Ich kappier das nicht !! Ist das normal das der bei 100km/h 3100 rpm hat??
ist ja irre. z.b.: bei einem 4er Golf TDi : 3000 rpm fährt mit 140 km/h
und zwischen den 4ten und 5ten gang ist nicht wirklich viel unterschied
Kann man das machen lassen das der 5te gang eine spur länger übersetzt wird ??? ist sowas möglich ?? und wieviel würde so was in der werkstatt kosten ??
ach ja noch was. Touren ??
- lifemaster
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 127
- Registriert: 29.01.2003, 14:45
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
- lifemaster
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 127
- Registriert: 29.01.2003, 14:45
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
- lifemaster
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 127
- Registriert: 29.01.2003, 14:45
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
- Ernst Busch
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 91
- Registriert: 11.10.2002, 21:46
- Wohnort: Erzgebirge
Heute fasse ich mich kurz
Ich habe an meinem C20XE ein F16CR Getriebe (Achse 3,55) mit einer Modifikation vom 5. Gang. D.h. ich hab den 5. Gang (0,71) vom WR eingebaut.
Meine Erfahrungswerte:
1. Das F16WR war für meinen Geschmack das beste für die Autobahn, um zwischen 150 und 200+ km/h immer die richtige Drehzahl zu haben. Man hat durch die lange 5 auch bergab + Rückenwind genügend Drehzahlreserven (Ich bin damit reelle 250 gefahren bei 6300 U/ min, aber nur einmal !!).
2. Das F16CR ( = F20) ist durch die enge Abstufung auf der Landstraße einfach topp.
3. Da mir beim F16CR auf der Landstraße die Beschleunigung bis ca. 160 km/h im 4. Gang ausreicht, ist das kurze F16 drinnen geblieben. Der Austausch des 5. Ganges hat sich bei mir aus ökonomischen Gründen ergeben (wirklich !). Es hat mir nämlich leid getan, wenn ich auf der Landstraße gemütliche 100 km/h fahre und der Drehzahlmesser auf 3000 U/min steht (14“-Räder). Somit habe ich den 5. Gang getauscht und nun ist die Drehzahl bei 100 km/h auf 2500 U/min gesunken und ebenso der Verbrauch (auf 6 – 7 l/100km). Der Verbrauch bezieht sich auf Fahrten bei denen ich halt 100-120 km/h fahre um von A nach B (oder in den Urlaub) zu gelangen ohne permanent durchzutreten.
4. Durch den Wechsel des 5. habe ich natürlich bei 160 km/h ein „Drehzahlloch“ von 2400 U/min ( von 6400 auf 4000). Da dauert’s halt etwas länger bis 200 km/h. Das kann ich verkraften, da ich eh kein Autobahnraser bin.
Gruß Ernst
PS:
Den Wechsel des 5. Ganges kann man bei eingebautem Getriebe durchführen.

Ich habe an meinem C20XE ein F16CR Getriebe (Achse 3,55) mit einer Modifikation vom 5. Gang. D.h. ich hab den 5. Gang (0,71) vom WR eingebaut.
Meine Erfahrungswerte:
1. Das F16WR war für meinen Geschmack das beste für die Autobahn, um zwischen 150 und 200+ km/h immer die richtige Drehzahl zu haben. Man hat durch die lange 5 auch bergab + Rückenwind genügend Drehzahlreserven (Ich bin damit reelle 250 gefahren bei 6300 U/ min, aber nur einmal !!).
2. Das F16CR ( = F20) ist durch die enge Abstufung auf der Landstraße einfach topp.
3. Da mir beim F16CR auf der Landstraße die Beschleunigung bis ca. 160 km/h im 4. Gang ausreicht, ist das kurze F16 drinnen geblieben. Der Austausch des 5. Ganges hat sich bei mir aus ökonomischen Gründen ergeben (wirklich !). Es hat mir nämlich leid getan, wenn ich auf der Landstraße gemütliche 100 km/h fahre und der Drehzahlmesser auf 3000 U/min steht (14“-Räder). Somit habe ich den 5. Gang getauscht und nun ist die Drehzahl bei 100 km/h auf 2500 U/min gesunken und ebenso der Verbrauch (auf 6 – 7 l/100km). Der Verbrauch bezieht sich auf Fahrten bei denen ich halt 100-120 km/h fahre um von A nach B (oder in den Urlaub) zu gelangen ohne permanent durchzutreten.
4. Durch den Wechsel des 5. habe ich natürlich bei 160 km/h ein „Drehzahlloch“ von 2400 U/min ( von 6400 auf 4000). Da dauert’s halt etwas länger bis 200 km/h. Das kann ich verkraften, da ich eh kein Autobahnraser bin.
Gruß Ernst
PS:
Den Wechsel des 5. Ganges kann man bei eingebautem Getriebe durchführen.
beim fahrrad muß man aber auch fester treten,wenn man eine längere übersetzung wählt.da unser motor das aber nicht kann,ist es möglich,daß bei einer erheblich längeren übersetzung die drehzahl erheblich niedriger ist.bei niedrigerer drehzahl ist aber auch die kraft niedriger.bei weniger kraft hat man eine geringere höchstgeschwindigkeit.
mfg uwe
mfg uwe
- lifemaster
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 127
- Registriert: 29.01.2003, 14:45
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
ja das schon aber so arg kann man nicht übersetzen, weil sonst würde man mit 2500 Touren 160 fahren oder sowas und wenn ein bisschen gegenwind ist musst mit der 4ten fahren. Nein Nein
Ich rede nur von 500 - 800 Upm. DH statt 3000 upm 100 km/h
2500 upm 100km/h. Das würde schon passen. Und wenn der Corsa das nicht packt ojee dann ist das wirklich ein bisschen arm ?? oder was sagst du ??
Außerdem ist das manchmal auch nicht gerade toll wenn du 160 fährst und du glaubst du hebst ab weil sich der motor gleich auflöst ( so schlimm ist es nicht ) aber andauernd mit 160 im roten bereich zu fahren ist halt auch nicht super. da wäre es
Ich rede nur von 500 - 800 Upm. DH statt 3000 upm 100 km/h
2500 upm 100km/h. Das würde schon passen. Und wenn der Corsa das nicht packt ojee dann ist das wirklich ein bisschen arm ?? oder was sagst du ??
Außerdem ist das manchmal auch nicht gerade toll wenn du 160 fährst und du glaubst du hebst ab weil sich der motor gleich auflöst ( so schlimm ist es nicht ) aber andauernd mit 160 im roten bereich zu fahren ist halt auch nicht super. da wäre es