Frontscheibeneinbau Corsa A !
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1543
- Registriert: 28.06.2003, 15:15
Frontscheibeneinbau Corsa A !
hi.
hat hier vieleicht schon jemand selbst ne Frontscheibe gewechselt beim Corsa A ???
I need help.
hat hier vieleicht schon jemand selbst ne Frontscheibe gewechselt beim Corsa A ???
I need help.
ganz genauso wie bei den anderen scheiben. ich nehm immer so ne kunststoffbeschichtete wäscheleine. darf nur nicht soooo dick sein. versuche, die scheibe so zentriert wie möglich aufzulegen, sonst wurschtelst du hinterher rum, weil die letzte kante nicht paßt. der ganze spaß klappt ganz locker alleine.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)
Wenns ne originalscheibe ist (also noch die ausm werk) wird sie sehr schwer rausgehen wegen der Dichtmasse! Die klebt wie Hölle!
Dann solltest du den Gummi mit dem Heißluftfön erwärmen, dann gehts leichter und in einem Stück.
Gruss,
RecrutOr
Dann solltest du den Gummi mit dem Heißluftfön erwärmen, dann gehts leichter und in einem Stück.
Gruss,
RecrutOr
aktion straf die tanke: am 07.01.2008 auto abmelden nicht vergessen!
- corsa crew1
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1202
- Registriert: 07.03.2004, 23:42
- Wohnort: Buchholz i.d.Nh
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1543
- Registriert: 28.06.2003, 15:15
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 43
- Registriert: 01.10.2004, 08:40
- Wohnort: Flensburg
@CorsaCrew
Wenn die Frotnscheibe noch nie draußen war ist sie auch geklebt (dichtungsmasse)
Und dann geht es wie RecrutOR schon sagte etwas schwerer.
Das blöde ist nachher auch die Dichtungsmasse wieder aus der Dichtung zu entfernen.
Ich geb dann lieber nochmal 40,-€ für eine neue Dichtung aus und schneide die alte einfach kaputt.
Das geht am schnellsten undman muss sich nicht mit der Dichtungsmasse ärgern.
Mfg CorsaCreation
Wenn die Frotnscheibe noch nie draußen war ist sie auch geklebt (dichtungsmasse)
Und dann geht es wie RecrutOR schon sagte etwas schwerer.
Das blöde ist nachher auch die Dichtungsmasse wieder aus der Dichtung zu entfernen.
Ich geb dann lieber nochmal 40,-€ für eine neue Dichtung aus und schneide die alte einfach kaputt.
Das geht am schnellsten undman muss sich nicht mit der Dichtungsmasse ärgern.
Mfg CorsaCreation
Mess with the Best,
die like the Rest!
die like the Rest!
- Opelschrauber
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 51
- Registriert: 16.02.2005, 15:30
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Die Dichtungsmasse bekommst Du einfach runter indem Du mit einem Stück Kotflügelband (Knete tut´s auch) über die Dichtung tupfst. Das Zeug bleibt dann schön sauber am Kotflügelband hängen und die Dichtung sieht aus wie neu. Wenn sie aber schon spröde ist oder macken hat, würde ich sie auch wechseln.
Opelschrauber
Opelschrauber
- corsa crew1
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1202
- Registriert: 07.03.2004, 23:42
- Wohnort: Buchholz i.d.Nh
Wir reden hier von Corsa A ne.
Also bei mir war nichts geklebt und bei meinem Kumpel nicht und bei einem Arbeitskollegen auch nicht.
.Keine ahnung ist ja auch egal er weiss ja jetzt wie es geht und vielleicht kann er sich ja nochmal melden und sagen ob geklebt oder nicht 
Also bei mir war nichts geklebt und bei meinem Kumpel nicht und bei einem Arbeitskollegen auch nicht.


Suche Ansaugglocke für meinen 16v Umbau.
Bitte melden
Bitte melden
Das Zeug is so dermaßend fest, dass ich mir deshalb schon 2 Scheiben kaputtgehauen hab.
Aber mit dem Heissluftfön gehts relativ easy!
Man kann ja auch auf den Schrott fahrn, und da ne Scheibe zerlegen, dann haste den GUmmi billiger.
40€ dafür find ich schon ne ziemliche Frechheit.
Gruss,
RecrutOr
Aber mit dem Heissluftfön gehts relativ easy!
Man kann ja auch auf den Schrott fahrn, und da ne Scheibe zerlegen, dann haste den GUmmi billiger.
40€ dafür find ich schon ne ziemliche Frechheit.
Gruss,
RecrutOr
aktion straf die tanke: am 07.01.2008 auto abmelden nicht vergessen!
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1543
- Registriert: 28.06.2003, 15:15
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 43
- Registriert: 01.10.2004, 08:40
- Wohnort: Flensburg
@Carakustik
Wenn die Scheibe noch nie draussen war (also wirklich die erste scheibe) dann ist zwischen Fensterrahmen und Gummidichtung vom Werk aus eine sehr klebrige dauerelastische Dichtungsmasse aufgetragen worden.
Ich würde deine scheibe jetzt nicht zerstören. gibt sonst so kleine eklige Glasscherbchen.
Schön die Dichtung erwärmen und dann herausdrücken.
Aber fang oben in einer Ecke an und geh dann vorsichtung rum. Unten brauchst du nicht drücken.
@CorsaCrew Ja wir reden hier von einem Corsa A-CC. ;-)
@RecrutOR
Neu ist Neu.
Aber wenn du das teuer findest dann frag lieber nicht nach was die Türdichtung kostet.
Wenn die Scheibe noch nie draussen war (also wirklich die erste scheibe) dann ist zwischen Fensterrahmen und Gummidichtung vom Werk aus eine sehr klebrige dauerelastische Dichtungsmasse aufgetragen worden.
Ich würde deine scheibe jetzt nicht zerstören. gibt sonst so kleine eklige Glasscherbchen.
Schön die Dichtung erwärmen und dann herausdrücken.
Aber fang oben in einer Ecke an und geh dann vorsichtung rum. Unten brauchst du nicht drücken.
@CorsaCrew Ja wir reden hier von einem Corsa A-CC. ;-)
@RecrutOR
Neu ist Neu.
Aber wenn du das teuer findest dann frag lieber nicht nach was die Türdichtung kostet.
Mess with the Best,
die like the Rest!
die like the Rest!
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1543
- Registriert: 28.06.2003, 15:15
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 43
- Registriert: 01.10.2004, 08:40
- Wohnort: Flensburg