Front-Stoßstange ab Bj. Spachteln!?

Alles rund um Optik
Antworten
Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Front-Stoßstange ab Bj. Spachteln!?

Beitrag von CorsaGSi »

Die Suche konnte mir nicht weiterhelfen, habe heute meine facelift GSi-Stoßstange bekommen, hat unten einen ca. 15cm langen Riss(durchgehend) den ich wohl hintendran mit so Glasfaser-Matten versträrke und von vorne zuerst zuschweiße(Löten) und dann verspachtele, da ich dann sowieso spachteln tu, dachte ich mir die ganze Stoßstange zu glätten(nicht die vertieften Streifen)
Kann ich dafür Glasfaserspachtel nehmen oder was hält da eurer Meinung nach am besten?
Welche Vorgehensweiße empfehlt ihr mir fürs glätten?
Danke schonmal im Voraus!
Corsa forever!

Black13i

Beitrag von Black13i »

Hi!

Also ich würd auf keinen Fall normale Füll-Fein-oder Gfk-Spachtel hernehmen.
Das Zeug bröselt Dir in nem halben Jahr wieder von deiner schönen Schürze.
:-( Ich weiss zwar nicht ob das auf Kunststoff hält, aber ich würds mal mit Metallic-oder Alu-Spachtel probiern.
Kannst auch Karosseriedichtmasse hernehmen. (aus derSilikonkartusche)
Die is dauerelastisch und überlackierbar.
Was genau willstn du glätten?
Gruss,
N.

Black13i

Beitrag von Black13i »

Ach... ähhmm.... Wie willst du Kunststoff löten??????
Heiss machen oder sowas würd ich lassen!

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

löten wohl nicht,schweißen halt.dafür musst du aber genau wissen,was es für ein kunststoff ist.verschiedene kunststoffe lassen sich in der regel nicht miteinander verschweißen.außerdem muß das zeug thermoplastisch sein,duroplastisch kann man nicht scheißen.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Black13i

Beitrag von Black13i »

Aufwand contra Sinn!!!!!!!
Glasfasermatten tuns bei nem Riss allemal.
Hab das bei meinem Onkel vor 3 Jahren am Senator gemacht.
Hält trotz Wintereinsatz bis heute bombenfest.
Gruss,
N.

Benutzeravatar
Chaos_1.2
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 557
Registriert: 22.12.2003, 14:11
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaos_1.2 »

Also ich bin Grad dabei meine RS anzupassen und Neben glasfaser nehm ich Polyesterspachtel.
Hatte die Front damit vorher auch schon gemacht uns es hält auch.
Ich hab damit sogar ne Ecke nachmodelliert.
Was du auch machen kannst ist (k.a wie der Riss aussieht) den Hartz leicht in den Ritz einlaufen lassen nachdem das Geflickte trochen ist und gleich glatt abwischen.
Und zieh Handschuhe an ;)
Danch brauchst entweder keinen oder nur wenig Spachtel.

Benutzeravatar
Kinderriegel
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 549
Registriert: 07.09.2003, 16:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von Kinderriegel »

Und wie krieg ich die hässlichen Rillen (nicht die feinen Poren, die kann man ja schleifen) weg? Die ganze Stoßstange mit Gfk Matten bekleben? Hat das schon mal jemand gemacht?
Für jedes noch so komplizierte Problem gibt es immer eine einfache, schnelle und falsche Lösung...

C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Dann werde ich wohl Polyester- und/oder Glasfaserspachtel nehmen. Das mit dem Schweißen ist heißmachen, allerdings weiß ich auch nicht genau um welche Art von Kunststoff es sich da handelt - schweißen geht es zwar aber ob das auch dann noch so gut hält ist die andere Frage. Bevor ich da an der Stoßstange rumschmore klebe ich die Glasfasermatten dahinter und glätte den Riss dann mit der Spachtel.
Wenn man sich die Stoßstange mal genauer ansieht, erkennt man überall so feine Hügel und Unebenheiten(z.B. wie auf dem Armaturenbrett die Lederimitation) und das möchte ich alles glatt machen. Kann ich da seinfch runterschleifen oder ist da überspachteln vorteilhafter?
Corsa forever!

Benutzeravatar
NetKiller
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 867
Registriert: 21.12.2003, 16:47
Wohnort: Hamburger Speckgürtel
Kontaktdaten:

Beitrag von NetKiller »

CorsaGSi hat geschrieben:Wenn man sich die Stoßstange mal genauer ansieht, erkennt man überall so feine Hügel und Unebenheiten(z.B. wie auf dem Armaturenbrett die Lederimitation) und das möchte ich alles glatt machen. Kann ich da seinfch runterschleifen oder ist da überspachteln vorteilhafter?
Gibt dafür sog. Füller, was im Endeffekt nur Spitzspachtel ist. Den drüberklatschen (max. 2 Schichten a 0,5mm) und dann solange Schleifen, bis die ersten schwarzen Hügel durchkommen. Dann soltle es perfekt glatt sein.
Erst A .. dann C.. dann Polo *kotz*.. und nu das fehlende B .. als S93 :)

Benutzeravatar
Chaos_1.2
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 557
Registriert: 22.12.2003, 14:11
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaos_1.2 »

Füllern ist glaub ich auch eher die bessere Variante.

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Optik“