stoßstange lackieren
stoßstange lackieren
tach,
ich habe bei mir die reichseinheits-stoßstangen der corsa b der ersten baujahre dran, unlackiert. kann man die dinger lackieren? wenn ja, womit bzw. wie macht man sowas genau? geht das auch bei den radläufen?
dnake für jede info.
mfg uwe
ich habe bei mir die reichseinheits-stoßstangen der corsa b der ersten baujahre dran, unlackiert. kann man die dinger lackieren? wenn ja, womit bzw. wie macht man sowas genau? geht das auch bei den radläufen?
dnake für jede info.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 32
- Registriert: 11.06.2004, 17:42
- Wohnort: Lauchhammer
man kann diese stoßstangen lackieren...
bei plastik gibt es jedoch ein paar dinge zu beachten, um
da keinen fehler zu machen, sodass hinterher der lack abplatzt,
frag doch einfach mal einen professionellen lackierer bzw. ne lackierwerkstatt in deiner umgebung,
die geben dir da genaue auskunft und verkaufen dir bestimmt auch günstig die materialien dazu.
soweit ich weiß müssen diese stoßstangen "geprimert"-oder wie auch immer man das schreibt- werden.
bei plastik gibt es jedoch ein paar dinge zu beachten, um
da keinen fehler zu machen, sodass hinterher der lack abplatzt,
frag doch einfach mal einen professionellen lackierer bzw. ne lackierwerkstatt in deiner umgebung,
die geben dir da genaue auskunft und verkaufen dir bestimmt auch günstig die materialien dazu.
soweit ich weiß müssen diese stoßstangen "geprimert"-oder wie auch immer man das schreibt- werden.
neee, dass ein lackierer das weiß, ist mir auch klar. mir ging es darum, ob man
a) die dinger lackieren kann
und
b) wenn ja wie (und zwar konkret, also welche bearbeitungsschritte und welche produkte, wollte mit der dose selber ran, weil muss nicht gut aussehen, nur anders)
mfg uwe
a) die dinger lackieren kann
und
b) wenn ja wie (und zwar konkret, also welche bearbeitungsschritte und welche produkte, wollte mit der dose selber ran, weil muss nicht gut aussehen, nur anders)
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!
füller (besser geeignet bei plastik als haftvermittler)
Produkt Nummer 2
Schleifpapier Produkt 3
Lack Produkt 4
Klarlack Produkt 5
Erstmal abbauen, ordentlich waschen, dann gehts ans schleifen, nimmst am besten 240er Papier zum aufrauhen, danach abwaschen, nochmal mit 1000er Papier nassschleifen, trocknen, 1 bis 3 mal füllern sodas du eine glatte Fläche bekommst. Wenn der letzte Füllvorgang trocken ist , wochmal mit 1000er papier nasschleifen und 1 - 2 Lackschichten drauf, nach dem aushärten das ganze mit Klarlack versiegeln.
Wenn dus ordentlich machst hält das für die ewigkeit, würde dir aber trotzdem erstmal nen paar wochen Waschanlagenverbot erteilen bzw. auch nihct mit nem Hochdruckreiniger drangehen
Produkt Nummer 2
Schleifpapier Produkt 3
Lack Produkt 4
Klarlack Produkt 5
Erstmal abbauen, ordentlich waschen, dann gehts ans schleifen, nimmst am besten 240er Papier zum aufrauhen, danach abwaschen, nochmal mit 1000er Papier nassschleifen, trocknen, 1 bis 3 mal füllern sodas du eine glatte Fläche bekommst. Wenn der letzte Füllvorgang trocken ist , wochmal mit 1000er papier nasschleifen und 1 - 2 Lackschichten drauf, nach dem aushärten das ganze mit Klarlack versiegeln.
Wenn dus ordentlich machst hält das für die ewigkeit, würde dir aber trotzdem erstmal nen paar wochen Waschanlagenverbot erteilen bzw. auch nihct mit nem Hochdruckreiniger drangehen
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
- Corsa-Sonder-Edition
- Schrauber
- Beiträge: 285
- Registriert: 20.07.2006, 18:27
- Fahrzeug: Astra H Van1.9CDTi
- Wohnort: Weitramsdorf
Also ich hab des schon oft gemacht,
Die rohe Stoßstange mit 400er schleifen,
dann Plastikgrundierfüller (z.b. Mipa 1l. 25,99€) drauf,
dann mit 600er Schleifpapier schleifen,
dann die ganze Stoßstange grundieren (z.b. Acryl Grund 4:1 Mipa 4l c.a. 65€)
dann die Stoßstange mit 800er Schleifpapier schleifen,
dann entweder bei einem 2 Schicht Lack in 3 Schritten den Basislack auftragen
oder bei einem 1 Schickt Lack in 2-3 schritten den Lack auftragen,
dann beim 2 Schicht Lack c.a. 15 Minuten den Lack ablüften lassen,
dann den Klarlack auch in 2-3 schritten auftragen und gut ist.
Das ganze schleifen aber bitte mit Wasser
Gruß Sascha
Die rohe Stoßstange mit 400er schleifen,
dann Plastikgrundierfüller (z.b. Mipa 1l. 25,99€) drauf,
dann mit 600er Schleifpapier schleifen,
dann die ganze Stoßstange grundieren (z.b. Acryl Grund 4:1 Mipa 4l c.a. 65€)
dann die Stoßstange mit 800er Schleifpapier schleifen,
dann entweder bei einem 2 Schicht Lack in 3 Schritten den Basislack auftragen
oder bei einem 1 Schickt Lack in 2-3 schritten den Lack auftragen,
dann beim 2 Schicht Lack c.a. 15 Minuten den Lack ablüften lassen,
dann den Klarlack auch in 2-3 schritten auftragen und gut ist.
Das ganze schleifen aber bitte mit Wasser

Gruß Sascha
Kein Corsa mehr aber trotzdem da! :-)
Meine alter Corsa: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/corsa-so ... 20279.html
Meine alter Corsa: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/corsa-so ... 20279.html
- hanibal
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 139
- Registriert: 04.08.2006, 10:53
- Wohnort: 15 km entfernt von Hockenheim
und nochn tip, lass die teile vorher ne weile in der Sonne stehn, damit sie sich aufladen, das machen lackierer so auch. Beim ersten richtigen Lackgang nur sehr gut ein-nebeln, dann tust du dir beim 2. Lack- (finish) gang leichter. Also viel spaß!!!
mfg hani
mfg hani
If You Feel In Control, You Ain't Going Fast Enough
- tobman
- Schrauber
- Beiträge: 412
- Registriert: 24.09.2007, 00:25
- Fahrzeug: Tigra A 1,4L 16V
- Kontaktdaten:
Also du brauchst für die Stoßstangen nen Primer( gibbet auch in Spraydosen), Weichmacher, und Silikonentferner. Hab mir das vonnem LAckierprofi sagen lassen und zwar is das so, dass wenn du mit nem Silikonentferner drüber gehs, dann reicht das weil wenn du das schmirgelst zerstörst du die Struktur und es kann sein, dass deine Farbe Fäden zieht.