Eigenbau-Armaturen

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Antworten
Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Eigenbau-Armaturen

Beitrag von Patrick »

Hallo,

ich habe gestern erfahren, dass es ernsthafte Probleme im Bezug auf Eigenbau-Armaturen geben kann.

Ein serienmaessiges Armaturenbrett ist angeblich so gebaut, dass es zusaetzliche eine Knautschzone gewaehrleistet und auch das aeussere Material ist ja unter dem Leder gepolstert und damit bei einem Aufprall weicher, als z.B. blankes Blech.

Koennt ihr auch ueber aehnliche Erfahrungen berichten?
Hatte eigentlich vor, mein serienmaessiges Armaturenbrett nicht mehr zu verbauen und mir stattdessen etwas leichteres, spartanischeres zu schnitzen.

Angeblich gaebe es sogar ohne Tuerpappen arge Probleme. Demjenigen, der das erzaehlte, wurde das Fahrzeug wegen den Tuerpappen (oder auch das Armaturenbrett..? das weiss ich nicht mehr genau) stillgelegt.

Bin gespannt,
Patrick

Buzz
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 545
Registriert: 11.12.2003, 11:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Buzz »

zum thema armaturenbrett kann ich nich viel beitragen.
ich VERMUTE, dass ne nachfrage beim angepeilten prüfer wegen materialwahl und das weglassen von rasierklingenoptik und dönerspießen ne gute basis für eigenbauten sind.
sowas wie material-gutachten zum stoß-/bruchverhalten wie bei verkleidungsteilen oder spoilern könnten (werden) nötig sein, wenns in kunststoff sein soll.

ohne türverkleidungen fahren sollte man sich aber wohl genau überlegen, bei den wunderbaren, extremitäten verschlingenden, öffnungen mit den "bissigen" kanten in blech :wink:
genau deshalb ist das eben auch nicht erlaubt.

so wie die geschichte mit der gurt- oder z.b. helmpflicht soll hier wohl der mensch vor seinem eigenen leichtsinn geschützt werden..

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Danke, aber gefragt habe ich was anderes.
Natuerlich kann ich zum naechstbesten TÜV fahren und ihn interviewen, was ich auch zweifelsohne tun werde, aber vorher informieren finde ich genauso wichtig.

Was Sinn macht und was nicht, was gefaehrlich ist und was nicht steht hier voellig ausser Frage. Es ist ja auch nicht ganz ungefaehrlich 2L und hoeher in einen Corsa A zu bauen.

Selbst wenn man meint das Fahrzeug unter Kontrolle zu haben. Es gibt immer Situationen, die man nicht voraussehen kann und wenn man die Moeglichkeit hat mit einem Corsa ueber 200 zu fahren, dann werden das auch die meisten tun.

Und jetzt bitte wieder zurueck zu meinem eigentlichen Anliegen.

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

das weglassen von rasierklingenoptik und dönerspießen ne gute basis für eigenbauten sind.
ich roll hier grad durchs zimmer! lol :) :crazy:

edit für was sinnvolles: ich weiß, daß hier mal n renault megane durch die gegend gefahren ist mit tüv und ohne armaturen, dafür n fettes stack kombiinstrument drin und schläuche für die luftführung. das ding war aufgebaut für rally oder rundstrecke oder sowas.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

nunja ohne seitenverkleidung ist verboten. ncihtmal im motorsport erlaubt. da müssen dann auch ander everkleidungen vor aus alu oder carbon oder sonstwas.

amaturen mit km/h, fernlicht, tank und temp sowie richtungsänderungspfeilen sind auch pflicht.

desweitern darf ein amatuenbrett keien scharfen kanten aufweisen.

inwiefern es gegen ein selbstgebautes ausgetauscht werden darf weiß ich nciht.
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

Wie ist das mit der Monitor statt Tacho Geschichte? Also da wo der Tacho unsichtbar verbaut ist undüber ne Kamera auf dem Monitor erscheint...
Ich hoffe ihr wisst was ich meine...

GReetz

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

ja gab doch mal ine rflash nen corsa wo das so für den beifahrer dvd monitor gemacht wurde.

hm keine ahnung ob das erlaut ist.
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

Ich hatte das mal im Netz oder inner Zeitung gesehen, glaub in nem BMW war auch mal sowas drin...
Ich befass mich schon paar tage mit ...


Greetz

Slow
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 132
Registriert: 08.06.2004, 18:04
Wohnort: Baden/ Baden Baden

Beitrag von Slow »

Tach,

für nen A corsa gibts das schon, war auch in der Flash, soll auch Tüv haben. Ich hab ja auch sowas ähnliches vor. Mein Tüver meinte, wenn das ne Gerade Fläche hinter dem Lenkrad ist, und ich Starre 4- oder 6-Punktgurte sowie nen gescheiten Sitz verbaut habe, dann ist es ihm egal. Zuvor sollte ich ihm auf jedenfall ein Bild von dem wie es hinterm Amaturenbrett ausschaut machen.

Hier mal ein Bild vom A ohne Amaturenbrett...

Bild

Gruß Slow :roll:

Benutzeravatar
Corsa1986
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 473
Registriert: 11.10.2007, 15:59
Fahrzeug: Corsa A 1.6L 8V
Wohnort: 77833 Ottersweier-Unzhurst (Baden)
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa1986 »

Man sieht ja geil aus :)

MFG Corsa1986
Mein GSi
C16SE, KW Gewinde V1, Bastuck Gruppe A, 4-1 Fächer (Eigenbau) , 200 Zeller, BBS RX in 16 Zoll mit 195/45 16, umbau auf C16SE mit Eaton Kompressor,Spaltsaugrohr (Eigenbau), F17,OMP Sintermetallkupplung, Turbo Bremsanlage, geweiteter Kopf, Schmiedekolben, Stahlpleuel usw.

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Und gleich beim 2. Beitrag nen 1 Jahr alten beitrag rausgeholt :) :)
Bild

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

und was ist hier raus geworden :mrgreen:
die user sind doch noch alle aktiv. außer vllt. clumsys, den hab ich schon lange nicht mehr gesehen.
aber der a sieht echt geil aus :wink:

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Dem clumsys fahren hier zu wenig Turbos rum ;)
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

ja das stimmt wohl. :-(
da wird das let oder corsafan forum wohl besser sein.
aber eigentlich trotzdem schade. :cussing:

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Ich werde ihm bei Gelegenheit mal sagen, dass er bereits vermisst wird. Vielleicht besucht er uns dann ja mal hin und wieder. :)
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“