich ebenfalls gut tauschen? der "steckt" ja nur drin mit nem "clip" soll das Halten / reichen? (zwecks reinschrauben).....
@ ALL wer noch TIPPS und lösungen hatt immer her damit!
mfg
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 9
- Registriert: 14.10.2010, 08:01
- Fahrzeug: NISSAN Almera N16a
Re: Corsa B 1.2er 16V Motorproblem, bitte um Hilfe
kleine Frage Hintenran:
Kann man den LMM reinigen bzw säubern um eine bessere messleistung zubekommen oder gleich tauschen?
ganz Billig sind die dinger ja leider nicht
gruß RTH
Kann man den LMM reinigen bzw säubern um eine bessere messleistung zubekommen oder gleich tauschen?
ganz Billig sind die dinger ja leider nicht

gruß RTH
Re: Corsa B 1.2er 16V Motorproblem, bitte um Hilfe
Bei Reinigungsversuchen geht der LMM meistens gänzlich drauf.
Der Heißfilm ist extrem empfindlich gegen Berührungen.
gruß Acki
Der Heißfilm ist extrem empfindlich gegen Berührungen.
gruß Acki
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 9
- Registriert: 14.10.2010, 08:01
- Fahrzeug: NISSAN Almera N16a
Re: Corsa B 1.2er 16V Motorproblem, bitte um Hilfe
Am We will ich mich wieder dem Corsa widmen, bissl fit fürn winter machen wenn das wetter passt, hab auch noch bissl was besorgt ( luftfilter der noch nie gewechselt wurde seit er im besitz ist *2 jahre* und einen öldruck schalter) fürn schmalen taler kann des ne schaden wenn der bissl undicht ist :-)
gibt es was worauf man achten sollte, .... rost an der heckklappe hatt er leider schon
gibt es was worauf man achten sollte, .... rost an der heckklappe hatt er leider schon

-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 9
- Registriert: 14.10.2010, 08:01
- Fahrzeug: NISSAN Almera N16a
Re: Corsa B 1.2er 16V Motorproblem, bitte um Hilfe
icke mal wieder, Samstag war es also wieder soweit, der kleene racker bekam seine Winterschlappen, ne tube plaste schwarz
dazu der Luftfilter und Öldruckschalter,...
denn sollte es losgehen erste testfahrt
angesprungen ist er gut,.... erste meter lief er gut, und dann bockte er gleich mal für 10sek. kein gas wolle er haben,...
aber danach legte es sich selbst als er warm war und einen mächtigen berg erklimmen musste, immerhin 10% steigung im 3ten gang kein problem,.... doch dann oben angekommen 4ten rein und langsam weiter zack wieder bockte er,.. schade eigentlich,.... ok, weiter auf den platz,... winterpflege programm teil 2 , 2es mal plaste schwarz
alle gummiteile mal eingeschmiert und schlösser geölt (auch gegen einfrieren), den motorhauben riegel und zug gefettet und gangbar gemacht,... und bissl aussenpflege konnte nicht schaden,... innen endlich nach 2 jahren sollte auch der radio anschluss seiner funktion nachkommen und das antennenkabel wurde mittels adapter angeklemmt und siehe da alles geht somit durfte auch die ANTENNE wieder den weg ans auto finden! :-)
und dann der schock, kleiner Ölfleck am boden unterm auto 2cm durchmesser,.. aber des wars auch es wurde nicht mehr,... motorhause wieder uff geruppt geglotz wo es herkommen soll,... hm., nix,... schalter wurde ja gewechselt aber der war trocken... nix zusehen also wieder die heimreise angetreten. abgestellt und stunden später kontrolle geschaut,... hm wieder ein kleiner flleck, sollte in dem verlauf der tage bis heute sich nicht wiederholen... hm wer weiß...
achja tag 1 nach der aktion lief er wie ein baby total ruhig und ohne bockig zusein... ....
scheint ein kleines sensibelchen zusein :-)

denn sollte es losgehen erste testfahrt

angesprungen ist er gut,.... erste meter lief er gut, und dann bockte er gleich mal für 10sek. kein gas wolle er haben,...
aber danach legte es sich selbst als er warm war und einen mächtigen berg erklimmen musste, immerhin 10% steigung im 3ten gang kein problem,.... doch dann oben angekommen 4ten rein und langsam weiter zack wieder bockte er,.. schade eigentlich,.... ok, weiter auf den platz,... winterpflege programm teil 2 , 2es mal plaste schwarz

und dann der schock, kleiner Ölfleck am boden unterm auto 2cm durchmesser,.. aber des wars auch es wurde nicht mehr,... motorhause wieder uff geruppt geglotz wo es herkommen soll,... hm., nix,... schalter wurde ja gewechselt aber der war trocken... nix zusehen also wieder die heimreise angetreten. abgestellt und stunden später kontrolle geschaut,... hm wieder ein kleiner flleck, sollte in dem verlauf der tage bis heute sich nicht wiederholen... hm wer weiß...
achja tag 1 nach der aktion lief er wie ein baby total ruhig und ohne bockig zusein... ....
scheint ein kleines sensibelchen zusein :-)