Hey Leutz!
Ich war gerade bei meinem lokalen Opelhändler und ließ den Fehlerspeicher auslesen, weil mein Corsa ab Tempo 120 nichts mehr macht. Im Speicher stand drinne: Lamdasonde Spannung zu niedrig (so oder so ähnlich).
Darauf fragte ich wie sicher es denn sei, dass es die Lamdasonde ist und nicht irgendetwas anders. Er meinte daraufhin, dass es bei diesen Motoren (xe12) zu 99% die Lamdasonde ist.
Nun meine Fragen:
Für was ist diese Lamdasonde gut? Und an was geht sie kaputt? Ne neue kostet übrigens 144 Euro. Weil wenn ich mir die Fehlerbeschreibung so durchlese, kommt da nicht unbedingt raus, dass die Lamdasonde fritte ist... hat da jemand Erfahrung mit?
Bedankt!
flyby.
Lamdasonde
- flYbY
- Schrauber
- Beiträge: 347
- Registriert: 18.11.2002, 14:22
- Wohnort: Vossenack, NRW + Suttgart/Möhringen
- Kontaktdaten:
Lamdasonde
"Dort sitzt das Ungeheuer." - "Wo? Hinter dem Karnickel?" - "Es ist das Karnickel!"
Tach,
bei meinem astra war auch die Lambda-Sonde kaputt.
Wenn die Spanung zu niedrig ist, könnte ein Masseschluß
vorliegen. Bei zu hoher Spannung ist es zb. eine Unterbrechung in der
Leitung, den je höher der widerstand der Sonde ist, desto höher ist die
Spannung, die daran abfällt.
Vielleicht kann jemand die Widerstandswerte posten. Werd auch nochmal
gucken ob ich was find. Denn mit 120 ist's halt doch echt madig.
cu
bei meinem astra war auch die Lambda-Sonde kaputt.
Wenn die Spanung zu niedrig ist, könnte ein Masseschluß
vorliegen. Bei zu hoher Spannung ist es zb. eine Unterbrechung in der
Leitung, den je höher der widerstand der Sonde ist, desto höher ist die
Spannung, die daran abfällt.
Vielleicht kann jemand die Widerstandswerte posten. Werd auch nochmal
gucken ob ich was find. Denn mit 120 ist's halt doch echt madig.
cu
DOHC - Double Over Head Cumshot 

- flYbY
- Schrauber
- Beiträge: 347
- Registriert: 18.11.2002, 14:22
- Wohnort: Vossenack, NRW + Suttgart/Möhringen
- Kontaktdaten:
Ja, madig ist wohl war. Vor allem beim Überholen
Aber danke erstmal für die Infos. Also ist das beschriebene Problem tatsächlich auf die Lamdasonde zurückzuführen? Weil ich möchte nicht, dass der Freundliche mir irgendnen Scheiß verkauft und ich dann genauso dasteh wie vorher - bin ja kein Goldesel
Weil witzigerweise ist so durchzugmässig unter den besagten 120 alles in Butter. Also bis 100 macht er da kein zicken. Nur dann wenns erst richtig "losgeht" (sofern man das überhaupt sagen kann
), kommt nix mehr...

Aber danke erstmal für die Infos. Also ist das beschriebene Problem tatsächlich auf die Lamdasonde zurückzuführen? Weil ich möchte nicht, dass der Freundliche mir irgendnen Scheiß verkauft und ich dann genauso dasteh wie vorher - bin ja kein Goldesel

Weil witzigerweise ist so durchzugmässig unter den besagten 120 alles in Butter. Also bis 100 macht er da kein zicken. Nur dann wenns erst richtig "losgeht" (sofern man das überhaupt sagen kann

"Dort sitzt das Ungeheuer." - "Wo? Hinter dem Karnickel?" - "Es ist das Karnickel!"
Wenn bei dir die Motorkontrollleuchte kommt, kann ich noch etwas dazu
sagen.
Ich hatte das Problem bei mir bis 150kmh volle Leistung, und dann kam die Motorkontrolleuchte und er hat aufgehört zu schieben. Nach ca 10 Min. hatte ich dann 160 drauf usw.
Das war mit der Gruppe A Anlage. Als ich den Original-Auspuff wieder dran hatte, lief er wieder einwandfrei.
Könnte das die Lösung sein???
sagen.
Ich hatte das Problem bei mir bis 150kmh volle Leistung, und dann kam die Motorkontrolleuchte und er hat aufgehört zu schieben. Nach ca 10 Min. hatte ich dann 160 drauf usw.
Das war mit der Gruppe A Anlage. Als ich den Original-Auspuff wieder dran hatte, lief er wieder einwandfrei.
Könnte das die Lösung sein???

DOHC - Double Over Head Cumshot 

- flYbY
- Schrauber
- Beiträge: 347
- Registriert: 18.11.2002, 14:22
- Wohnort: Vossenack, NRW + Suttgart/Möhringen
- Kontaktdaten:
Nein, eigentlich hab ich die Original-Anlage drunter. Hab zwar etwas am Endschalldämpfer rumgemacht (also Anschweißrohr
), aber sonst nix.
Hab jetzt wohl nen offenen Luffi, aber das Problem existierte auch schon vorher (allerdings nicht ganz so stark, denke mal das wär aber auch so gekommen).
Aber ich bin sehr beruhigt, weil sich deine Problemschilderung wie meine anhört. Nur gehts bei mir mit 120 los (stimmt, davor gings auch noch bis 160, bis sich was zuckte). Na jedenfalls hört er dann wie gesagt auch ruckartig auf (wenns bergan geht wird sogar mit negativer Beschleunigung fortgesetzt
).
Also erstmal dickes Danke!
greéts,
flyby.

Hab jetzt wohl nen offenen Luffi, aber das Problem existierte auch schon vorher (allerdings nicht ganz so stark, denke mal das wär aber auch so gekommen).
Aber ich bin sehr beruhigt, weil sich deine Problemschilderung wie meine anhört. Nur gehts bei mir mit 120 los (stimmt, davor gings auch noch bis 160, bis sich was zuckte). Na jedenfalls hört er dann wie gesagt auch ruckartig auf (wenns bergan geht wird sogar mit negativer Beschleunigung fortgesetzt

Also erstmal dickes Danke!
greéts,
flyby.
"Dort sitzt das Ungeheuer." - "Wo? Hinter dem Karnickel?" - "Es ist das Karnickel!"