Hi.
Mal ne reine Interessenfrage
Soll Probleme geben bei Turbo-Motoren mit offenem Pop-Off und dem Luftmassenmesser.
Argument:
Die Luft die der LMM gemessen hat wird teilweise abgelassen und steht der zuvor berechneten Spritmenge nicht mehr zur Verfügung.
Soweit ja auch einleuchtend. Nur wieso, hab ich mich gefragt, baut man dann nicht einfach das Pop-Off vor den LMM, so dass die Luft einfach vorher entweicht??
Meine Frage hab ich mir zum Teil selbst beantwortet da wohl nicht alle Fahrzeuge den LMM so gebaut haben, dass er seperat zu verbauen ist, sondern direkt in Verbindung mit dem Luftfiltergehäuse.
Aber prinzipiell müsste dieses Problem doch mit obiger Lösung erledigt sein, oder wie oder was
Pop Off und Luftmassenmesser
- Cali-LET
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1742
- Registriert: 25.09.2004, 13:06
- Wohnort: Forchheimer Landkreis
- Kontaktdaten:
Re: Pop Off und Luftmassenmesser
BITTE, es heißt nicht popp-off sondern Blow off.
Die beiden Sachen haben rein garnichts miteinander zu tun. Ist etwas völlig unterschiedliches.
Das ist vom Sinn her das gleiche also würdest du zu sagen, dass der Corsa ein Motorrad ist!!
BOV`s funktionieren auf den alten C Turbos tadellos, wenns Probleme gibt, dann ist das BOV Müll, Schrott oder billiger Taiwan-Scheiß (Sorry für die Ausdrucksweise, ist aber so)
Lediglich bei aktuellen Motoren KANN es zu Porblemen kommen, da das STG eine plausibilitätsrechnung durchführt.
Da der LMM in aller Regel VOR dem Abgasturbolader sitzt, ist es defacto NICHT möglich, das BOV vor den LMM zu montieren.
Entweder du stellst das Kennfeld um, oder verwendest BOV mit einer Teilrückführung.
Bei eigenbau Turbomotoren oder alten brauchst du - wie grade erwähnt - dir absolut keine sorgen machen.
Draufbauen und gut ist.
Die beiden Sachen haben rein garnichts miteinander zu tun. Ist etwas völlig unterschiedliches.
Das ist vom Sinn her das gleiche also würdest du zu sagen, dass der Corsa ein Motorrad ist!!
BOV`s funktionieren auf den alten C Turbos tadellos, wenns Probleme gibt, dann ist das BOV Müll, Schrott oder billiger Taiwan-Scheiß (Sorry für die Ausdrucksweise, ist aber so)
Lediglich bei aktuellen Motoren KANN es zu Porblemen kommen, da das STG eine plausibilitätsrechnung durchführt.
Da der LMM in aller Regel VOR dem Abgasturbolader sitzt, ist es defacto NICHT möglich, das BOV vor den LMM zu montieren.
Entweder du stellst das Kennfeld um, oder verwendest BOV mit einer Teilrückführung.
Bei eigenbau Turbomotoren oder alten brauchst du - wie grade erwähnt - dir absolut keine sorgen machen.
Draufbauen und gut ist.
Re: Pop Off und Luftmassenmesser
OK. Danke für die Info.
War halt nur aus Interesse.
Trotzdem meine nächste Frage. was ist der Unterschied zwischen blow-off und pop-off?
War halt nur aus Interesse.
Trotzdem meine nächste Frage. was ist der Unterschied zwischen blow-off und pop-off?
- Cali-LET
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1742
- Registriert: 25.09.2004, 13:06
- Wohnort: Forchheimer Landkreis
- Kontaktdaten:
Re: Pop Off und Luftmassenmesser
Ein popp-off kannst du ziemlich einfach mit einem Überdruckventil vergleichen.
Wenn ein bestimmter Solldruck erreicht wird, öffnet es um ein weiteres ansteigen zu verhindern.
Zum Beispiel am heimischen Kompressor hast du sowas, falls die automatische Abschaltung versagt, berstet der Kessel nicht.
Interessant dabei ist, dass Arbeitsdruck und Steuerdruck gleichsinnig sind
Ursprünglich kommt der Begriff POPP-OFF aus dem Rennsport, sie wurden früher benutzt um den Ladedruck zu BEGRENZEN.
Ein Blow off - zu deutsch Umluftventil - sorgt lediglich dafür, dass dein Sytsem Drucklos wird. Mit einem Steuerdruck öffnet du es, wobei die höhe des Arbeitsdruckes egal ist. Steuerdruck und Arbeitsdruck sind gegensinn.
Für weiteres Infos, les doch einfach mal folgenden Artikel durch, den im übrigen ICH verfasst habe
http://www.opel-turbo.de/wiki/doku.php/ ... ff_blowoff
Warum etz alle zu dem Ding popp off sagen, ich weiß es nicht. Vielleicht weil es sich besser anhört? Weil die Verkäufer schlichtweg dumm sind? Weil es sich besser verkaufen lässt?
.... ich weiß es einfach nicht
Ich denke, etz sollte dir auch klar sein, dass BOV und popp off zwei völlig verschiedene Sachen sind.
Wenn ein bestimmter Solldruck erreicht wird, öffnet es um ein weiteres ansteigen zu verhindern.
Zum Beispiel am heimischen Kompressor hast du sowas, falls die automatische Abschaltung versagt, berstet der Kessel nicht.
Interessant dabei ist, dass Arbeitsdruck und Steuerdruck gleichsinnig sind
Ursprünglich kommt der Begriff POPP-OFF aus dem Rennsport, sie wurden früher benutzt um den Ladedruck zu BEGRENZEN.
Ein Blow off - zu deutsch Umluftventil - sorgt lediglich dafür, dass dein Sytsem Drucklos wird. Mit einem Steuerdruck öffnet du es, wobei die höhe des Arbeitsdruckes egal ist. Steuerdruck und Arbeitsdruck sind gegensinn.
Für weiteres Infos, les doch einfach mal folgenden Artikel durch, den im übrigen ICH verfasst habe

http://www.opel-turbo.de/wiki/doku.php/ ... ff_blowoff
Warum etz alle zu dem Ding popp off sagen, ich weiß es nicht. Vielleicht weil es sich besser anhört? Weil die Verkäufer schlichtweg dumm sind? Weil es sich besser verkaufen lässt?
.... ich weiß es einfach nicht
Ich denke, etz sollte dir auch klar sein, dass BOV und popp off zwei völlig verschiedene Sachen sind.
Re: Pop Off und Luftmassenmesser
Danke - das war eine zufriedenstellende Antwort


