Hi,
bin auf der Suche nach jemand der schon sein Tankdeckel/Einfüllstuzen gegen einen richtigen schicken aus Alu ausgetauscht hat ?
Gibts da was besonders zu beachten ? ein/ausbau ? expolsionsgefahr
durch funken, etc ?
Tankdeckel umbau -> Richtiger Aluminium Einfüllstuzen
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 91
- Registriert: 07.07.2003, 17:14
- Wohnort: 85570 München
- Kontaktdaten:
Tankdeckel umbau -> Richtiger Aluminium Einfüllstuzen
Luke 6
- Corsa B, 5trg, C20NE -
- Corsa B, 5trg, C20NE -
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 91
- Registriert: 07.07.2003, 17:14
- Wohnort: 85570 München
- Kontaktdaten:
*g* hm..ich glaub wir haben uns bisserl verpasst. ich will den ganzenBAZiLLaH hat geschrieben:ansonsten ein- und ausbau muss man glaube ich nicht viel zu sagen .....aufschließen - zuschließen
mfg BaZ
einfüllbereich umbauen, so das ein ganz neues system drinn ist
und es auch 100% den alu look hat, und nicht nach irgend was billigen
"draufgeklebtem" aussieht.
Luke 6
- Corsa B, 5trg, C20NE -
- Corsa B, 5trg, C20NE -
- generalheinz
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 749
- Registriert: 24.11.2002, 02:07
- Wohnort: 53840 Troisdorf
du meinst diesen kompletten einfüllstutzen mit einschweißblech und alutankdeckel? warum willst du denn den nehmen?? der normale Alutankdeckel mit Abschlußring bringt doch genau das gleiche. es ist optisch gar kein unterschied nur weniger arbeit.
oder hast du einen Corsa B? ....das wäre natürlich was anderes...
oh ich sehe gerade du hast den B.... also ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, warum es da funken geben sollte, wenn du es vernünftig machst...
du solltest blos vielleicht den tank vorher ordentlich leer machen, falls du schweißt...
oder hast du einen Corsa B? ....das wäre natürlich was anderes...
oh ich sehe gerade du hast den B.... also ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, warum es da funken geben sollte, wenn du es vernünftig machst...
du solltest blos vielleicht den tank vorher ordentlich leer machen, falls du schweißt...
Vectra A 1,6i, Bj. 1994 von Opa. Tuning...nix...
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 91
- Registriert: 07.07.2003, 17:14
- Wohnort: 85570 München
- Kontaktdaten:
jep, Corsa B, was für einen gibts da zu empfehlen ? ich kannte nurgeneralheinz hat geschrieben: der normale Alutankdeckel mit Abschlußring bringt doch genau das gleiche. es ist optisch gar kein unterschied nur weniger arbeit.
diese kompletten dinger die man einschweissen muss.
haja, schweissen, flexen..etc. waer halt nicht von vorteil wenn die daempfe sich da entzünden würden.generalheinz hat geschrieben:
warum es da funken geben sollte, wenn du es vernünftig machst...
Luke 6
- Corsa B, 5trg, C20NE -
- Corsa B, 5trg, C20NE -
- generalheinz
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 749
- Registriert: 24.11.2002, 02:07
- Wohnort: 53840 Troisdorf
Das leichteste wär du baust den tank aus,dann kann da nix mit funken passieren.
Wenn du den draussen hast,dann flex deinen deckel raus (die größe die einer mit einschweissblech hat),dann musst du das einschweissblech ein wenig deiner karosse(rundung) anpassen und mit schweisspunkten fixieren.
Dann ein wenig ausrichten und komplett schweissen,dann grob abflexen,dann abschleifen ein wenig spachteln und lackieren,dass war jetzt der schnelldurchgang.
Wenn du den draussen hast,dann flex deinen deckel raus (die größe die einer mit einschweissblech hat),dann musst du das einschweissblech ein wenig deiner karosse(rundung) anpassen und mit schweisspunkten fixieren.
Dann ein wenig ausrichten und komplett schweissen,dann grob abflexen,dann abschleifen ein wenig spachteln und lackieren,dass war jetzt der schnelldurchgang.