nachdem ich hier bisher nur viel gelesen hab, möcht ich auch mal was schreiben

Ich werd im November 45 (wohl schon nen Oldie hier ;) ), komme aus dem Grossraum Lübeck und mein Hauptinteresse liegt in der Schrauberrei, vorzugsweise natürlich Opel.
Zur Zeit fahr ich einen 92er Calibra (wär hätte das gedacht

Seit gestern hab ich jetzt einen 91er Corsa A 1.2i der eigentlich in die Presse gehört aber ich möcht ihn gerne wieder aufbauen. Hat halt die üblichen Stellen, Radläufe,Schweller, Motorraum, Fahrertür und noch weitere kleinere Stellen.
Nun hab ich noch nen C20XE und einen C20ne Motor stehen und meine Tendenz geht dazu, den C20NE einzubauen, da dieser wohl noch mit "verhältnissmässig" geringen finanziellen Aufwand beim TÜV durchkommen müsste.
Die eigentlichen Umbaumassnahmen zwischen XE und NE sind ja eigentlich identisch aber wenn ich die ganzen Berichte, mit den Eintragungsproblemen des XE Motors lese, bleibst beim NE.
Ausserdem soll er Optisch relativ orig. bleiben, also nur ein paar andere Felgen und eine dezente tieferlegung. Innen soll er kompl. leer werden.
Neben Bremsen VA, Tank, Stabis ist wohl der kostenintensievste Punkt, die Antriebswellen.
Durch div. Berichte hier und anderen Foren hab ich mir das jetzt so überlegt, dass ich mir ein F15 Getriebe besorge und den Schwungscheiben Umbausatz. So kann ich dann die orig. Wellen weiterfahren und es bleibt preislich noch im Rahmen, denn die ganze Geschichte soll kein Groschengrab werden.Ausserdem soll das beim NE wohl auch von der Haltbarkeit noch gut ausreichen.
Die meiste Zeit hab ich allerdings bisher damit verbracht, mich wegen der Eintragung schlau zu machen. U.a.bin ich auf das kaufbare Gutachten von Hipo gestossen, nur hab ich hier nun wiederum gelesen, dass dort wohl u.a. auch eine Geräuschmessung vorausgesetzt wird, die je nach Prüfer den Geldbeutel wieder erheblich belastet, soadss man schnell die 500€ Grenze für die Gesamteintragung inkl. Gutachten Gebühr erreichen kann. Ausserdem hab ich noch nicht so richtig rausgefunden, welche Auflagen noch in diesem Gutachten stehen.
Hab dann gerade ebend bei Hotwheels angerufen -die sind ja fast bei mir um die Ecke- und die wollen für die Eintragung des Motors 320€. Auch nicht gearde wenig aber wenn ich mir damit ne Menge laufereien erspare, würd ich da hinfahren. Auch die genannten Auflagen - GSI Bremse VA, Stabis und Domstreben- sind ja im Rahmen. Was mich dort aber wieder stören würde, dass ich dort nur Euro1 eingetragen bekommen würde. Er Wagen aus dem ich den NE Motor habe, hatte D3 durch nen anderen KAT. Aber nicht mal Euro 2 wäre dort möglich , z.b. durch Kaltlaufregler. Also wenn ihr wegen der Eintragung noch Tipps habt, würd ich mich freuen.
Aber erstmal gehst eh an den Karosserie Aufbau, der sicher den Winter über dauern wird.
Ich werd die Tage mal ein paar Bilder einstellen und auch vom Neuaufbau. Und den einen oder anderen werd ich bestimmt noch mit Fragen löchern, auch was Teile betrifft.
Und ich hoffe auf euer Verständis, wenn ich hier und da mal ne dumme Frage stelle... bin ebend nicht mehr der Jüngste ;)
Gruss
Totti