Mein Corsa ist krank -> hintere Federaufnahme
- CorsaGSi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2003, 00:51
- Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Mein Corsa ist krank -> hintere Federaufnahme
Hab mich heut unter mein Corsa gelegt um mal den ganzen Unterboden mit U-Schutz zu streichen. Hab dabei die hinteren Federn rausgenommen um da schön dick fett auf die Aufnahmen draufzupinseln und bin zu Tode erschrocken wie schnell das ganze innerhalb von knapp 2 Jahren weggerostet ist (vor 2 Jahren hab ich das Fahrwerk eingebaut)
Da ich den Corsa als Alltagscorsa noch eine Weile (überwiegend Sommer) fahren möchte, lass ich ein Verschrotten oder Verkaufen nicht zu - also muss geschweißt werden. Die hinteren federaufnahmen gibt es soweit mir bekannt, nichtmehr neu als Reperaturblech, daher entweder was selbst basteln oder en gutes Gebrauchtteil ausm Spendercorsa suchen. Die Vorarbeiten könnte ich schon machen, also dass kranke Blech raustrennen und die neuen zum Einschweißen vorbereiten, das Schweißen anfürsich würd ich lieber machen lassen da meine letzten Schweißlehrgänge etwas weiter zurückliegen und ich mir das ganze nicht mehr so gut zutraue. Wie dem auch sei, schaut euch doch mal bitte die Bilder an die ich vorhin mit dem Handy gemacht habe und sagt mir ob sich die rerparaturkosten so bei etwa 100 bis max. 150 Euro einpendeln könnten - komischerweiße ist nur die Fahrerseite so kaputt, Beifahrer ist wesentlich besser in Schuss.
Gruß, Randy
http://opel.landinsicht.net/pics/1186326876.jpg
http://opel.landinsicht.net/pics/1186326907.jpg
http://opel.landinsicht.net/pics/1186326934.jpg
Da ich den Corsa als Alltagscorsa noch eine Weile (überwiegend Sommer) fahren möchte, lass ich ein Verschrotten oder Verkaufen nicht zu - also muss geschweißt werden. Die hinteren federaufnahmen gibt es soweit mir bekannt, nichtmehr neu als Reperaturblech, daher entweder was selbst basteln oder en gutes Gebrauchtteil ausm Spendercorsa suchen. Die Vorarbeiten könnte ich schon machen, also dass kranke Blech raustrennen und die neuen zum Einschweißen vorbereiten, das Schweißen anfürsich würd ich lieber machen lassen da meine letzten Schweißlehrgänge etwas weiter zurückliegen und ich mir das ganze nicht mehr so gut zutraue. Wie dem auch sei, schaut euch doch mal bitte die Bilder an die ich vorhin mit dem Handy gemacht habe und sagt mir ob sich die rerparaturkosten so bei etwa 100 bis max. 150 Euro einpendeln könnten - komischerweiße ist nur die Fahrerseite so kaputt, Beifahrer ist wesentlich besser in Schuss.
Gruß, Randy
http://opel.landinsicht.net/pics/1186326876.jpg
http://opel.landinsicht.net/pics/1186326907.jpg
http://opel.landinsicht.net/pics/1186326934.jpg
Corsa forever!
- CorsaGSi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2003, 00:51
- Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Hoffentlich. Im November gehts mit dem wieder ab zum Tüv ^^ wobei ich den aufn winter wohl auch wieder abmelden werd und mir was übergangs-mäßig suchn werd - aber kein calibra mehr
ich werd euch hoffentlich berichten können wie die ganze geschichte mit meinem liebgewonnen zweitcorsa dann im laufe der nächsten wochen weiter geht.

ich werd euch hoffentlich berichten können wie die ganze geschichte mit meinem liebgewonnen zweitcorsa dann im laufe der nächsten wochen weiter geht.
Corsa forever!
ich schließ mich hier mal an an das Thema, habe bei mir das gleiche Problem, nur nicht so stark ausgeprägt, meine federaufnahmen hinten sind angerostet aber nicht durchgerostet, da ich selbst kein schweißgerät habe und mein Schweißlehrgang mehr schlecht als recht bestanden würde frage ich mal nach ob hier jemand aus der Nähe von 59077 ist der das gegen entgelt mit neuen Blechen bestücken würde...
- polo83
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3167
- Registriert: 20.09.2002, 18:31
- Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
- Wohnort: Köln
Also erstmal mein Beileid.
Das Problem hatte ich bei meinen Corsa A auch. Hab auch noch irgendwo Bilder dazu. Flex dir am besten die Federteller aus einem Spenderfahrzeug, das an dieser Stelle kein Rost hat. Das einschweißen ist eigentlich auch kein Problem. Kannst man alles Punktschweißen.
Hatte hierzu auch mal vor etwas längerer Zeit einen Threat gemacht:
http://corsaforum.de/viewtopic.php?t=11 ... ederteller
Das Problem hatte ich bei meinen Corsa A auch. Hab auch noch irgendwo Bilder dazu. Flex dir am besten die Federteller aus einem Spenderfahrzeug, das an dieser Stelle kein Rost hat. Das einschweißen ist eigentlich auch kein Problem. Kannst man alles Punktschweißen.
Hatte hierzu auch mal vor etwas längerer Zeit einen Threat gemacht:
http://corsaforum.de/viewtopic.php?t=11 ... ederteller