Motorklopfen durch zu frühe Zündung

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Benutzeravatar
Gearhead
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 89
Registriert: 25.11.2007, 21:34
Wohnort: Georgsmarienhütte

Motorklopfen durch zu frühe Zündung

Beitrag von Gearhead »

Hi Leute , ich bin neu hier und habe mal ne frage! Wenn ich meine Zündung auf früh stelle, so das der Motor leichte Klopfgeräusche beim Beschleunigen macht,was kann mir dann passieren?! :schock: Weil, der geht auf jeden FAll besser so! Aso, is nen c12nz motor ....der mit den 45 Höllen Ps
http://www.teky.de ..... Flyers Osnabrück
GUT GESCHWEISST MAN GLAUBT ES KAUM,
LASST UNS ZUR SICHERHEIT NEN NIET DURCHHAUEN!!!!

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

löcher in den kolben oder geschmolzene ventile
Signatur defekt

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Zu frühe Zündung macht sich durch klingeln bemerkbar.
Das Geräusch ist schwer zu beschreiben...so ein helles metallisches "Kratzen"

Zu frühe Zündung ist nicht gut für den Motor. Ich würde es sein lassen.

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von JuppesSchmiede »

Man kann die Zündung früher stellen, aber das sollte man nur machen wenn man die passende Erfahrung hat, ich fahre zur Zeit einen C14NZ, bei dem hab ich die Zündung auch etwas früher stehen, muss aber auch sagen das der ganze Motor keine Serie mehr ist.

Gruß Juppes Schmiede

babba
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 369
Registriert: 08.01.2007, 09:15
Wohnort: Ostfriesland,nähe Aurich

Beitrag von babba »

kann man Motorschäden da nicht vorbeugen , indem man Super tankt?(höherer Oktanwert?) ( ich bin da Laie)
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt

Benutzeravatar
Yannicks Opa
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 99
Registriert: 11.02.2007, 16:30
Wohnort: 42781 Haan

Beitrag von Yannicks Opa »

Mal ein paar Gedanken zum Zündzeitpunkt:

bekanntlich komprimiert der Kolben das Benzin-Luft-Gemisch, das je nach Bauart in den Zylinder gesaugt oder gedrückt wird, durch seine Aufwärtsbewegung. Dieses Gemisch ist dann maximal komprimiert, wenn der Kolben ganz oben ist, also im oberen Totpunkt (OT). Genau in diesem Moment soll es verbrennen und den Kolben mit Schwung nach unten drücken. Um diesen Zeitpunkt exakt zu treffen, muß der Verbrennungsprozeß etwas früher eingeleitet werden. Denn das Ausdehnen der Flamme braucht auch eine gewisse Zeit (auch wenn es nur Millisekunden sind). Das heißt, der Zündfunke muß schon kommen, wenn der Kolben sich noch einige Grade vor dem OT befindet, damit die Verbrennungswelle sich ausweiten kann.

Erfolgt dieser Zündprozeß zu früh, brennt das ganze Gemisch schon in voller Ausdehnung, während der Kolben noch in der Aufwärtsbewegung ist. Er bekommt also unerwünschten Gegendruck. Im Ergebnis vibriert der Kolbenboden, was als Klingeln zu hören ist. Oft wird fälschlicherweise angenommen, die Ventile würden klingeln. Dieser Gegendruck führt zu höheren Verbrennungstemperaturen, diese wiederum können Löcher im Kolbenboden verursachen. Im Grunde wirkt die Zündkerze hier wie ein Schweißbrenner. Das Klingeln läßt sich zum Teil durch Sprit mit höherer Klopffestigkeit kompensieren, aber ich bezweifle eine spürbare Verbesserung.

Da sich bei höherer Motordrehzahl der Kolben schneller bewegt, muß der Zündzeitpunkt davon abhängig früher einsetzen. Das wird über die Unterdruckverstellung geregelt, die somit einen großen Einfluß auf einen vernünftigen Motorlauf hat.

Erfolgt die optimale Verbrennung erst, nachdem der Kolben schon den OT passiert hat (also Spätzündung), zündet das Gemisch nicht mit der notwendigen Kraft, und ein großer Teil der Wirkung geht verloren. Das merkt man nicht nur in der Leistung, sondern auch durch schlechtes Anspringen.

Beim Serienmotor würde ich also keine Experimente unternehmen, sondern dem Hersteller glauben, daß er den optimalen Zündzeitpunkt rausgefunden hat. Tuner müssen natürlich Anpassungen vornehmen.


Um auf die Eingangsfrage zurückzukommen:
auch Frühzündung kostet Leistung, vor allem im oberen Drehzahlbereich. Wenn Sich bei Dir eine tatsächliche Verbesserung eingestellt hat (sei ganz ehrlich zu Dir selbst!), dann stand die Zündung zu spät und ist jetzt besser oder soagr richtig eingestellt. Das darf aber nicht zum Klingeln führen! Klingelt es tatsächlich, müßte es an unzureichender Spritqualität (zu geringe Klopffestigkeit) liegen. Eine andere Erklärung habe ich nicht.
Gruß aus Haan
Yannick und Joachim

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von JuppesSchmiede »

Das hast du jetzt super schön erklärt, nur eins haste vergessen, wann ist der Motor entwickelt worden? Zu diesen Zeiten wurde nicht so exakt bei einem Spielzeugmotor gearbeitet, die ganzen Family I Motoren haben ihren Zündzeitpunkt bei 5° vor OT laut Opel (bis auf paar Ausnahmen), ihr volle Leistung haben die Motoren aber damit nicht, sie werden einfach da eingestellt damit auch der Besitzer auf der sicheren Seite ist und z.Bs. auch Normalbenzin tanken kann ohne das der Motor klingelt, denn wenn man die Zündung früher stellt ist Normalbenzin Geschichte.


Gruß Juppes Schmiede

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Die haben doch alle bereits einen Oktanstecker, oder etwa nicht?

Find' die Erklaerung auch gelungen!
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von JuppesSchmiede »

Die Motoren mit Kat haben den Oktanstecker, aber die Zündung ist von Opel so eingestellt das wenn man das umstecken vergisst keinen Motorschaden mit Normalbenzin erleidet.

Benutzeravatar
Gearhead
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 89
Registriert: 25.11.2007, 21:34
Wohnort: Georgsmarienhütte

Beitrag von Gearhead »

Danke jungs aber janiks opa hats getroffen, ich brauchte eigentlich nur die info mit der Höheren temperatur beim verbrennen, der rest war mir bekannt, ausser halt die folgen! Also, danke für die schnelle hilfe, ich habe die zündung nur ein wenig zurück gestellt, so das ein Klingeln ausbleibt, brauche den kleinen ja noch ein wenig! Und jetzt prost, fürs FEIERABENDBIER!! :alk:
http://www.teky.de ..... Flyers Osnabrück
GUT GESCHWEISST MAN GLAUBT ES KAUM,
LASST UNS ZUR SICHERHEIT NEN NIET DURCHHAUEN!!!!

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Die erklärung is nicht ganz richtig. Wenn das gemisch bei OT verbrennen würde hätte man kaum vortrieb da die kurbelwelel in der position keine lräfte vom pleul aufnehmen kann. Hier währe das optimum bei 90° nach OT, da hat man aber kaum noch verdichtung. Der beste wert zwischen verdichtung und kurbelwellenstellung is bei ca. 17° nach OT.

Im teillast berriech is das auch schön und gut, wird in der praxis auch so gemacht. Bei vollast gibts da noch ein zusätzliches Problem. Wenn wir die verbennugn bei ca. 17° n. OT. haben wollen müssen wir ein ganzes stück früher zünden. Der kolben is dabei noch in der aufwärts bewegung und verdichtet das gemisch, dann kommt der funken und die beginnende verbrennung erhöht nochmal den den druck, es wird so heiß das sich das gemsich auch an anderen stellen entzündet. Diese flammenfronten laufein aufeinaer was dann zum klopfen führt.

Lange rede kruzer sinn, beim serien motor an er zündugn drehen bringt nix.
Signatur defekt

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von JuppesSchmiede »

Sorry Maddin, aber hast du schonmal gehört das eine Zündung vor OT eingestellt wird? Wie ich oben schon geschrieben hab, beim C14NZ oder C16NZ 5° vor OT, also folgedessen ist deine Weisheit aus der Bild oder ähnlichen Zeitschriften.
Eine minimale Früherstellung der Zündung bringt auf jedenfall was, aber wer es nicht glaubt möchte einfach weiter dumm bleiben und sich nicht belehren lassen.


Gruß Juppes Schmiede

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Bild lese ich höchstens aus langeweile, nicht zur informationsaufnahme

Natürlich wird vor OT gezündet. Nur is zündung nicht gleich verbrennung. Kneul ma ein stück papier zusammen und zünd es an einer ecke an, bis es komplett brennt dauert es ein bisel, genauso is es auch beim benzin. Je fetter das gemisch desto langsamer zündet es auch.

Minimal früer stellen kann minimal was bringen. Ab werk is de zündung so ausgelegt das eine gewisse toleranz bei der benzinqualität einkalkuliert is und auserdem verdichtet ein ausgelutschter motor vieleich auch nicht mehr ganz so hoch. Die mehrleistung is aber wirklich minimal.

Wenn du mal mit einer frei programierbaren anlage fährst wirst du merken das der zündzeitpunkt überschätzt wird. Bei vollast merkt man da einen unterschied zwischen 10° und und 15°, zwischn 15° und 16° is wieder nix spürbar.. Bei teillast kannst 10° (später kann mein motor nicht) oder 30° fahren und merkst keinen unterschied. Beim anlassen hab ich die größten unterschiede bemerkt. Bei 20° springt warm extrem gut an, dafür quält er sich kalt. Be 10° is es gerade anderst herum, kalt super, warm mus er ne weile rödeln.

hier was zum nachlesen:

http://home.foni.net/~michaelbosch/phys ... gine06.htm
http://powerboxer.de/index.php?option=c ... 9&Itemid=1
Signatur defekt

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von JuppesSchmiede »

Maddin82 hat geschrieben:Bild lese ich höchstens aus langeweile, nicht zur informationsaufnahme

Natürlich wird vor OT gezündet. Nur is zündung nicht gleich verbrennung. Kneul ma ein stück papier zusammen und zünd es an einer ecke an, bis es komplett brennt dauert es ein bisel, genauso is es auch beim benzin. Je fetter das gemisch desto langsamer zündet es auch.
hier was zum nachlesen:

http://home.foni.net/~michaelbosch/phys ... gine06.htm

Naja der vergleich hinkt sehr, Papier verbrennt zwar auch in Gasform, muss aber erst in Gasform gebracht werden, wobei ein Karftstoffluftgemisch schon Gasförmig ist, das sich ein fettes Gemisch schlechter entzündet ist auch klar.
Holt man aber den Zünzeitpunkt vor so das man auch den Druck nach OT vorholt ist das ein Leistungsgewinn, das ist schon Jahrzehnten so und wird sich auch kaum ändern, es sei denn die Hersteller reizen die Werte aus.

Sowas brauche ich nicht nachzulesen, das hab ich genügend gewälzt, das war Prüfungsstoff. :wink:


Gruß Juppes Schmiede

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

naja, letztendlich habt ihr ja beide recht. eine vollständige verbrennung bei 17 grad nach ot bedeutet ja letztlich, dass auch schon vorher druck da ist, durch die teilverbrennung. letztendlich ist soweit zu sagen, dass man schon noch was rausholen kann, aber auch sehr schnell verluste macht. wegen 1 ps mehr würde ich nicht den motor riskieren, weil das klopfen ja uch nicht extrem laut sein muss, wenn man z.b. nur minimal zu weit vorne liegt. insofern präferiert vatter auch die werkseinstellung.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“