Sportgrill und Winterwetter
- flYbY
- Schrauber
- Beiträge: 347
- Registriert: 18.11.2002, 14:22
- Wohnort: Vossenack, NRW + Suttgart/Möhringen
- Kontaktdaten:
Sportgrill und Winterwetter
Hey Leute!
Ein Bekannter hat sich einen Sportgrill gekauft. Nun ist dieser ja luftdurchlässig und somit hat er festgestellt, dass die Kühlertemperatur nicht mehr so stark ansteigt. Meine Frage ist nun: wenn diese nicht mehr unbedingt bis 90°C klettert, hat das irgendwelche negative Auswirkungen auf den Motor? Da dieser ja nun auch besser gekühlt wird. Ich könnte mir vorstellen, dass die Temperatur des Kühlers im Winter, wenn -10°C reinpeitschen noch tiefer ist... ab wann hat der Motor eigentlich seine optimale Temperatur? Hoffe mir kann das jemand beantworten.
Thx,
fly
Ein Bekannter hat sich einen Sportgrill gekauft. Nun ist dieser ja luftdurchlässig und somit hat er festgestellt, dass die Kühlertemperatur nicht mehr so stark ansteigt. Meine Frage ist nun: wenn diese nicht mehr unbedingt bis 90°C klettert, hat das irgendwelche negative Auswirkungen auf den Motor? Da dieser ja nun auch besser gekühlt wird. Ich könnte mir vorstellen, dass die Temperatur des Kühlers im Winter, wenn -10°C reinpeitschen noch tiefer ist... ab wann hat der Motor eigentlich seine optimale Temperatur? Hoffe mir kann das jemand beantworten.
Thx,
fly
"Dort sitzt das Ungeheuer." - "Wo? Hinter dem Karnickel?" - "Es ist das Karnickel!"
- flYbY
- Schrauber
- Beiträge: 347
- Registriert: 18.11.2002, 14:22
- Wohnort: Vossenack, NRW + Suttgart/Möhringen
- Kontaktdaten:
Mh.. also ich gehe mal einfach davon aus, dass das Termostat funktioniert. Ich meine vielmehr einen Temperaturabfall aufgrund des "offenen" Grills. Nun kommt ja im vergleich zu vorher mehr Luft an den Kühler, welcher damit stärker gekühlt wird. Folglich sinkt ja die Temperatur des Kühlwassers stäker. Ergo: kann dies dem Motor schaden, oder ist ihm das gleich, wenn das Kühlwasser < 90°C hat (ist ja nur die Temperatur des Wasser nicht des Motors...) ?
"Dort sitzt das Ungeheuer." - "Wo? Hinter dem Karnickel?" - "Es ist das Karnickel!"
nein...das darf nicht passieren,weil der thermostat ja eben nur so viel kaltes wasser durchlässt, daß der motor optimal temperiert ist,wenn er das nicht macht ist er kaputt! wenn der motor zu kalt läuft,verbraucht der zuviel und verschleißt auch schneller.der umwelt ist das auch nicht zuträglich.
mfg uwe
mfg uwe
- flYbY
- Schrauber
- Beiträge: 347
- Registriert: 18.11.2002, 14:22
- Wohnort: Vossenack, NRW + Suttgart/Möhringen
- Kontaktdaten:
Achso! Also damit ich das richtig verstehe: das Thermostat regelt, wie stark der Motor gekühlt wird, indem mehr oder weniger Wasser durchgelassen wird... okay. Nur welche Angabe hat denn nun die Temperaturanzeige im Innenraum? Ist das die Temperatur des Motors oder die des Kühlwassers? Weil das Kühlwasser ist ja etwas kälter sein, als der Motor selbst..., oder?
Wenn der Corsa nämlich steht und nicht bewegt wird, geht die Temperatur auch hoch. Ganz normal halt. Nur bei voller Fahrt sind gerade so 90°C Temperatur drin (lt. Anzeige im Innenraum).
Wenn der Corsa nämlich steht und nicht bewegt wird, geht die Temperatur auch hoch. Ganz normal halt. Nur bei voller Fahrt sind gerade so 90°C Temperatur drin (lt. Anzeige im Innenraum).
"Dort sitzt das Ungeheuer." - "Wo? Hinter dem Karnickel?" - "Es ist das Karnickel!"
- masquerade
- ADAC-Holer
- Beiträge: 19
- Registriert: 26.09.2003, 15:36
- Wohnort: 67454 Haßloch
- Kontaktdaten:
Hallo,
ImTacho sieht man nur die Wassertemperatur. Für Öltemperatur mußt du ein Zusatzinstrument einbauen. Es gibt aber glaube ich zwei Wasserkreisläufe, oder? Einen großen und einen kleinen. (Nicht schlagen wenns net stimmt.)
...Gruß Michael...
ImTacho sieht man nur die Wassertemperatur. Für Öltemperatur mußt du ein Zusatzinstrument einbauen. Es gibt aber glaube ich zwei Wasserkreisläufe, oder? Einen großen und einen kleinen. (Nicht schlagen wenns net stimmt.)
...Gruß Michael...
mein 2. Corsa...er bleibt "fast:-)))" original
CORRADO G-60 als Saisonfahrzeug, bei Fragen einfach aufschreiben:-)
CORRADO G-60 als Saisonfahrzeug, bei Fragen einfach aufschreiben:-)
- dit_moppi
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 652
- Registriert: 01.09.2003, 16:38
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hi
Wo ihr grad so schön über Temperatur und so redet fällt mir ein, meiner wird nie warm, ausser wenn ich stehe und der Motor läuft, ansonsten immer im ganz linken blauen Bereich.
Denke mal das könnte dann auch das Thermostat sein.
Was kostet son Ding und kann mans selbst austauschen?
Mir isset ja fast egal, weil ich krieg jetz bald n neuen Corsa, also n 91er mit Tüv und allem für 50€ *gg*
Aber ich kann ja nett sein zu dem dem ichs Auto verkaufe
Bye
Wo ihr grad so schön über Temperatur und so redet fällt mir ein, meiner wird nie warm, ausser wenn ich stehe und der Motor läuft, ansonsten immer im ganz linken blauen Bereich.
Denke mal das könnte dann auch das Thermostat sein.
Was kostet son Ding und kann mans selbst austauschen?
Mir isset ja fast egal, weil ich krieg jetz bald n neuen Corsa, also n 91er mit Tüv und allem für 50€ *gg*
Aber ich kann ja nett sein zu dem dem ichs Auto verkaufe
Bye
jo
der eine Kreislauf geht eben über den Kühler und der wird vom Thermostat gesteuert, welches langsam ab 70-80°C kaltes hinzulässt, kann auch mehr oder weniger sein, weiss nicht mehr genau, so in etwa, denn auf der Autobahn würde das Kühlwasser ja auch im Sommer sonst zu kalt werden. Und ich glaube wenn das Wasser nur so 60-70°C wird, aber man Vollgas fährt (Motortemp über 100°C) dann geht das auf die Kopfdichtung usw
der eine Kreislauf geht eben über den Kühler und der wird vom Thermostat gesteuert, welches langsam ab 70-80°C kaltes hinzulässt, kann auch mehr oder weniger sein, weiss nicht mehr genau, so in etwa, denn auf der Autobahn würde das Kühlwasser ja auch im Sommer sonst zu kalt werden. Und ich glaube wenn das Wasser nur so 60-70°C wird, aber man Vollgas fährt (Motortemp über 100°C) dann geht das auf die Kopfdichtung usw
kostet neu unter 30euro! ja, kannste selbst einbauen, musste aber kühlwasser ablassen (und auffangen und wieder rein....oder gleich mal tauschen)...am besten guckst du mal ins schlaue Büchlein "so wirds gemacht", weil ich selbst kanns nicht erklärendit_moppi hat geschrieben:Hi
Denke mal das könnte dann auch das Thermostat sein.
Was kostet son Ding und kann mans selbst austauschen?
Bye

- dit_moppi
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 652
- Registriert: 01.09.2003, 16:38
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
So
Habe mir grade mal ein neues Thermostat besorgt.
Kostet bei A.T.U 9 Euro.
Jetz muss ich nur gucken wo ich das ganze Kühlwasser lassen soll, hab leider keine Bühne zu Hause und ick krieg ja schlecht n Eimer unters Auto gestellt.
Aber wäre ja mal ne idee, ich glaub ich bau mir mal n richtigen OffRoad Corsa wo n 10 Litereimer locker drunterpasst *gg*
na ma sehn
Wollt eigentlich nur sagen das eon Ding nich teuer is und lieber n neues rein als mit nem kaputten im Winter einfrieren.
Tschö
Habe mir grade mal ein neues Thermostat besorgt.
Kostet bei A.T.U 9 Euro.
Jetz muss ich nur gucken wo ich das ganze Kühlwasser lassen soll, hab leider keine Bühne zu Hause und ick krieg ja schlecht n Eimer unters Auto gestellt.
Aber wäre ja mal ne idee, ich glaub ich bau mir mal n richtigen OffRoad Corsa wo n 10 Litereimer locker drunterpasst *gg*
na ma sehn
Wollt eigentlich nur sagen das eon Ding nich teuer is und lieber n neues rein als mit nem kaputten im Winter einfrieren.
Tschö