Hallo,
ein Mitarbeiter fährt einen Opel Combo, der heute liegen geblieben ist, weil die Räder vorne blockiert haben.
Räder waren heiß. Ich hab mir die Bremsflüssigkeit angeguckt und festgestellt, dass die ganz milchig ist, sieht also nach Wasser aus? Wurde allerdings Ende letzten Jahres getauscht.
Nachdem alles abgekühlt war, fuhr der Combo wieder ganz normal.
Was kann das sein? Wenn die Flüssigkeit zuviel Wasser hat und kocht, sollte doch eigentlich der Bremsdruck weich werden bzw. verschwinden?
Viele Grüße
Patrick
Bremse wird nach kurzer Fahrt heiß und blockiert
-
- Administrator
- Beiträge: 5722
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Bremse wird nach kurzer Fahrt heiß und blockiert
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
-
- Administrator
- Beiträge: 5722
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Bremse wird nach kurzer Fahrt heiß und blockiert
Übrigens geht die Bremse nicht fest, wenn man einfach fährt ohne zu bremsen. Fährt man normal, also mit Nutzung der Bremse, wird sie schnell heiß. Bremsdruck ist ziemlich weit oben am Pedal, also fast kein Spiel.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6040
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Bremse wird nach kurzer Fahrt heiß und blockiert
Servus.
Ich vermute, dass die Ursache der Blockade nicht eine heisse Bremse ist, sondern es umgekehrt läuft:
Die Bremse zieht sich beim fahren mehr und mehr zu und dadurch wird die Anlage warm.
Habt ihr geschaut, ob dann wirklich nur die Vorderräder schwergängig sind?
Wie sieht der Pedalblock aus: kommt das Bremspedal einwandfrei bis ganz hoch zurück?
Ist der Bremskraftverstärker in Ordnung? Es gibt Fälle in denen es Probleme mit den Unterdruckventilen gibt und somit der Kolben im Hauptbremszylinder vom Bremskraftverstärker aktiv betätigt wird.
Ich vermute, dass die Ursache der Blockade nicht eine heisse Bremse ist, sondern es umgekehrt läuft:
Die Bremse zieht sich beim fahren mehr und mehr zu und dadurch wird die Anlage warm.
Habt ihr geschaut, ob dann wirklich nur die Vorderräder schwergängig sind?
Wie sieht der Pedalblock aus: kommt das Bremspedal einwandfrei bis ganz hoch zurück?
Ist der Bremskraftverstärker in Ordnung? Es gibt Fälle in denen es Probleme mit den Unterdruckventilen gibt und somit der Kolben im Hauptbremszylinder vom Bremskraftverstärker aktiv betätigt wird.
Gruss Sebi
-
- Administrator
- Beiträge: 5722
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Bremse wird nach kurzer Fahrt heiß und blockiert
Hi Sebi,
wie meinst du das, was könnte noch schwergängig werden?
Ich habe es jetzt erst geschafft, den Combo mal auf die Bühne zu nehmen. Räder gingen nur mit ganz viel Gewalt runter, auf beiden Seiten. Hat sich auf der Nabe richtig festgeglüht. Also nicht angerostet oder so, der Durchmesser Nabenloch in der Felge ist einfach für die Nabe nicht mehr groß genug.
Auffällig ist, dass der Bremsdruck schon ganz oben im Pedal ist.
Die Scheiben sehen eigentlich ok aus, Belege sind jetzt auch nicht runter.
Ich kann es mir noch nicht ganz erklären. Vielleicht hast du noch eine Idee.
Viele Grüße,
Patrick
wie meinst du das, was könnte noch schwergängig werden?
Ich habe es jetzt erst geschafft, den Combo mal auf die Bühne zu nehmen. Räder gingen nur mit ganz viel Gewalt runter, auf beiden Seiten. Hat sich auf der Nabe richtig festgeglüht. Also nicht angerostet oder so, der Durchmesser Nabenloch in der Felge ist einfach für die Nabe nicht mehr groß genug.
Auffällig ist, dass der Bremsdruck schon ganz oben im Pedal ist.
Die Scheiben sehen eigentlich ok aus, Belege sind jetzt auch nicht runter.
Ich kann es mir noch nicht ganz erklären. Vielleicht hast du noch eine Idee.
Viele Grüße,
Patrick
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
-
- Schrauber
- Beiträge: 262
- Registriert: 01.11.2014, 08:01
- Fahrzeug: Zafira A / Astra G
- Kontaktdaten:
Re: Bremse wird nach kurzer Fahrt heiß und blockiert
Was für ein Motor ist im Combo?
Diesel oder Benziner?
Lüftspiel am Bremspedal vorhanden? Es sollten ca. 5 bis 7 mm Weg sein, bevor das Pedal den BKV und HBZ betätigt.
Diesel oder Benziner?
Lüftspiel am Bremspedal vorhanden? Es sollten ca. 5 bis 7 mm Weg sein, bevor das Pedal den BKV und HBZ betätigt.
Opel Zafira A Z18XE für mich, ein Astra G Z16XE für die schönste Frau der Welt, meine. Hoffentlich bald ein Corsa C Z12XE im Einsatz.....
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze