Engelchen hat geschrieben:Gefällt mir, besonders hinten!
Die doofen Plastik-Teile nerven mich auch, aber mir is das zu viel Arbeit
Und der Vorteil von Plastik: es rostet nicht
Also zeitaufwendig ist das auf jeden Fall. Da ist nicht ein Stück Blech dran, was irgendwie / irgendwo fertig im Laden kaufen kann. Alles Handarbeit und Eigenproduktion. Das hat den Vortei, dass man sich alles so bauen kann wie man will. so breit wie man will und die Form ist auch relativ frei wählbar. Das ist der Vorteil an der Sache. Nachteil ist, dass das megaviel z
Zeit kostet. Die Radläufe sind jetzt alle fertig. Noch nicht richtig lackiert aber fertig geschweißt. Jetzt mach ich noch die Heckklappe und die Beifahrertür clean, die Motorhaube mit bösem Blick und einen Teil der Reserveradmulde weg. Wenn ich damit fertig bin, mach ich noch mal neue Bilder rein. Hab ja jetzt Semesterferien und somit etwas mehr Zeit. Mein Ziel ist bis Oschersleben fertig zu sein. Ist ein sehr straffer Zeitplan aber mal sehen ob es klappt.
Jou sehr cool gemacht.
Das mit der Anfertigung würd mich auch mal interessieren.
Also wenn ich nen Belch nehmen würde und versuche es so hinzubekommen.... omg dann würde bei mir ein krummes, verbeultes Stück dabei rauskommen :D.
Oder hattest du ihrgend eine Form auf die du das Blech aufgelegt hast?
Nee, dafür hab ich keine Form. Das wurde solange angepasst, bis es ohne jegliche Art von Spannung angeschweißt werden konnte. Alle Radläufe sind ohne Nutzung von Maschinen entstanden. Wie bereits geschrieben, ist alles Handarbeit. punkto TÜV hab ich alle nach außen stehenden Kanten umgelegt. Preis wären so 600€ für alle 4 Radläufe, so wie man sie haben will inklusive Material
AlwaysBlue: wenn du noch ein bisschen runter gehst, koennte man direkt ins geschaeft kommen, denn wie ich bereits in nem anderen thema geschrieben habe, gibs hier nen oertlichen karosseriebauer der pro fluegel 100 EUR nimmt.
Kann schon sein das dein örtlicher Karosseriebauer das für 400€ macht. Ich mache es definitiv nicht. Allein das Material ist ziemlich teuer. Man braucht nämlich sehr hochwertiges Tiefziehblech. Kannst dich da mal nach den Preisen erkundigen... Außerdem hab ich mich noch nicht mit dem Corsa A auseinandergesetzt. Ich kann ganz schlecht einschätzen wieviel so was kosten könnte, ohne das ich was in natura gesehen habe. Beim B weiß ich es logischerweise. Aber den riesigen Aufwand tu ich mir nicht an. Muss sowieso erstmal meine karre fertig kriegen
Ja natürlich kommen die noch weg. nur an den stellen kommt extrem beschissen ran, wenn man schweißen wollte. die mach ich auf einem anderen wege zu. werde einfach ein winzig kleines stück blech mit krosseriekleber darunter kleben und einmal von oben mit glasfaserspachtel drüber ziehen.
Das mit den angesetzten Radläufen gefällt mir gut habe auf mehreren treffen schon gesehen das sie die Plastikteile weg gemacht haben aber noch nie wie das aufgebaut wird!
Find ich eine gute Idee das mal so ins Forum zu stellen, weiter so und wenn Du fertig bist kannst Du ja dann auch mal Bilder reinbringen, würde es gerne mal sehen!
es ist ein perleffektlack, der je nach lichtintensität von violett bis hellblau schimmert. für die stoßstangen hab ich kleine löcher gelassen um die noch ordentlich festzukriegen. das ist ein kompromiss, den man eingehen sollte auch wenn es dann nicht 100%ig clean ist. aber die teile sollen ja auch nicht bei 210 auf der bahn wegfliegen