hallo Freunde, bei meinen cc1,2 von 93 geht nur noch die unterste heizstrebe der Heckscheibenheizung, des weiteren leuchtet die Lampe im Schalter nicht... ich habe mehrmals gründlich gesucht aber nur 1 schadhafte stellen gefunden und frage mich ob das ganze vielleicht auch anderen Ursprungs ist als nur eine defekte Birne und alle bis auf ein Heizdraht defekt sein sollen... ist es möglich das die Spannung welche benötigt wird nicht hinten ankommt zb habe leider kein Multimeter um das zu messen
edit:
nächste frage ist auch wenn ich versuche das mit Leitsilber zu reparieren würde mich interessieren ob es dann noch vernünftig möglich ist die Heckscheibe zu tönen oder ob der Draht dadurch zu dick wird und die Folie nicht mehr sauber anliegt
Heckscheibenheizung will nicht
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Heckscheibenheizung will nicht
Moin,
die Heizdrähte sind ja als Einheit auf die Scheibe geklebt bzw. aufgetragen, wenn da was kaputt ist, geht es gar nicht mehr. Ich schätze mal bei dir ist das Problem eher eine Lötstelle, die halb auseinander gegangen ist, ein korrodierter Kontakt oder ein gebrochenes Kabel, evtl. auch das Relais für die Heckscheibe. Leitsilber würde also nichts oder nur unwesentlich was bringen.
Ein Multimeter ist schnell mal ausgeliehen oder auch gekauft (die Teile kriegt man inzwischen fast nachgeschmissen, muss ja nicht groß was können außer Spannung, Strom und Widerstand messen), damit würde ich tatsächlich mal die Spannung messen, zuerst was hinten an der Heckscheibe ankommt und wenn das zu wenig ist, nach vorne arbeiten (wo man halt ran kommt) bis die kaputte Stelle gefunden ist.
die Heizdrähte sind ja als Einheit auf die Scheibe geklebt bzw. aufgetragen, wenn da was kaputt ist, geht es gar nicht mehr. Ich schätze mal bei dir ist das Problem eher eine Lötstelle, die halb auseinander gegangen ist, ein korrodierter Kontakt oder ein gebrochenes Kabel, evtl. auch das Relais für die Heckscheibe. Leitsilber würde also nichts oder nur unwesentlich was bringen.
Ein Multimeter ist schnell mal ausgeliehen oder auch gekauft (die Teile kriegt man inzwischen fast nachgeschmissen, muss ja nicht groß was können außer Spannung, Strom und Widerstand messen), damit würde ich tatsächlich mal die Spannung messen, zuerst was hinten an der Heckscheibe ankommt und wenn das zu wenig ist, nach vorne arbeiten (wo man halt ran kommt) bis die kaputte Stelle gefunden ist.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Re: Heckscheibenheizung will nicht
ok dann meine nächsten fragen ... was muß hinten ankommen 12v ?A
und wo befindet sich dieses Relais, im Schalter?
ich muß mich schon mal entschuldigen da ich kein Experte bin :-)
und wo befindet sich dieses Relais, im Schalter?
ich muß mich schon mal entschuldigen da ich kein Experte bin :-)
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Heckscheibenheizung will nicht
Abend.
Also wenn die unterste "Strebe" funktioniert, kommen 12V an.
Das geht also!
Es kann also nur noch an einer Unterbrechung innerhalb der Heckscheibe liegen.
Schau dir das mal mit dem Auge an.
Auf Anhieb wüsste ich übrigens nicht, wo da gelötet wird?! Meist ist da nur ein Stecker angebracht (wäre der defekt ginge gar nix mehr), das weitere Durchleiten erfolgt dann über die Heizungsdrähte selber an der Seite der Scheibe.
Links +12V, rechts Masse. Oder eben umgekehr.
Also wenn die unterste "Strebe" funktioniert, kommen 12V an.
Das geht also!
Es kann also nur noch an einer Unterbrechung innerhalb der Heckscheibe liegen.
Schau dir das mal mit dem Auge an.
Auf Anhieb wüsste ich übrigens nicht, wo da gelötet wird?! Meist ist da nur ein Stecker angebracht (wäre der defekt ginge gar nix mehr), das weitere Durchleiten erfolgt dann über die Heizungsdrähte selber an der Seite der Scheibe.
Links +12V, rechts Masse. Oder eben umgekehr.
Gruss Sebi
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Heckscheibenheizung will nicht
Moin, also normalerweise sollt beim Corsa A es möglich sein, defekte Heizdrähte zu reparieren. Hat man ja schließlich früher auch schon gemacht. Was die Folie dabei angeht, also Folie und Heckscheibenheizung verträgt sich eh nicht so gut. Nicht wegen der Dicke oder Stärke der Heizdrähte als vielmehr wegen der Wärmeentwicklung.
Edit, mit einer Prüflampe solltest du überprüfen können, welchje einzelnen Heizdrähte eventuell durch sind. Kann schon möglich sein, das nur noch 1 einziger Heizdraht in Ordnung ist.
Edit, mit einer Prüflampe solltest du überprüfen können, welchje einzelnen Heizdrähte eventuell durch sind. Kann schon möglich sein, das nur noch 1 einziger Heizdraht in Ordnung ist.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Re: Heckscheibenheizung will nicht
könnte ich also eine direkte stromanbindung von der Batterie zum + der Heizung legen um testweise eventuelle schwächen zu überbrücken oder geht mir da die Heckklappe in flammen auf :-)... hab ein Multimeter günstig bestellt, das kommt aber erst in ein paar Wochen da kostenloser Versand aus China wie ich später feststellen musste
Zuletzt geändert von d 0 n. am 13.01.2016, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Heckscheibenheizung will nicht
Sagen wir es mal so, du kannst ein Dauerplus von der Batterie da hin legen, um mal zu schauen, wo es heizt und wo nicht bzw. wo der Fehler liegt, aber da würde ich die Batterie sehr genau im Auge behalten, so eine Heckscheibenheizung saugt eine Menge Saft. Sinnvoller wäre es, dafür ein Ladegerät zu nehmen, da hast du oft sogar noch ein Amperemeter drin, das dir dann sagt, ob die Heizung den Strom zieht, den sie ziehen soll oder eben nicht.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Heckscheibenheizung will nicht
Hallo,
Multimeter gibt´s auch für kleinen € im Baumarkt
Warum eine extra Leitung legen (wenn dann schon 2 (Plus UND Minus))?
Wenn ein Draht geht, dann kommen da 12V an.
Wenn die Zuleitung zur Scheibe "schwächeln" würde, würden alle Drähte nicht richtig heizen, und nicht nur die meisten und ein paar nicht.
Nimm doch einfach eine 12V Lampe, tütel da 2 Drähte ran und fertig ist die 12V Prüflampe.
Die tuts vorerst auch einmal
MfG
Multimeter gibt´s auch für kleinen € im Baumarkt

Warum eine extra Leitung legen (wenn dann schon 2 (Plus UND Minus))?
Wenn ein Draht geht, dann kommen da 12V an.
Wenn die Zuleitung zur Scheibe "schwächeln" würde, würden alle Drähte nicht richtig heizen, und nicht nur die meisten und ein paar nicht.
Nimm doch einfach eine 12V Lampe, tütel da 2 Drähte ran und fertig ist die 12V Prüflampe.
Die tuts vorerst auch einmal
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J