Welche Bremssättel für C20LET?

Umbauten auf Turbo, V6, CIH Maschinen und was Ihr sonst noch bauen wollt ;-)
Antworten
Benutzeravatar
Harry Poteterer
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 78
Registriert: 20.12.2003, 09:13

Welche Bremssättel für C20LET?

Beitrag von Harry Poteterer »

Hallo Leute, ich habe vor in meinen A nen Turbo reinzuhängen und hätte nun folgende frage. Welche Bremssättel kann ich vorne nehmen (möchte 16 Zoll fahren), 3,0 24V Girling mit Anpassungsarbeiten weiß ich (aber auch mit 16 Zoll?), Turbo auch :roll: , passen aber auch ate Sättel vom 3,0 24V (falls die da überhaupt verbaut wurden) und wie siehts mit den verlockenden Angeboten von Porsche 911 Bremssätteln im ebay aus? Würden auch Bremssättel von andern Marken passen (glaub hab mal nen Kadett mit BMW Bremsanlage in der Flash oder im Club und Trend gesehen)?
Zuguterletzt noch die Frage, kann ich vorne mit Turbo oder größerer Bremse fahren und hinten mit 16V Kadett Scheiben/Sättel und dort dann adapterplatten von 4 auf 5 Loch draufhauen? (Bekannter von mir fährt nen B-Turbo und es wurde mal bei uns erwähnt das der Wagen trotz geänderter Druckminderer hinten überbremst).
Ich hoffe einer von euch kann mir dabei helfen.
Gruß Harry.

Benutzeravatar
Combo-Maniac
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 684
Registriert: 21.03.2003, 11:51
Wohnort: Kerpen
Kontaktdaten:

Beitrag von Combo-Maniac »

Ich werde mir auch die Girling Anlage unter 16" bauen. Hoffe das es paßen wird, habe aber bis jetzt nicht gegenteiliges gehört. Die ATE Sättel paßen nicht. Es paßen nur die Lucas und Girling.

Ob die Porsche Sättel paßen kann ich Dir nicht sagen. Da wartest Du besser auf die Antwort von CCC20XE, der fährt ja vorne auch Porsche Boxter Zangen. Was Du dann aber auf jeden Fall brauchen wirst, sind Adapterplatten um die Zangen an den Corsa zu bekommen.

Vielleicht hat er die falschen Druckminderer verbaut von z.B. Vectra oder so. Es müßen auf jeden Fall die 3/20 vom Kadett sein. Dann sollte das kein Problem sein. Kann Dir aber näheres sagen wenn ich endlich mal meine Bremse umgebaut habe. :roll:
visit: www.combo-deluxe.de

Bausparen? WIE UNCOOL!!

Darkside
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 351
Registriert: 17.08.2003, 14:06
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Darkside »

...das alte Scheibenbremsprob für hinten...
auf jeden Fall die 20er Minderer vorne rein; am besten BKV und HBZ vom E GSI ohne ABS (wenn Du ohne ABS fahren willst)
Entweder Lastabhängigen Bremskraftregler an der HA einbauen oder aber einen Bremsdruckregler von Sandtler verwenden -> einstellungssache
Andere Möglichkeit evtl. Bremsleitung mit kleinerem Innendurchmesser einbauen.
Kofferraum gut ausbauen um Gewicht auf die HA zu bekommen :-)

Ander Möglichkeiten gibt es leider nicht.
S.

2,0-8V
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 135
Registriert: 29.01.2003, 23:08
Wohnort: Friesoythe

Beitrag von 2,0-8V »

der Senator B 24V mit der Girling bremse hat doch original nur 15" Felgen, ich finde das aber ein wenig riskant, wenn man sich mal bei EDS anschaut wie weit man da den Steg abflexen muss. Oder irre ich mich da?

Compact850V
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 757
Registriert: 25.09.2002, 15:27
Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Compact850V »

2,0-8V hat geschrieben:der Senator B 24V mit der Girling bremse hat doch original nur 15" Felgen, ich finde das aber ein wenig riskant, wenn man sich mal bei EDS anschaut wie weit man da den Steg abflexen muss. Oder irre ich mich da?
ja stahlfelge in 15"...

find ich net, da bleibt noch genug material und so bedeutend is der bugel net...mein auto fährt ja auch noch(ok bald wieder*g*)
Byebye, Mitch

Vmax powered

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

beim omega sitzen aber die sättel weiter hinten,weil der topf der bremsscheibe dicker ist.deshalb gibts ja beim corsa die felgenprobleme. dann müssen die minderer hinten rein,und nicht vorne...ist schon richtig,daß es die 20er sein müssen,man kann den lastabhöngigen aber auch so stillegen,daß er die ganze zeit auf entlastet steht,dann hat man sogar einen 15er,belastet geht der aber auf 70 hoch,das geht natürlich nicht,deshalb wenn außer betrieb setzen.eine dünnere leitung zu nehmen hilft garnichts,weil der druck in einem geschlossenen system immer gleich ist.
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

PeterSt
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 31
Registriert: 20.02.2004, 20:31
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von PeterSt »

Hi!
Dünnere Leitungen haben schon nen größeren Widerstand, denn die Flüssigkeit steht nicht, sie bewegt sich zu den Bremsätteln und zurück wie bei jeder fließenden Flüssigkeit in einer Rohrleitung gibt es entlang des Weges einen Druckverlust, der natürlich mit geringerem Querschnitt zunimt... Fahre hinten auch die 16V Bremse mit dem orig. Lastabhänigen Bremskraftregler, ABS und HBZ und BKV vom Kadett GSI. Läst sich aber trotzdem noch ganz gut bremsen bin quasi ganz zufrieden.

cu
wünsche eine beulenfreie Saison 2004

Corsa B 1.5 TD:
  • 1,1 bar Ladedruck
  • LLK (vom E290)
  • 296x28 vorn unter 15Zoll!!!!
  • 260x10 hinten
  • Bilder


Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

unsinn...die sich bewegende flüssigkeitsmenge ist viel zu gering,als dass sich druckverluste einstellen können,da würde sich maximal die ansprechzeit um eine millisekunde ändern,aber sobald der belag auf der scheibe bzw. trommel anliegt,steht die flüssigkeit und ab da ist auch der volle druck vorhanden.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Antworten

Zurück zu „Andere Umbauten“