Hallo,
7l / 100km bei einem 60PS-Auto würde ich jetzt als "durchschnittlich" bezeichnen.
Wieviel war´s denn früher (also vor "letztens habe ich ....)?
MfG
Auto springt sehr schlecht an und ruckelt!!!
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Auto springt sehr schlecht an und ruckelt!!!
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Re: Auto springt sehr schlecht an und ruckelt!!!
Hallo,
ja kann sein. Hatte zuvor nen Punto, welcher nur 6 geschluckt hat. Darum frage ich.
Zu dem Startproblemen und dem ruckeln keine Neuigkeiten?
Danke
MFG
ja kann sein. Hatte zuvor nen Punto, welcher nur 6 geschluckt hat. Darum frage ich.
Zu dem Startproblemen und dem ruckeln keine Neuigkeiten?
Danke
MFG
Re: Auto springt sehr schlecht an und ruckelt!!!
Doch, hatte ich schon (x16xe, der ist fast identisch mit dem x14xe).Nusssack hat geschrieben: Hm wegen dem schlechten starten und leichtem ruckeln im standgas:
Hätte das noch niemand von euch?
Bei mir war's das AGR.
Beim Kumpel (x14xe) war es einmal auch das AGR, ein zweites mal dann ein Kabelbruch kurz vor'm Steuergerät.
gruß Acki
Re: Auto springt sehr schlecht an und ruckelt!!!
Hallo,
auf das habe ich auch schon getippt.
Hilft da auch ein Reinigen und kann ich beim Ausbau erkennen, ob es kaputt ist oder nicht?
Hmm nochmal zu der Frage mit dem auslese. Solange die MKL nicht leuchtet wird zum Motor normalerweise kein Fehler hinterlegt sein, oder doch?
Danke Leute
Florian
auf das habe ich auch schon getippt.
Hilft da auch ein Reinigen und kann ich beim Ausbau erkennen, ob es kaputt ist oder nicht?
Hmm nochmal zu der Frage mit dem auslese. Solange die MKL nicht leuchtet wird zum Motor normalerweise kein Fehler hinterlegt sein, oder doch?
Danke Leute
Florian
Re: Auto springt sehr schlecht an und ruckelt!!!
Da das aus-/einbauen des AGR ein ziemlicher Aufwand ist, würde ich nicht riskieren das nur zu putzen um möglicherweise kurz darauf festzustellen das es nicht gereicht hat und ich dann das Ganze nochmal machen muß.
Wenn ich das zerlege dann kommt ein neues, oder wenigsten ein AT-Teil rein.
Mit dem Auslesen; das ausblinken ist so easy und geht so schnell das ich das immer mal auch einfach so machen würde.
Es besteht immerhin die Möglichkeit das ich grad in dem Moment wo das STG einen Fehler gespeichert hat, und deshalb die MKL geleuchtet hat, nicht hingeguckt hab. Dann ist ein Fehler im Speicher obwohl ich die MKL nie gesehen hab.
Mach's einfach mal schnell, oder weißt du nicht wie?
gruß Acki
Wenn ich das zerlege dann kommt ein neues, oder wenigsten ein AT-Teil rein.
Mit dem Auslesen; das ausblinken ist so easy und geht so schnell das ich das immer mal auch einfach so machen würde.
Es besteht immerhin die Möglichkeit das ich grad in dem Moment wo das STG einen Fehler gespeichert hat, und deshalb die MKL geleuchtet hat, nicht hingeguckt hab. Dann ist ein Fehler im Speicher obwohl ich die MKL nie gesehen hab.
Mach's einfach mal schnell, oder weißt du nicht wie?
gruß Acki
Re: Auto springt sehr schlecht an und ruckelt!!!
Hallo,
Hm oke. Habe mal gelesen, dass man den 1,2l 16V nicht ausblinken kann. Stimmt das. Eine kleine Anleitung wäre cool.
Mfg
Hm oke. Habe mal gelesen, dass man den 1,2l 16V nicht ausblinken kann. Stimmt das. Eine kleine Anleitung wäre cool.
Mfg
Re: Auto springt sehr schlecht an und ruckelt!!!
Ähm, ok.
Verzeihung, ich war grad völlig auf dem falschen Dampfer. Ich dachte bei dir gehts um 'nen x14xe.
Beim x12xe ist natürlich alles anders.
Richtig, der x12xe geht nicht auszublinken. Dafür ist das AGR bei dem einerseits zwar viel besser zugänglich, andererseits allerdings ganz schlecht zu reinigen. Also würde ich auch da eher ein neues verbauen. Beim Wechsel ist da zu beachten das das AGR wassergekühlt ist. Es muß also vor dem Abbauen am AGR der Kühlwasserschlauch abgezogen werden.
Ruckelprobleme sind beim x12xe (und x10xe) allerdings auch sehr gerne durch einen defekten Luftmassenmesser bedingt und Kurbelgehäuseentlüftung und Drosselklappe sollte man bei dem auch ab und zu sauber machen.
gruß Acki
Verzeihung, ich war grad völlig auf dem falschen Dampfer. Ich dachte bei dir gehts um 'nen x14xe.
Beim x12xe ist natürlich alles anders.
Richtig, der x12xe geht nicht auszublinken. Dafür ist das AGR bei dem einerseits zwar viel besser zugänglich, andererseits allerdings ganz schlecht zu reinigen. Also würde ich auch da eher ein neues verbauen. Beim Wechsel ist da zu beachten das das AGR wassergekühlt ist. Es muß also vor dem Abbauen am AGR der Kühlwasserschlauch abgezogen werden.
Ruckelprobleme sind beim x12xe (und x10xe) allerdings auch sehr gerne durch einen defekten Luftmassenmesser bedingt und Kurbelgehäuseentlüftung und Drosselklappe sollte man bei dem auch ab und zu sauber machen.
gruß Acki