Antribswellen Eigenbau
Antribswellen Eigenbau
Hab jetzt ein neues Project gestartet,weil mir das mit den antriebswellen eine abzocke ist.
Also,Corsa A umbau auf 2 liter 8v.
Habe Kadett Antriebswellen gekürzt.
Dazu hab ich die länge der Corsa A Antriebswellen gemessen und 1 cm abgezogen.
Mit diesem mass hab ich die Antriebswellen vom Kadett gekürzt.
Hab ich bei einer firma gemacht,die für schweiss arbeiten zuständig sind.
Hab innen (Getriebe) das Lager vom Kadett gelassen und aussen (Radnabe) einfach das Kadett gegen das Corsa A (GSI) Lager getauscht.
Fertig!
So siehts in der theorie aus.
Ich muss nur noch schauen,ob das Corsa A Antriebswellengelenk in die Antriebswelle vom Kadett passt.
Und,muss noch schauen ob es unterschiede zwischen Corsa A und Corsa A GSI Antriebswellengelenke gibt.
So,das ist bei kosten von ca (einen kasten bier bei beziehungen) oder 50€.
Und keine 200€ wie einige verlangen.
Und,kann die original Corsa A radnaben behalten und muss keine anderen kaufen.
Wenn ich mit diesem versuch fertig bin,schreibe ich euch,ob es geklappt hat.
Also,Corsa A umbau auf 2 liter 8v.
Habe Kadett Antriebswellen gekürzt.
Dazu hab ich die länge der Corsa A Antriebswellen gemessen und 1 cm abgezogen.
Mit diesem mass hab ich die Antriebswellen vom Kadett gekürzt.
Hab ich bei einer firma gemacht,die für schweiss arbeiten zuständig sind.
Hab innen (Getriebe) das Lager vom Kadett gelassen und aussen (Radnabe) einfach das Kadett gegen das Corsa A (GSI) Lager getauscht.
Fertig!
So siehts in der theorie aus.
Ich muss nur noch schauen,ob das Corsa A Antriebswellengelenk in die Antriebswelle vom Kadett passt.
Und,muss noch schauen ob es unterschiede zwischen Corsa A und Corsa A GSI Antriebswellengelenke gibt.
So,das ist bei kosten von ca (einen kasten bier bei beziehungen) oder 50€.
Und keine 200€ wie einige verlangen.
Und,kann die original Corsa A radnaben behalten und muss keine anderen kaufen.
Wenn ich mit diesem versuch fertig bin,schreibe ich euch,ob es geklappt hat.
Ist ja alles recht & gut. doch muß ich sagen das die wenigsten noch "umgeschweisste" Wellen
verkaufen, sondern Neue (sonderanfertigung). weil die geschweissten nämlich meistens nach spätestenz 1nem Jahr im Ars** sind.
Aber mit dem hohen Preisen hast du schon recht !! Aber schau dich doch mal in Zeiten des Euro´s um.
Na denn...
....wollte das nur mal so loswerden.
MFG Andreas
verkaufen, sondern Neue (sonderanfertigung). weil die geschweissten nämlich meistens nach spätestenz 1nem Jahr im Ars** sind.
Aber mit dem hohen Preisen hast du schon recht !! Aber schau dich doch mal in Zeiten des Euro´s um.

Na denn...
....wollte das nur mal so loswerden.
MFG Andreas
Mfg. Andreas
Also,die firma,die die schweissarbeiten von den antriebswellen macht ist eine tuning firma,die sich auf antriebswellen und beweglichen sonderteilen am auto spezialisiert hat.
Es wird auch nicht gerade in der mitte zerschnitten,sondern schräg und wird nach dem schweissen noch mit einer hülse überzogen.
Es wird auch nicht gerade in der mitte zerschnitten,sondern schräg und wird nach dem schweissen noch mit einer hülse überzogen.
Ich arbeite selbst in einer Blech & Metallbearbeitungsfirma die sich auf Aluminium/Edelstahl schweisstechnik spezialisiert hat. Und ich selbst hab nun auch seit nem halben Jahr den "großen" Schweisserbrief.
aber das ist nicht die Sache...
.. also frag doch mal rum wieviele noch umgeschweisste Antriebswellen fahren!? nunja ich wills dir jetzt auch nicht "madig" reden aber je nach
fahrstil usw. halten die halt nicht sooo lange.
Denn Fakt ist : geschweisst ist geschweisst und hält nie so gut wie neu.
denke mal das sich hier noch der eine od. andere der damit erfahrungen gemacht hat melden wird.
MFG Andreas
aber das ist nicht die Sache...
.. also frag doch mal rum wieviele noch umgeschweisste Antriebswellen fahren!? nunja ich wills dir jetzt auch nicht "madig" reden aber je nach
fahrstil usw. halten die halt nicht sooo lange.
Denn Fakt ist : geschweisst ist geschweisst und hält nie so gut wie neu.
denke mal das sich hier noch der eine od. andere der damit erfahrungen gemacht hat melden wird.
MFG Andreas
Zuletzt geändert von dbzwerg am 25.12.2002, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
Mfg. Andreas
- polo83
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3167
- Registriert: 20.09.2002, 18:31
- Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
- Wohnort: Köln
ich hab mir welche aus Holz geschnitzt! Halten bombig !

mal scherz beiseite!
ich glaub auch, das neue, also aus einem stück gefertigte antriebswelle besser halten, als geschweißte.
wie gesagt, ich will dir das mit deinen geschweißten antriebswellen nicht "sauer reden". ich würd auch erstmal die geschweißten fahren. wenn die kaputt sind, kann man noch immer "neue" kaufen












mal scherz beiseite!
ich glaub auch, das neue, also aus einem stück gefertigte antriebswelle besser halten, als geschweißte.
wie gesagt, ich will dir das mit deinen geschweißten antriebswellen nicht "sauer reden". ich würd auch erstmal die geschweißten fahren. wenn die kaputt sind, kann man noch immer "neue" kaufen

Naja,es gibt halt in jeden forum idioten.
Wenn ihr alle so viel geld habt und euch das leisten könnt,dann viel spass.
Ich könnte es mir auch leisten,aber ich seh es nicht ein.
Aber komisch,wenn es neuteile sind,warum wollen dann alle die alten antriebswellen haben?????
Naja,und wenn du so nen schweissbrief hast,müsstest du eigentlich wissen,dass wenn man richtig schweisst,nie die schweissnad reisst.
Wenn ihr alle so viel geld habt und euch das leisten könnt,dann viel spass.
Ich könnte es mir auch leisten,aber ich seh es nicht ein.
Aber komisch,wenn es neuteile sind,warum wollen dann alle die alten antriebswellen haben?????
Naja,und wenn du so nen schweissbrief hast,müsstest du eigentlich wissen,dass wenn man richtig schweisst,nie die schweissnad reisst.
hmm... ich weiss zwar nicht wen du hier als idiot bezeichnest aber ....
ich seh es eigentlich auch nicht ein aber das ist ja jetzt gar nicht dass THEMA!! oder ??
Also bei belastungsteilen (und ich würde schon sagen das Antriebswellen dazuzählen) hält eine Schweißnaht nie genausoviel wie das Material selbst !!
Das ist FAKT !!
Nun zu dem "....warum wollen dann alle die alten antriebswellen haben..."
Das werden welche sein die die Wellen umschweissen !! Ich hatte ja nicht behauptet das das keiner mehr macht.
Schau doch mal beim Holländer vorbei der hat z.B. keine umgeschweisste sondern Neue !
nicht dest trotz ...
....MFG Andreas
ich seh es eigentlich auch nicht ein aber das ist ja jetzt gar nicht dass THEMA!! oder ??
Also bei belastungsteilen (und ich würde schon sagen das Antriebswellen dazuzählen) hält eine Schweißnaht nie genausoviel wie das Material selbst !!
Das ist FAKT !!
Nun zu dem "....warum wollen dann alle die alten antriebswellen haben..."
Das werden welche sein die die Wellen umschweissen !! Ich hatte ja nicht behauptet das das keiner mehr macht.
Schau doch mal beim Holländer vorbei der hat z.B. keine umgeschweisste sondern Neue !
nicht dest trotz ...
....MFG Andreas
Mfg. Andreas
Schon Ok !Qualität ! hat geschrieben:Also,nicht böse nehmen mit idioten,aber wenn man sonst alles macht,kann man das doch auch versuchen.
ich hatte ja auch mehrmals betont das ich es dir nicht "madig" bzw. ausreden möchte !!
denn wenn das so klappt wie du es willst ist doch klasse !! vorallem zu dem Preis. wollte ja nur sagen das "ICH" lieber auf Nr. sicher gehen würde und mir gleich "neue Sonderwellen" holen würde.
Hoffe jetzt ist fürs erste alles im LOT !?!?
MFG Andreas
Mfg. Andreas
- corsa2l16v
- Früheinfädler
- Beiträge: 187
- Registriert: 26.09.2002, 00:02
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
Geschweißte Wellen sind SCHEIßE.... Die werden niemals so lange halten wie ungeschweißte.... Und viel spaß beim TüV, so wie ich gehört habe werden geschweißte Wellen NICHT mehr eingetragen... An solchen Sachen würde ich nicht sparen, was meinst du was passiert wenn dir auf der Bahn bei 200 eine Welle reißt????
wende dich doch mal z.B. an CCC20XE
Wie teuer die billigsten sind weiß ich jetzt im Moment nicht....
das kommt auch immer darauf an ob du "nur" die Wellen nimmst oder noch andere Teile...
Die Preise vom Holländer hab ich nicht im Kopf und dazu müsste ich jetzt erstmal die Adresse raussuchen. Kann ich aber mal machen wenn du willst...
MFG Andreas
Wie teuer die billigsten sind weiß ich jetzt im Moment nicht....
das kommt auch immer darauf an ob du "nur" die Wellen nimmst oder noch andere Teile...
Die Preise vom Holländer hab ich nicht im Kopf und dazu müsste ich jetzt erstmal die Adresse raussuchen. Kann ich aber mal machen wenn du willst...
MFG Andreas
Mfg. Andreas
die kurse für eine welle aus einem stück täten mich ebenso interessieren.
noch die adresse oder link des anbieters ud ich komme aus dem grinsen nicht mehr raus :lol:
was ich mir gut vorstellen kann ist, das bei 150ps geschweisste wellen nicht das halten was sonderanfertigungen aushalten.
nur bin ich zu sehr elektroniker und zu wenig metaller um das objektiv zu beurteilen.
da werd ich mich mal an meinen bruder wenden, der hat `nen techniker gemacht :D , eventuell kann er mir was dazu sagen.
cu leutz
noch die adresse oder link des anbieters ud ich komme aus dem grinsen nicht mehr raus :lol:
was ich mir gut vorstellen kann ist, das bei 150ps geschweisste wellen nicht das halten was sonderanfertigungen aushalten.
nur bin ich zu sehr elektroniker und zu wenig metaller um das objektiv zu beurteilen.
da werd ich mich mal an meinen bruder wenden, der hat `nen techniker gemacht :D , eventuell kann er mir was dazu sagen.
cu leutz
,denn corsa b ist voll ok!