!!! Leistung bricht im 5.Gang extrem ein !!!!
- TDrehmoment
- Corsafahrer
- Beiträge: 214
- Registriert: 09.12.2003, 12:40
- Wohnort: Grenze MOS, KÜN, TBB
Also wenn ich nach meinem Tacho und net nach dem Prüfstand gehen würd wäre mein 1,5td mit 79 PS(laut Prüfstand) auch schneller als 210 aber der Prüfstand sagt leider nur 186 aus also demnach... Hätte mich eh gewundert warum mir der Tacho ausgeht *g*
Der tacho ist schon vom grund her ungenau wenn dann noch die richtigen felgen draufhast kommt so ein extremer Unterschied wie bei mir raus...
Mfg
Monte
Der tacho ist schon vom grund her ungenau wenn dann noch die richtigen felgen draufhast kommt so ein extremer Unterschied wie bei mir raus...
Mfg
Monte
Hubraum + Drehmoment und die Welt liegt die zu Füßen
Stolzer Besitzer von:
Astra F, Corsa B, Kadett D
Stolzer Besitzer von:
Astra F, Corsa B, Kadett D
noch mal ne klare antwort:kann nicht sein,daß deine kiste nur im fünften keine leistung hat.der fünfte ist extrem lang übersetzt und da liegt das problem.entweder hat der motor in jedem gang leistung oder nicht (eben 1,2).
mfg uwe
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!
Ich glaube nicht, das Sie hier meine Kompetenzen in Frage stellen wollten.
Ich kann sicher noch beurteilen wann die Geschwindigkeit abfällt und wann das gesamte Fahrzeug einen Leistungverlust hat.
Ausserdem habe ich zwei Corsa B (C12NZ) und der eine fährt super ohne dieses Phänomen.
Da beschleunige ich noch locker von 90 Km/h auf max. 145 km/h.
Bei dem problem Corsa ist eine Beschleunigung im 5.Gang gar nicht mehr möglich. Er hält maximal in der Ebene die Geschwindigkeit von 100 km/h.
Da im 4.Gang eine Geschwindigkeit von ca. 120 km/h zu erreichen ist, muss es doch ein Problem des 5.Ganges sein.
Ich kann sicher noch beurteilen wann die Geschwindigkeit abfällt und wann das gesamte Fahrzeug einen Leistungverlust hat.
Ausserdem habe ich zwei Corsa B (C12NZ) und der eine fährt super ohne dieses Phänomen.
Da beschleunige ich noch locker von 90 Km/h auf max. 145 km/h.
Bei dem problem Corsa ist eine Beschleunigung im 5.Gang gar nicht mehr möglich. Er hält maximal in der Ebene die Geschwindigkeit von 100 km/h.
Da im 4.Gang eine Geschwindigkeit von ca. 120 km/h zu erreichen ist, muss es doch ein Problem des 5.Ganges sein.
nein..ist es nicht..der fünfte ist so lang,daß der motor weniger kraft hat als im vierten,wenn der wagen im vierten nur 120 schafft,hast du ein problem mit dem motor in allen gängen...außerdem heißen wir hier du und nicht sie..wir sind doch nicht im mercedes-forum
...
mfg uwe

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!
OK, Du
Ja ist ein logische Annahme.
Aber die Karre fährt in den anderen Gängen super. Keine Unterschiede zu meinem anderen Corsa. Die Beschleunigung ist eher besser als bei meinem "ganzen" Corsa.
Ich kann mir nur Vorstellen, da wahrscheinlich eine Ventilschaftdichtung undicht ist un er Öl verbrennt, dass die Gemischzusammensetzung im 5.Gang nich mehr Lambda 1 entspricht.

Ja ist ein logische Annahme.
Aber die Karre fährt in den anderen Gängen super. Keine Unterschiede zu meinem anderen Corsa. Die Beschleunigung ist eher besser als bei meinem "ganzen" Corsa.
Ich kann mir nur Vorstellen, da wahrscheinlich eine Ventilschaftdichtung undicht ist un er Öl verbrennt, dass die Gemischzusammensetzung im 5.Gang nich mehr Lambda 1 entspricht.
- TDrehmoment
- Corsafahrer
- Beiträge: 214
- Registriert: 09.12.2003, 12:40
- Wohnort: Grenze MOS, KÜN, TBB
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 39
- Registriert: 28.01.2004, 10:35
- Wohnort: bei Ulm
- Kontaktdaten:
Spargang stimmt
ich hab nen 1,2i 45 PS *G*, 5-Gang, die karre zieht im 5-ten auch absolut nix, Autobahn im 4ten beschleunigen und dann halt in 5ten schalten aber 160 auf der Geraden sind im 5ten schon drin die zum halten, ichj hab dann bei 160 kmh aufem tacho ca 4100 U/min, im 4ten bergab hab ich aber schonmal 195 kmh laut tacho gepackt *G* geiles feeling mit 45 ps und knapp 200 sachen an nem Daimler vorbeizuziehn, aber der 5te Gang mit den wenigen umdrehunbgen hat halt auch ´nen Vorteil, extrem wenig Sprit, bin im Sommer von Thüringen nach Rostock hochgefahrn immer so zwischen 120 und 170 kmh waren ca 630 km und hab für die Strecke 36,5 Liter Sprit gebraucht *G* der 316i von meim Kumpel 11 Liter mehr obwohl der die ganze Zeit hinter mir fuhr *G*, also für en 12 Jahre altes Auto mit 120-170 Kmh im Durchschnitt und 6 Liter Vervrauch da brauch man sich nicht beschweren wollen!
lieber Golf spielen als Golf fahren!