Clumsys: Ich meine, ich haette es in der StVZO gelesen, finde es aber nicht mehr.
Bei nachfolgendem Gutachten sieht die Geschichte aber wieder anders aus.
Man, wieso macht jeder sein eigenes Ding!!
Ich druck mir das Teil jetzt aus und fuehr es absofort mit mir mit, dann hab ich auch ruhe.
@patrick: woher haste denn das nun wieder?! du überraschst mich... aaaaach, jetzt weiß ich: du warst bei hornbach und hast unterlegscheiben gekauft?! wa? ....hihihihihi
Also.. ja, ich war bei Hornbach und hab neue Unterlegscheiben und selbstsichernde Muttern fuer die Domen geholt, aber wie sollte ich bei Hornbach an den Gesetzestext kommen? Trink nicht so viel! :-P
Jedenfalls stand in dem Gesetzestext, dass das Gewinde zu verlaengern ist, wenn nach dem Einbau der Domstrebe die 3 Gewindegaenge nicht vorhanden sind.
Mir ist schon klar, dass das Schwachsinn ist, aber so will es das Gesetz.
Mein Vater hat mir auchn Vogel gezeigt, als ich ihm das gesagt hab, aber was soll man machen?
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
–
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005