angerostete Federaufnahmen
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
angerostete Federaufnahmen
Hallo,
meine Federaufnahmen hinten sind etwas am roesteln, sollte unbedingt was gemacht werden, bevor es schlimm wird. Der Rost ist wirklich nur auf der Oberflaeche, aber er ist halt da.
Hat von euch bereits jemand seinen Federaufnahmen behandelt? Wenn ja, wie gehts am besten, sodass ich nicht naechstes Jahr das boese Erwachen habe. Moeglichst ohne Schweißtipps hier ;-)
danke euch,
Patrick
meine Federaufnahmen hinten sind etwas am roesteln, sollte unbedingt was gemacht werden, bevor es schlimm wird. Der Rost ist wirklich nur auf der Oberflaeche, aber er ist halt da.
Hat von euch bereits jemand seinen Federaufnahmen behandelt? Wenn ja, wie gehts am besten, sodass ich nicht naechstes Jahr das boese Erwachen habe. Moeglichst ohne Schweißtipps hier ;-)
danke euch,
Patrick
- Corsa-A-Cabrio
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 548
- Registriert: 05.01.2004, 23:13
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Hi!
Mit ner Flex udn ner Topfbürste alles vernünftig sauber machen und den ganzen Rost bis aufs blanke Metall abschleifen. Dann Hammerite drüber ... ruhig 2 oder 3 Mal streichen und dann versiegeln udn hoffen, das es reicht - in der Regel kann man nämlich Metall, das einmal "infiziert" ist kaum noch retten.
Mfg
Henry
Mit ner Flex udn ner Topfbürste alles vernünftig sauber machen und den ganzen Rost bis aufs blanke Metall abschleifen. Dann Hammerite drüber ... ruhig 2 oder 3 Mal streichen und dann versiegeln udn hoffen, das es reicht - in der Regel kann man nämlich Metall, das einmal "infiziert" ist kaum noch retten.
Mfg
Henry
Corsa A Cabrio 2.0l 16V im Sommer
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*
hab n guten aufsatz für die flex da. damit kriegstes prima ab. willste haben? rostumwandler hab ich auch noch übrig und u-bodenschutz mußte gucken, welchen du willst...
ich würds vorher noch mit hamerite streichen.
@spaz: kann das sein, daß dein 4-zylinder da oben etwas unrund läuft?
ich würds vorher noch mit hamerite streichen.
@spaz: kann das sein, daß dein 4-zylinder da oben etwas unrund läuft?

Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)
So hab ich das auch gemacht. auf dem schrottplatz grossflächig rausgeflext und dann sorgfältig in meinen GSi eingepasst. das war ca. ein Wochenende arbeit. wichtig ist dass man das laut TÜV nicht stoss auf stoss geschweißt werden darf. hab ich aber trotzdem gemacht weil ich kein schiefes Fahrwerk haben möchte, und das ist von der Festigkeit auch absolut kein Problem. Übrigens hab ich dafür schon mal ein rep-blech gesehen aber kein plan wo das her war.
und nicht vergessen --> Hohlraum versiegeln!!!
Der Originalteller war samt Feder in den Träger reigebrochen und links ca. 3cm tiefer als rechts! Der Hammer echt!
und nicht vergessen --> Hohlraum versiegeln!!!
Der Originalteller war samt Feder in den Träger reigebrochen und links ca. 3cm tiefer als rechts! Der Hammer echt!
nich nur die achse is da "kackoletti"... laß doch einfach ma abschrauben die achse und schleifen. is doch ne arbeit von ner halben stunde. da können wa gleich neue ha-lager reinbauen. das ausbohren is auch schnell gemacht (vorausgesetzt man hat EINEN bohrer, der auch bohrt...)
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)