Small Block Tuning im Detail
Small Block Tuning im Detail
Hallo!
Hab zwar meinen Motor erst letzten Sommer umgebaut – aber irgendwie juckt es mich schon wieder etwas neues zu „kreieren“!
Basis ist:
C14nz-Block mit
1.3er Zylinderkopf (5 Zehntel geplant+Kanäle poliert)
1.3er Ansaugkrümmer (Kanäle poliert+Volumenkammeröffnung aufgedreht)
c18nz Multec-Einspritzeinheit
c16nz Einspritzdüse
280° Risse Nockenwelle
4-2-1 Lexmaul Fächerkrümmer
Green Twister Sportluftfilter
F10 5 Gang Getriebe (gibt mittlerweile schon den Geist auf)
Ungefähre Vorstellungen vom Umbau:
Block aufbohren auf das 1.6er Maß (79 mm)
Kurzes F13 5 Gang Getriebe vom GSI
Block-Innereien tauschen gegen die vom z.b. c16nz – oder was schlagt ihr vor? (Diesel,....)
Hat jemand von euch so was (andere Kurbelwelle,.....) schon irgendwo mal verbaut?
Noch eine Frage:
C14nz => Bohrung 77,6 mm und Hub 73,4 mm
C16nz => Bohrung 79,0 mm und Hub 81,5 mm
Heißt das quasi, dass der c16nz bei dem gleichen Block einen größeren Hub hat => folglich sind die Kolben beim c16nz niedriger als die vom c14nz oder? Falls dies so ist, und ich verbaue die Pleuel vom c14nz mit den Kolben vom c16nz, dann hätte ich ja schon wieder einen Hubraumgewinn, oder?
Ich möchte eben noch etwas Mehrleistung herausholen und gleichzeitig einen Motor haben, den nicht gleich jeder Zweite um die Ecke hat.
Kenn mich da im Detail nicht so aus – muss immer erst alles selber mal mit meinen Freunden machen damit ich mich auskenne. Man lernt eben nur dazu, wenn man es selbst in „Echtzeit“ macht.
Wie kann ich mir dann die Verdichtung ausrechnen? – bzw. wie hoch darf die Verdichtung maximal werden, damit man noch mit ROZ95 oder ROZ98 fahren kann?
Ihr seht, Fragen über Fragen.
Ich bitte euch, hier wirklich nur zu diesem Thema passende Antworten zu geben, welche auch sachlich stimmen. Es ist bestimmt im Sinne aller, dass nicht immer so vage Antworten gepostet werden, wie zb. Hab so was schon mal gehört, kannte jemanden der so was in der Art gemacht hat,.......
Mit solchen Dingen wird das Forum im Allgemeinen schon genug „belastet“.
Ich hoffe ihr seid mir jetzt über diese Äußerung nicht böse – sollte ja nur dem „allgemeinen Wohlbefinden“ dienen.
lg aus Österreich
stefan
Hab zwar meinen Motor erst letzten Sommer umgebaut – aber irgendwie juckt es mich schon wieder etwas neues zu „kreieren“!
Basis ist:
C14nz-Block mit
1.3er Zylinderkopf (5 Zehntel geplant+Kanäle poliert)
1.3er Ansaugkrümmer (Kanäle poliert+Volumenkammeröffnung aufgedreht)
c18nz Multec-Einspritzeinheit
c16nz Einspritzdüse
280° Risse Nockenwelle
4-2-1 Lexmaul Fächerkrümmer
Green Twister Sportluftfilter
F10 5 Gang Getriebe (gibt mittlerweile schon den Geist auf)
Ungefähre Vorstellungen vom Umbau:
Block aufbohren auf das 1.6er Maß (79 mm)
Kurzes F13 5 Gang Getriebe vom GSI
Block-Innereien tauschen gegen die vom z.b. c16nz – oder was schlagt ihr vor? (Diesel,....)
Hat jemand von euch so was (andere Kurbelwelle,.....) schon irgendwo mal verbaut?
Noch eine Frage:
C14nz => Bohrung 77,6 mm und Hub 73,4 mm
C16nz => Bohrung 79,0 mm und Hub 81,5 mm
Heißt das quasi, dass der c16nz bei dem gleichen Block einen größeren Hub hat => folglich sind die Kolben beim c16nz niedriger als die vom c14nz oder? Falls dies so ist, und ich verbaue die Pleuel vom c14nz mit den Kolben vom c16nz, dann hätte ich ja schon wieder einen Hubraumgewinn, oder?
Ich möchte eben noch etwas Mehrleistung herausholen und gleichzeitig einen Motor haben, den nicht gleich jeder Zweite um die Ecke hat.
Kenn mich da im Detail nicht so aus – muss immer erst alles selber mal mit meinen Freunden machen damit ich mich auskenne. Man lernt eben nur dazu, wenn man es selbst in „Echtzeit“ macht.
Wie kann ich mir dann die Verdichtung ausrechnen? – bzw. wie hoch darf die Verdichtung maximal werden, damit man noch mit ROZ95 oder ROZ98 fahren kann?
Ihr seht, Fragen über Fragen.
Ich bitte euch, hier wirklich nur zu diesem Thema passende Antworten zu geben, welche auch sachlich stimmen. Es ist bestimmt im Sinne aller, dass nicht immer so vage Antworten gepostet werden, wie zb. Hab so was schon mal gehört, kannte jemanden der so was in der Art gemacht hat,.......
Mit solchen Dingen wird das Forum im Allgemeinen schon genug „belastet“.
Ich hoffe ihr seid mir jetzt über diese Äußerung nicht böse – sollte ja nur dem „allgemeinen Wohlbefinden“ dienen.
lg aus Österreich
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
Gleich einen 1.6er Block einbauen - an das hab ich auch schon gedacht.
Wenn man aber die Motornummer umstanzt, dann ist das doch leichter erkennbar, als wenn man den Block aufbohrt oder?
Es müssten doch alle Small-Blöcke gleich sein, oder?
Dann dürfte es kein Problem sein den 1.4er aufs 1.6er Maß aufzubohren.
Wie siehts eigentlich mit den Lagern aus? Die sind wahrscheinlich auch gleich, oder? Ich meine, ich könnte einfach bei Risse verstärkte Lager fürn GSI bestellen und die dann einfach in einen 1.4er oder 1.6er einbauen!?!
Am einfachsten wärs natürlich einen c16nz oder c16sei Block mit meinen Anbauteilen einzubauen. Wie siehts mit dem Kabelbaum c14nz und c16nz aus. Gibts da Unterschiede, wenn ja wo?
Müsste eigentlich egal sein - fk69 fährt ja glaub ich auch einen modifizierten c16nz mit dem STG eines 1.2er+Kabelbaum.
mfg
stefan
Wenn man aber die Motornummer umstanzt, dann ist das doch leichter erkennbar, als wenn man den Block aufbohrt oder?
Es müssten doch alle Small-Blöcke gleich sein, oder?
Dann dürfte es kein Problem sein den 1.4er aufs 1.6er Maß aufzubohren.
Wie siehts eigentlich mit den Lagern aus? Die sind wahrscheinlich auch gleich, oder? Ich meine, ich könnte einfach bei Risse verstärkte Lager fürn GSI bestellen und die dann einfach in einen 1.4er oder 1.6er einbauen!?!
Am einfachsten wärs natürlich einen c16nz oder c16sei Block mit meinen Anbauteilen einzubauen. Wie siehts mit dem Kabelbaum c14nz und c16nz aus. Gibts da Unterschiede, wenn ja wo?
Müsste eigentlich egal sein - fk69 fährt ja glaub ich auch einen modifizierten c16nz mit dem STG eines 1.2er+Kabelbaum.
mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
die lager sind gleich ! die blöcke sind auch alle gleich ! nur Bohrungen vom Zylinder und die Büchsen sind unterschiedlich !!! es geht nicht so einfach geschwind aufbohren und hohnen da müssen dann neue Büchsen eingeschrumpft werden der aufwand ist ziemlich groß !!!! häng lieber nen 1.6 er rein und besorg dir von deinem onkel das werkzeug zum die Motorennummer ändern ! 

Tja, der Corsa C wird schon vom Motor her eine etwas neuere "Generation" sein, oder?
Den werd ich nicht so einfach mit meinen oben genannten Teilen paaren und dann in meinen A einpflanzen können, oder?
Außerdem findet man so einen Block nicht gleich wo um die Ecke!
stefan
PS: Werkzeug zum Motornummer umstanzen hat der Bruder von meinem Freund in der Firma - die produzieren selbst Motoren und stanzen bei diesen eine Motornummer selbst ein.
Den werd ich nicht so einfach mit meinen oben genannten Teilen paaren und dann in meinen A einpflanzen können, oder?
Außerdem findet man so einen Block nicht gleich wo um die Ecke!
stefan
PS: Werkzeug zum Motornummer umstanzen hat der Bruder von meinem Freund in der Firma - die produzieren selbst Motoren und stanzen bei diesen eine Motornummer selbst ein.
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
Ok.
Dann nehme ich mal einen c16nz Block.
Was soll ich bzw. was würdet ihr da noch so machen (Haltbarkeit, Mehrleistung,..).
Werde den Block auf jeden Fall komplett zerlegen und:
sandstrahlen+lackieren
Lager gegebenfalls erneuern (ev. Risse-Lager)
Schwung erleichtern (wieviel?)
neu hohnen
neue Kolbenringe
Wasserpumpe+Ölpumpe kontrollieren und gegebenfalls erneuern - passen da auch die vom c14nz oder?
mfg
stefan
Dann nehme ich mal einen c16nz Block.
Was soll ich bzw. was würdet ihr da noch so machen (Haltbarkeit, Mehrleistung,..).
Werde den Block auf jeden Fall komplett zerlegen und:
sandstrahlen+lackieren
Lager gegebenfalls erneuern (ev. Risse-Lager)
Schwung erleichtern (wieviel?)
neu hohnen
neue Kolbenringe
Wasserpumpe+Ölpumpe kontrollieren und gegebenfalls erneuern - passen da auch die vom c14nz oder?
mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
also sandstrahlen geht schonmal garnicht wegen den Ganzen Ölbohrungen und wegen Ölkreislaauf den sand bekommst du nieweider 100 % raus !!!
Lager verstärkte Lager von Risse
Schwungscheibe erleichtern min 3 Kg.
wenn laufflächen der Büchsen in Ordnung auf keinen fall hohnen !!!
Neue Kolben mit erleichterten und Polierten Pleuel (Risse) besser schmiedekolben mit stahlpleuel !
Kurbelwelle Überprüfen lassen gegebnfalls Lagergerstellen schleifen oder polieren anschließend Nietrien ! Schwungscheibe aauf Kurbelwelle wuchten lassen !!!
Verstärkte Ölpumpe !
große Kopfbearbeitung (risse)
Weber Doppelvergaser !
Lager verstärkte Lager von Risse
Schwungscheibe erleichtern min 3 Kg.
wenn laufflächen der Büchsen in Ordnung auf keinen fall hohnen !!!
Neue Kolben mit erleichterten und Polierten Pleuel (Risse) besser schmiedekolben mit stahlpleuel !
Kurbelwelle Überprüfen lassen gegebnfalls Lagergerstellen schleifen oder polieren anschließend Nietrien ! Schwungscheibe aauf Kurbelwelle wuchten lassen !!!
Verstärkte Ölpumpe !
große Kopfbearbeitung (risse)
Weber Doppelvergaser !
Hallo!
Wenn ich die Bohrungen ordentlich versiegle, dann müsste das mit dem Sandstrahlen schon hinhauen. Abschleifen ist einfach zuviel Arbeitsaufwand.
Warum soll man die Laufflächen nicht nachhohnen?
Der Bruder von meinem Freund arbeitet in einer Schiffsmotorenbaufirma (kleine 6 bis 8 Zylinder Diesel Motoren) und die machen das auch des öfteren, wenn sie gebrauchte Motoren überholen. Dabei sinkt der Ölverbrauch laut Prüfstand immer um einiges im Vergleich zu vorher.
Aber na ja, das wird dann der Bruder von meinem Freund schon wissen, ob wir meinen Block hohnen oder nicht.
Schwung also mind. 3 kg erleichtern?
Zum Abdrehen hab ich ja ein paar Leute, aber das Feinwuchten wird ein Problem werden! - sollte man aber schon machen, oder?
Verstärkte Lager werde ich mir auch zu legen.
Aber die anderen Dinge die du geschrieben hast, die würden schon ziemlich ins Geld gehen.
Würde eventuell entweder gebrauchte Weber besorgen oder zb. die 1.3er Irmscher Einspritzung verbauen?!? - mal sehen.
Wenn ich die Bohrungen ordentlich versiegle, dann müsste das mit dem Sandstrahlen schon hinhauen. Abschleifen ist einfach zuviel Arbeitsaufwand.
Warum soll man die Laufflächen nicht nachhohnen?
Der Bruder von meinem Freund arbeitet in einer Schiffsmotorenbaufirma (kleine 6 bis 8 Zylinder Diesel Motoren) und die machen das auch des öfteren, wenn sie gebrauchte Motoren überholen. Dabei sinkt der Ölverbrauch laut Prüfstand immer um einiges im Vergleich zu vorher.
Aber na ja, das wird dann der Bruder von meinem Freund schon wissen, ob wir meinen Block hohnen oder nicht.
Schwung also mind. 3 kg erleichtern?
Zum Abdrehen hab ich ja ein paar Leute, aber das Feinwuchten wird ein Problem werden! - sollte man aber schon machen, oder?
Verstärkte Lager werde ich mir auch zu legen.
Aber die anderen Dinge die du geschrieben hast, die würden schon ziemlich ins Geld gehen.
Würde eventuell entweder gebrauchte Weber besorgen oder zb. die 1.3er Irmscher Einspritzung verbauen?!? - mal sehen.
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;