Was haltet ihr von dieser 2.3-Erweiterung?

Umbauten auf Turbo, V6, CIH Maschinen und was Ihr sonst noch bauen wollt ;-)
Antworten
Benutzeravatar
Rolf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 260
Registriert: 11.10.2002, 14:33

Was haltet ihr von dieser 2.3-Erweiterung?

Beitrag von Rolf »

Moin moiin,

ich hab grad mal gesucht..und bei Risse die Teile fürn 2.3er gefunden:

1. Hat jemand damit Erfahrungen? :deal:

2. Sehn ich das richtig, man braucht ne andere Kurbelwelle und die anderen 87er Kolben...zusammen ca. 3.400 DM ???...Keine anderen Pleul? Die Zylinderwandungen müssen doch aber dann noch geschliffen u. gehohnt werden auf diesen 87er Kolben oder???

3. Was wird das bringen? 25-30 PS?

Gruß Rolf :roll:
...wozu Abi, es gibt doch Tremomendschlüssel...

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Es bringt vor allem thermische Probleme und insgesamt Schwierigkeiten mit der Haltbarkeit. Für das Geld bekommst du auch auf andere Art und Weise mehr Leistung.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
Rolf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 260
Registriert: 11.10.2002, 14:33

Beitrag von Rolf »

Thermische probleme sind für mich eigentlich nich das Thema...hab den Ölkühler rausgemacht, weil ich mit meiner Fahrweise kaum das Ölkühlerthermostat zum Einsatz kommen lasse (106 grad-Öffner)... da brauch ich das nich...fahre halt keine Rennen damit :oops:

Ja und wie bekomm ich billiger mehr Leistung...ganz ahnungslos bin ich bei diesem thema nich, aber wenn du was weist, dann bitte???

Mit dem 2.3er stell ich mir halt max 0,5l Mehrverbrauch vor, also ca. 8,0-8,5 l...mit den 45ern hast du bei guter Bedüsung 10,0 Liter und bekommst schwer ne Zulassung...abgesehen vom Kat...das wird viel teurer. Nocke wird zwar etwas billiger, aber bringt nich den gewünschten Erfolg und zerlegt einem irgendwann den Motor...ja was reißt dann das Ruder entscheidend rum.

Meine Überlegung: 2.3er mit berechnetem und ausgelietertem Verdichtungsverhältnis von ca. 11,5:1...da würde ich von "echten" 190 Ponnys sprechen. (Turbo wird weit mehr als doppelt so teuer und brauch ich nich)

Bitte Vorschläge und Meinungen:

Gruß Rolf :alk:
...wozu Abi, es gibt doch Tremomendschlüssel...

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

268° Nockenwellen von Schrick oder 272° von Risse, beides total problemlos zu verbauen und absolut haltbar. Wenn du dann noch eine Einzeldrossel draufbaust hast du locker 190PS und das ganze für ca. 2500Euro.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
NBKGFirestarter
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2002, 21:10
Wohnort: Neustadt/Aisch

Beitrag von NBKGFirestarter »

Hallo Leute,

ich liebäugele schon seit Jahren mit dem Gedanken mir igendwann mal so einen 2,3l 16V zuzulegen...

Bisher hat mich die Vorstellung immer gereizt, aber der hohe Preis abgeschreckt!

Kreis, Völkl und noch ein paar Andere bieten 2,3 l Unterbauten an.

@CCC20XE

Wo liegen die Nachteile genau?

Wie wirken sich die "thermischen" Probleme aus?

Und ist die Haltbarkeit wirklich so schlecht?

Ich habe bisher einige grundverschiedene Meinungen darüber gehört...

Manche dafür und manche eben dagegen...

Das mit schlechter Haltbarkeit hat man mir auch schon mal erzählt.

Gruß Fire

Benutzeravatar
Rolf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 260
Registriert: 11.10.2002, 14:33

Beitrag von Rolf »

Ja...dafür bekomm ich ne Einzeldrossel evtl. sogar mit Kat-eintragung von dbilas...meiner Meinung nach zusammen knapp 180 PS bis max. 190 , ABER ich verbrauche damit 12-14 liter und nich 8-8,5 bei Mehreistung in JEDEM DREHZAHLBEREICH das ist der Unterschied!

Gut...das ist eben Glaubenssache...aber hat jemand mit diesen 2.3ern Erfahrungen???

Und was mir noch wichtiger ist... gibt´s noch andere Huberweiterungen...etwa auf 2.4 oder 2.5er???

Gruß Rolf :alk:
...wozu Abi, es gibt doch Tremomendschlüssel...

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

nein, irgendo bei 2250ccm ist die grenze.....mehr geht einfach nicht...sonst werden den zylinderwände zu dünn und bei 2,4 oder gar 2,5 hättest du einen durchgehenden zylinder im block :mrgreen:
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Benutzeravatar
Rolf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 260
Registriert: 11.10.2002, 14:33

Beitrag von Rolf »

Die 2.3 werden doch nur zum Teil durch größeren Querschnitt erreicht (86,5 auf 87er kolben)...der rest wird doch durch mehr Hub per anderer kurbelwelle zusammengebraut.

Meine Überlegung:
87,5er Kolben (die für die bekannten "2.1er" genommen werden) und noch mehr Hub als beim 2.3er-Umbau , das macht doch der Umbausatz vom 2.0er auf 2.4er CIH vor...deshalb könnte es doch sowas auch für den XE geben???

Rolf --> :roll: *etwas ratlos
...wozu Abi, es gibt doch Tremomendschlüssel...

Benutzeravatar
Rolf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 260
Registriert: 11.10.2002, 14:33

Beitrag von Rolf »

Warum schreib ich mir auf meine Fragen immer selbst *denkt nach* :roll: :roll: :roll:
...wozu Abi, es gibt doch Tremomendschlüssel...

Benutzeravatar
NBKGFirestarter
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2002, 21:10
Wohnort: Neustadt/Aisch

Beitrag von NBKGFirestarter »

Hallo Rolf,

würde Dir gerne was ordentliches auf Deine Fragen schreiben!

Nur leider habe ich zu wenig Ahnung davon, und hätte eigentlich selbst gerne ein paar Tips/Infos/Erfahrungswerte zum 2,3 er gehört... :wink:

Siehe dazu mein obiger Beitrag.

Gruß Fire

Benutzeravatar
corsalito
Linkmeister
Linkmeister
Beiträge: 429
Registriert: 27.09.2002, 14:06
Fahrzeug: Calibra C20NE
Wohnort: Hassloch
Kontaktdaten:

Beitrag von corsalito »

Träume auch schon seit Jahren von einer 2.3er Maschine in meinem Calibra zumal die in der höchsten Ausbaustufe ein ordentliches Drehmoment von 520 Nm (mehr als mein V8 !!!) und 300 PS haben, aber die Preise sind echt jenseits von gut und böse. :wink:
Quizàs hare mas viejo pero nunca adulto. ;o)

Antworten

Zurück zu „Andere Umbauten“