Unbekanntes Symbol?

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa A)
Antworten
naddel81
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 13
Registriert: 18.06.2009, 15:34

Unbekanntes Symbol?

Beitrag von naddel81 »

Hi @ all,

seit kurzem habe ich die ersten 5 Minuten nach Starten des Motors vorne immer dieses Symbol aufleuchten.
Ich halte es für einen Wackler in meinem 10 Jahre alten B-Corsa, weil es nach einiger Zeit verschwindet. Ist es etwas ernstes, was man auf jeden Fall checken sollte? Wofür steht das Symbol genau, habe in der Anleitung nix gefunden:

Bild

Viele Grüße,

Nadine

EDIT: Bitte verschieben in Corsa B. Sorry!

Benutzeravatar
Corsa Stufe
Besucher
Besucher
Beiträge: 1
Registriert: 30.01.2010, 16:48

Re: Unbekanntes Symbol?

Beitrag von Corsa Stufe »

Ich würde ja " fast " behaupten, das dies die Motorkontrollleuchte ist .....

.. und deshalb würde ich an deiner Stelle mal in die Werkstatt fahren und die Fehlercodes auslesen lassen, vielleicht ist ja was gespeichert.

Denn wenn es kein " Wackler " ist, könnte das weiter Missachten der MKL u. U. erhebliche Folgen haben ( z.B. Motorschaden im schlimmsten Fall - je nachdem, was die Ursache für das Aufleuchten ist ) ....

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Unbekanntes Symbol?

Beitrag von Acki »

Das ist die Motorkontrolleuchte (MKL).
Dem Motorsteuergerät ist irgendwas aufgefallen. Es ist ein Fehler gespeichert worden.
Wenn du den Fehlerspeicher jetzt auslesen läßt (oder selbst ausblinkst sofern es kein x10xe oder x12xe ist) sagt er dir auch wo das Problem liegt.

gruß Acki

naddel81
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 13
Registriert: 18.06.2009, 15:34

Re: Unbekanntes Symbol?

Beitrag von naddel81 »

danke für eure schnelle hilfe. habe gerade mit meinem kfz-vertrauensmann gesprochen und er meinte, dass es nichts gravierendes sein dürfte.
er vermutet, dass der fühler durch die kälte und mein ständiges kurzstreckenfahren etwas verrußt sein könne. da die lampe aber nach kurzer zeit wieder ausgeht, hält er es für unbedenklich. das hätten die kleinen opel öfter, meinte er.
sobald es jedoch dauerleuchtet, muss man mal nachsehen. man kann den fühler (im vergaser?) auch freibrennen, wenn man das nächste mal auf der autobahn ist.

wollte diese infos nur mit der welt teilen. so long,


nadine

Benutzeravatar
Mr.Smith
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 213
Registriert: 05.06.2009, 13:10
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: NRW/RE

Re: Unbekanntes Symbol?

Beitrag von Mr.Smith »

Klingt aber doch alles etwas nach Rätselraten, für mich wären das zuviele *könnte* und *dürfte*, hinterher ist doch was Größeres kaputt oder es kommt zu Folgeschäden. Muß ja nicht, aber kann. Und dann ists Gejammer groß.

Je nach Motortyp kannste die Fehlercodes ausblinken, dauert nichtmal lange, dann weißt Du Bescheid was ambach ist.

Beschreibungen zum Ausblinken finden sich hier oder im Netz, ebenso die Fehlercodelisten.
MfG Mr.Smith

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Unbekanntes Symbol?

Beitrag von Patrick »

naddel: Verrat uns doch mal, was dein Corsa fuer ein Baujahr ist und wieviel PS/KW im Schein stehen.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

naddel81
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 13
Registriert: 18.06.2009, 15:34

Re: Unbekanntes Symbol?

Beitrag von naddel81 »

habe den 1liter corsa b von 2000 mit 45 PS.
mir ist aufgefallen: wenn ich die zündung etwas länger gedrückt halte, geht das licht direkt mit den anderen kontrolllichtern aus. starte ich "kurz" (so nach 1 sekunde zündung), dann bleibt das licht 1-2 minuten an.
scheint wirklich ein fehler in der elektronik oder ein überempfindlicher fühler zu sein.

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Unbekanntes Symbol?

Beitrag von Acki »

naddel81 hat geschrieben:habe den 1liter corsa b von 2000 mit 45 PS.
Das passt nicht zusammen. Das müssten 54PS sein.

Auf jeden Fall kannst du den dann wohl nicht selber ausblinken.
Ich würde an deiner Stelle noch mal zur Werkstatt fahren und auf das Auslesen des Fehlerspeichers bestehen.
Wenn irgendein Fühler nicht richtig funktioniert hast du im besten fall einen übermässig hohen Benzinverbrauch (und fällst bei der nächsten AU evtl. durch), im schlimmsten fall gibt es irgendeinen Folgeschaden der teuer werden kann.

gruß Acki

naddel81
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 13
Registriert: 18.06.2009, 15:34

Re: Unbekanntes Symbol?

Beitrag von naddel81 »

werde ich machen lassen.

unabhängig davon (glaube ich zumindest, da es schon vorher auftrat), habe ich manchmal folgendes phänomen:

der motor geht im leerlauf aus (beim gänge wechseln). an einem alten ford fiesta war ein bestimmtes ventil defekt und wurde für 50 euro beim schrotthändler getauscht. hier ist es vermutlich das gleiche. weiß jemand, wie dieses heißt und wie einfach es beim corsa zu tauschen ist?


vlg,

nadine

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Unbekanntes Symbol?

Beitrag von Acki »

Beim 1.0er kann das der Leerlaufregler sein. Häufig ist der aber auch nur verdreckt.

Kann aber auch alles mögliche andere sein. Besonders der 1.0er ist anfällig für alle möglichen Probleme bei der Gemischberechnung. Luftmassenmesser (im Fehlerspeicher würde dann am ehesten Lambdasonde stehen), Kühlmitteltemperaturgeber, Leerlaufregler, Krümmer und Kat (reissen gern), AGR und Kurbelwellensensor sind alles anfällige Teile.

gruß Acki

naddel81
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 13
Registriert: 18.06.2009, 15:34

Re: Unbekanntes Symbol?

Beitrag von naddel81 »

oh je, das klingt nach eine unlukrativen reparaturmöglichkeit :)

vermute aber, dass es dieser leerlaufregler ist. beim fiesta konnte der nicht repariert werden, sondern musste getauscht werden. mit 50 euro war ich aber dabei. hat genervt, dass er zum schluss an jeder ampel ausging. denn da muss man ja schließlich mal in den leerlauf.

naddel81
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 13
Registriert: 18.06.2009, 15:34

Re: Unbekanntes Symbol?

Beitrag von naddel81 »

hi @ all,

war beim KFZ mann meines vertrauens. diagnose: leerlaufregler wegen dem absterben beim gangwechsel (manchmal. nicht immer) und drosselklappenirgendwas ;)
scheinen beides aber opel corsa typische probleme zu sein.

muss das dringend behoben werden oder kann ich bis zum TÜV (in einem jahr) warten?! stören tut mich das nicht und der motor klingt wie am ersten tag (subjektiv wahrgenommen).

viele grüße!

Benutzeravatar
Phry
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 385
Registriert: 05.01.2010, 22:06
Fahrzeug: Corsa A, B
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Unbekanntes Symbol?

Beitrag von Phry »

Leerlaufsteller und Drosselklappe kannst du selber Reinigen falls du handwerklich etwas geschickt bist. Und sofern deiner noch keinen Ölabscheider hat kannst du den auch nachrüsten. Der kost 7 euro. + 2 Dichtungen für leerlaufsteller und Drosselklappengehäuse. Also für 12 Euro kannst das alles selber machen.
Je eher du das machst umso besser! Bevor der Leerlaufssteller schaden nimmt.

Und ja das ist ein altbekanntes Problem bei den "tollen" ecotec motoren.

Wie gesagt wenn man es selber machen kann dann dauert sowas 2 stunden wenn man sich viel zeit lässt.

Und lass dir keinen neuen Leerlaufsteller aufschawatzen wenn er nur verdreckt ist!

MfG
Bild

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa A)“