[C20NE] 1. Testlauf und Kipphebel gebrochen

Umbauten auf Turbo, V6, CIH Maschinen und was Ihr sonst noch bauen wollt ;-)
Benutzeravatar
DJ-Ice
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 88
Registriert: 28.09.2003, 11:28
Kontaktdaten:

[C20NE] 1. Testlauf und Kipphebel gebrochen

Beitrag von DJ-Ice »

Hi!
Also folgendes Szenario, alles erstmal provisorisch verkabelt:
Er lief 2sek und dann ein sehr unangenehmes Geräusch, schnell ausgemacht und was sieht man, KIPPHEBEL gebrochen!
Und zwar nur die 4 am Einlass...

Hat vielleicht jemand ne Ahnung wie sowas geht?
1.+4. Zylinder waren auf OT, Steuerzeiten passten also.
Der Kopf ist 4/10 geplant und hat Übermaß-Ventile (5/10), kann das daran liegen? Ich hab den Kopf gekauft (wurde ein halbes Jahr gefahren ohne Probleme), und auch ansonsten alles Serienmäßig (Nocke etc.)

Ich will nicht riskieren, 4 neue Kipphebel einzubauen, damit die dann auch wieder brechen!
Ob die Ventile auch aufgeschlagen haben, müssen wir am Montag mal schauen.

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

hast du den motor nach dem zusammenbau von hand durchgedreht?
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Darkside
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 351
Registriert: 17.08.2003, 14:06
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Darkside »

Jap, ließ sich von Hand durchdrehen. Hydros waren entlüftet.
Corsa B frustriert

Benutzeravatar
Bolle
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 711
Registriert: 22.10.2002, 18:59
Wohnort: 17389 Anklam
Kontaktdaten:

Beitrag von Bolle »

hattes du das Zahnriemenrad an der Kurbelwelle ab?...da sitzt so eine Paßfeder...wenn die rausgefallen ist, kann sich das Rad auf der Kurbelwelle verdrehen...folglich setzten die Ventile auf...
Der Neue Golf GTI...für Jungs, die schon damals Memmen waren!

www.blitzschmiede.com
Bild

Benutzeravatar
DJ-Ice
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 88
Registriert: 28.09.2003, 11:28
Kontaktdaten:

Beitrag von DJ-Ice »

Jau, das war ab und wir haben eine Doppelriemenscheibe dran gemacht, weil wir auch noch ne Servo antreiben müssen damit!
Mit der Feder bin ich überfragt, mal sehen was Darkside sagt. Der war da so flott, da hab ich nix mitgekommen. *g*

Aber ich weiß nicht mehr was ich glauben soll, Risse sagt die Ventile können nicht aufsetzen, das sagen auch noch ein paar wenige andere, aber ne andere Hälfte sagt, die können doch aufsetzen.
Ich hoffs natürlich nicht, weil es ja dann noch teurer werden könnte, aber ich/wir werden uns das morgen hoffentlich mal ansehen, damit endlich Klarheit herrscht!

Übrigens war Risse das Problem auch mehr als Rätselhaft!

Benutzeravatar
Kaine
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1485
Registriert: 21.09.2002, 13:20
Wohnort: 58675 Hemer
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaine »

der c20ne ist ein freiläufer, da können die ventile definitiv nicht aufsetzen!

der einzigste fall in dem die ventile mit den kolben in berührung kommen, ist wenn du beides ausbaust, und drauf rum kloppst :mrgreen:
by Kaine

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Könnte es sein das deine Hydros verharzt waren und blockiert haben?
Welche Ventilfedern sind verbaut?
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
DJ-Ice
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 88
Registriert: 28.09.2003, 11:28
Kontaktdaten:

Beitrag von DJ-Ice »

Ich würde den Unterschied bei verharzten Hydros nicht zu normalen erkennen! *g* Bin da in solchen Sachen noch nicht so fit!

Ventilfedern waren auch keine besonderen drin, die Serienmäßigen eben...

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Und alle 4 Kipphebel der Auslaßventile sind gebrochen?
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
DJ-Ice
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 88
Registriert: 28.09.2003, 11:28
Kontaktdaten:

Beitrag von DJ-Ice »

ne, alle 4 am Einlass

Benutzeravatar
DJ-Ice
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 88
Registriert: 28.09.2003, 11:28
Kontaktdaten:

Beitrag von DJ-Ice »

Sooo, Problem gefunden!
Der Depp, der mir den Kopf gesandstrahlt und die Schaftdichtungen neu gemacht hat, hat die unteren Ventilfederteller vertauscht (Ein- und Auslass). Somit war die Einlassfeder schon zu früh komplett zusammengepresst und dadurch hat es die Schlepphebel am Einlass zerfetzt.

Leider ist auch an jedem Steg zwischen Ein- und Auslassventil ein kleiner Riss entstanden, wahrscheinlich durch den enormen Druck!
Ich hoffe aber das ich damit ohne große Leistungseinbußen fahren kann.

Knete für nen neuen Kopf hab ich erstmal nicht!!!

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Der kleine Riss zwischen den Ventilsitzen ist normal, hat keine Auswirkungen.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
DJ-Ice
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 88
Registriert: 28.09.2003, 11:28
Kontaktdaten:

Beitrag von DJ-Ice »

So, dann liefere ich Euch auch nochmal ein paar Bilder:

die vertauschten Ventilteller! So sind sie falsch!
Bild

Und das ist einer der Risse (der am schlimmsten aussehende):
Bild

Beruhigt mich ja, wenn Ihr meint, dass das "normal" sei.

Benutzeravatar
DJ-Ice
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 88
Registriert: 28.09.2003, 11:28
Kontaktdaten:

Beitrag von DJ-Ice »

Und hier auch nochmal die gebrochenen Schlepphebel:
Bild[/img]

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Der Riss ist "normal", hatten bisher alle 4 NE´s von mir.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Antworten

Zurück zu „Andere Umbauten“