"Rio-Verde" Corsa B (C20NE)

Antworten
Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,6 8V)

Beitrag von CCSS »

Na kloar, bidde.

Hatte anfangs auch Angst, dass die mich stören könnten.

Aber 2 gehen wirklich noch. Vom Blickwinkel her wird auch nix verdeckt!

Zumindest nicht bei meiner Größe und Sitzposition. Jemand schrieb mal, dass er aufgrund der Halter da Personen links übersehen hätte. Kann ich nicht nachvollziehen, ich seh da alles.
Dateianhänge
1.jpg
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Corsa_B_92
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1203
Registriert: 15.11.2010, 15:34
Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
Wohnort: Berlin

Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,6 8V)

Beitrag von Corsa_B_92 »

Das geht ja scheinbar von der Übersichtlichkeit, sitzen ja ziehmlich weit unten. Darf ich fragen was du für die Anzeigen bezahlt hast ? sehen schön dezent aus, das gefällt.

Grüße

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,6 8V)

Beitrag von CCSS »

Ja klar, darfst du:

Der Spaß hat 225€ gekostet.

A- Säulenhalter
Kabelpacket
2 VDO Instrumente
Temperatur- und Öldruckgeber
Adapter zum Einschrauben

Hatte zuerst welche von Raid. Die haben mir aber optisch doch nicht zugesagt und ich fand die auch qualitativ nicht so pralle.

Aber bei mir ist das sone Kopfsache. Denn natürlich hätten es auch günstigere Instrumente für die Hälfte getan. Und auch wenn die dann genauso gut anzeigen, möchte ich auch mit allem perfekt zufrieden sein und habe mehr investiert.
Ich seh das Zeug da ja jeden Tag und dann möchte ich mich nicht ärgern und denken "scheiße, hätteste nicht besser doch...". :)
Gruss Sebi

Benutzeravatar
smashed
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 211
Registriert: 05.10.2013, 19:53
Fahrzeug: Corsa B 1.4 16V
Wohnort: Nord(schl)eife(l)

Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,6 8V)

Beitrag von smashed »

Noch n Mückchen besser sähe es aus, wenn du dir die Zeiger vom Cockpit noch rot pinselst. Hab ich auch gemacht.

Ich glaub ich muss mal im VDO Uhren Sortiment von nem Kumpel kramen. Ich brauch auch noch ein paar Uhren im Corsa...
Grööß us d'r Eefel
Pitter



Bild

Benutzeravatar
Corsa_B_92
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1203
Registriert: 15.11.2010, 15:34
Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
Wohnort: Berlin

Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,6 8V)

Beitrag von Corsa_B_92 »

@ Sebi
Absolut, kann ich 100% nachvollziehen. Gebe auch bei allem lieber ein Tick mehr Geld/Mühe aus, somit hat man im Endeffekt aber deutlich mehr Freude dran. Wenn, dann richtig! :dafür:

@ Peter
Genau das gleiche dachte ich auch, die Zeiger noch Orange und dann sieht das wirklich absolut stimmig aus :dafür:

Benutzeravatar
Rentnerauto
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 156
Registriert: 15.03.2014, 13:36

Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,2 8V)

Beitrag von Rentnerauto »

Der Instrumentenhalter sieht gut aus. Dezent. Sind die Armaturen an der A-Säule erkennbar, ist sofort ersichtlich, dass etwas am Auto besonders ist. So ist es schön unscheinbar und trotzdem gut ablesbar.
Corsa_B_92 hat geschrieben:Letzte Woche habe ich die Bremssättel der "16V Bremse" vom Sandstrahlen zurückbekommen.
Werde ich Montag oder Dienstag mit Hammerite Schwarz machen und dann endliiiich einbauen

Bild
Bild

Finde es in Schwarz Viiiiiiiiiieeeeeeel besser als in diesem "racing Rot" und passt so auch besser zum farblichen Konzept meines Corsas :)
Dazu mal eine Frage: wie viele Schichten hast du eigentlich aufgetragen?
Ich habe mich nun auch mal am Hammerite aus der Dose versucht und stelle fest, dass es sehr schlecht deckt. Die auf der Dose angegebenen 4-5 Schichten erscheinen subjektiv sehr optimistisch. Nach 7 oder 8 Schichten habe ich aufgegeben. Es deckt nun gut, aber das Sprüh-Hammerite vermag die grobe Struktur der Satteloberfläche auch nur langsam zu füllen. Auf deinen Bildern sieht es besser aus.
Beim streichfähigen Hammerite, dass ich früher schonmal benutzt hatte, sieht das anders aus, allerdings erreicht man mit dem Pinsel weniger der vielen Engstellen am Sattel und hat dazu noch die Pinselstruktur.
>> C, F08, OEM | Z163 | Rupes/Meguiar's/Wolfgang/Príma/Surf City Garage/Gtechniq

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,6 8V)

Beitrag von CCSS »

Und für mich stellt sich die Frage wieviel Grad Hammerit so an Temperatur mitmacht?

Wenn mans mal fliegen lässt, entstehen ja da unten an der Bremse schnell mal knusprige Temperaturen! :mrgreen:

Zu den Instrumenten: ja stimmt, Instrumente müssten rot. Aber ich mag die weißen Zeiger, auch wenns nit zu den VDO´s passt... :shock:
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Rentnerauto
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 156
Registriert: 15.03.2014, 13:36

Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,6 8V)

Beitrag von Rentnerauto »

Das ist eine gute Frage, die mich auch lange beschäftigte. Jemand der beruflich mit Kfz-Bremsen arbeitet, sagte mir jedoch mal, dass Hammerite alles mitmacht, was sich thermisch im normalen Rahmen, also unterhalb eines neuen Rundenrekords auf der Nordschleife und/oder einer festsitzenden Bremse, bewegt. Demnach also durchaus Corsa tauglich.
Wenn man es mal richtig krachen lässt, kann sich das Hammerite verfärben, das habe ich schon gesehen (geschehen auf eben jener Nordschleife). Was schlimmeres ist mir aber nicht bekannt.
>> C, F08, OEM | Z163 | Rupes/Meguiar's/Wolfgang/Príma/Surf City Garage/Gtechniq

Benutzeravatar
Corsa_B_92
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1203
Registriert: 15.11.2010, 15:34
Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
Wohnort: Berlin

Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,6 8V)

Beitrag von Corsa_B_92 »

Moin,

@Rentnerauto
genau so dachte ich mir das mit dem Halter, du verstehst mich. :bonk:

Zu den Sätteln, wenn ich mich recht erinnere habe ich 4-5 Schichten mit dem Pinsel aufgetragen. Hatte Anfangs auch Probleme zwecks Deckkraft, aber nach der 3-4 Schicht sah das schon deutlich besser aus.
Um die Pinselstruktur machte ich mir auch sorgen aus optischen Gründen...aber ich muss dir ehrlich sagen, im eingebauten Zustand ist davon nichts zu sehen. Das optimalste Ergebnis im Bezug auf die Struktur habe ich allerdings erreicht, indem ich die letzte Schicht mit etwas mehr Farbe aufgetragen habe. Somit entstand eine schöne glatte Oberfläche.

Mit verfärbrungen oder Abbplatzern habe ich absolut keine Probleme, auch nach ner Runde Nordschleife hat sich da nichts getan. Und auch der letzte Winter hat dem Lack nichts angetan. Sehen also, wenn man sie sauber macht, genau so aus wie am Tag der Lackierung.
Habe dann meine hinteren Sättel auch mit Hammerite lackiert und war ebenso wieder zufrieden.


Grüße

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,6 8V)

Beitrag von CCSS »

Jut, dann ist das Zeug ne Alternative zum Bremssattellack! :)
Gruss Sebi

Benutzeravatar
smashed
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 211
Registriert: 05.10.2013, 19:53
Fahrzeug: Corsa B 1.4 16V
Wohnort: Nord(schl)eife(l)

Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,6 8V)

Beitrag von smashed »

Ich bin ja riesen Fan von Bratho 3in1 Lack.
Das ist Rostschutzgrund, Hitzelack und Farbanstrich seidenmatt in einem. Und das zeugt deckt voll in zweiten Durchgang.
Habe bislang alle Fahrwerksteile meines Astra F und den C20NE Rumpfblock damit gemacht und bin mega begeistert.
Ich hab das zeug in schwarz, bekommt man aber in allen x beliebigen Farben.
Grööß us d'r Eefel
Pitter



Bild

Benutzeravatar
Corsa_B_92
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1203
Registriert: 15.11.2010, 15:34
Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
Wohnort: Berlin

Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,6 8V)

Beitrag von Corsa_B_92 »

Obwohl der Corsa seinen ersten Winterschlaf hält, trotzdem einige Neuigkeiten... ein Paar Teile sind inzwischen beim Lackierer.
Des Weiteren bin ich auf der Suche nach einem Sattler für mein Lenkrad.
Außerdem habe ich letzte Woche originale Speedster Pedalauflagen abgeholt.

Grüße :driving:

Benutzeravatar
Corsa_B_92
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1203
Registriert: 15.11.2010, 15:34
Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
Wohnort: Berlin

Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,6 8V)

Beitrag von Corsa_B_92 »

Hier noch die Pedalkappen, werden dann demnächst montiert :dafür:
20150109_105154.jpg

Benutzeravatar
Ronson001
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2469
Registriert: 14.09.2007, 12:35
Wohnort: nähe Rostock - DBR
Kontaktdaten:

Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,6 8V)

Beitrag von Ronson001 »

Schön und schlicht. Gibts die noch bei Opel für günstiges Geld?
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS

Benutzeravatar
Corsa_B_92
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1203
Registriert: 15.11.2010, 15:34
Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
Wohnort: Berlin

Re: "Rio-Verde" Corsa B (1,6 8V)

Beitrag von Corsa_B_92 »

Ja, genau so sehe ich das auch.
Ob es die bei Opel noch gibt kann ich dir leider nicht sagen. Laut dem Verkäufer von dem ich die habe "nicht mehr Lieferbar".

In der Regel sind die auch ziehmlich teuer...hab schon ne weile Ausschau gehalten, aber für 150€ waren die mir bislang zu teuer!
Habe dann zufällig bei Kleinanzeigen jemanden gefunden der 20 Minuten entfernt welche für 1/3 des oben genannten Preises angeboten hat. Da musste ich zuschlagen :dafür:

Antworten

Zurück zu „Corsa B (Baujahr 1993-2000)“