Corsa B 1.4i geht an wann er will...
Corsa B 1.4i geht an wann er will...
Hallo Forum,
ich habe einen Corsa B 1.4i 60PS, Baujahr 94. Habe schon einige Threads gelesen zu ähnlichen Problemen aber leider hat bisher nichts geholfen...
Er hat keine Wegfahrsperre, keinen Kurbelwellensensor.
Nun habe ich folgendes Problem:
Im kalten Zustand sprang der Corsa bisher immer problemlos an. Fahre ich ne Weile, mache ihn aus und will ihn wieder anmachen, geht er nicht mehr an. Ganz selten vielleicht mal. Dann warte ich 30-60 Minuten und er springt wieder an.
Zündfunke ist da, in ner Werkstatt getestet. Auch mit Startpilot startet er problemlos. Also Verdacht auf Steuergerät oder Benzinpumpenrelais. Haben wir heute beides getauscht, rumprobiert und getestet, keine Besserung.
Jedoch ist uns aufgefallen, dass das Relais klackert, dann die Pumpe summt und das Relais wieder klackert. Dann springt er immer an.
Jetzt kommt es oft vor, wie beschrieben, wenn er warm ist und ne Weile gefahren wurde, nicht anspringt. Dann ist auch das Summen nicht zu hören. Sprich, ist das Summen zu hören, springt er an. Aber im warmen Zustand so gut wie nie. Ich bin eigentlich auf das Auto angewiesen, ganz schlecht, dass er angeht wann er will...
Morgen testen wir mal, ob die Pumpe Strom bekommt. Ich habe bereits gelesen, es könnte auch am Kabel zur Pumpe liegen oder ein Kontakt an der Pumpe wackelig sein. Danach schauen wir zuerst und prüfen, ob die Pumpe auch genug Saft bekommt. Ich hoffe man kommt direkt unter der Rücksitzbank an die Pumpe... Soll ja ein Modell geben, an dem man nur von unten her rankommt, das wäre schlecht :/
Vielleicht weiß noch jemand einen Rat? Ist echt zum verzweifeln...
ich habe einen Corsa B 1.4i 60PS, Baujahr 94. Habe schon einige Threads gelesen zu ähnlichen Problemen aber leider hat bisher nichts geholfen...
Er hat keine Wegfahrsperre, keinen Kurbelwellensensor.
Nun habe ich folgendes Problem:
Im kalten Zustand sprang der Corsa bisher immer problemlos an. Fahre ich ne Weile, mache ihn aus und will ihn wieder anmachen, geht er nicht mehr an. Ganz selten vielleicht mal. Dann warte ich 30-60 Minuten und er springt wieder an.
Zündfunke ist da, in ner Werkstatt getestet. Auch mit Startpilot startet er problemlos. Also Verdacht auf Steuergerät oder Benzinpumpenrelais. Haben wir heute beides getauscht, rumprobiert und getestet, keine Besserung.
Jedoch ist uns aufgefallen, dass das Relais klackert, dann die Pumpe summt und das Relais wieder klackert. Dann springt er immer an.
Jetzt kommt es oft vor, wie beschrieben, wenn er warm ist und ne Weile gefahren wurde, nicht anspringt. Dann ist auch das Summen nicht zu hören. Sprich, ist das Summen zu hören, springt er an. Aber im warmen Zustand so gut wie nie. Ich bin eigentlich auf das Auto angewiesen, ganz schlecht, dass er angeht wann er will...
Morgen testen wir mal, ob die Pumpe Strom bekommt. Ich habe bereits gelesen, es könnte auch am Kabel zur Pumpe liegen oder ein Kontakt an der Pumpe wackelig sein. Danach schauen wir zuerst und prüfen, ob die Pumpe auch genug Saft bekommt. Ich hoffe man kommt direkt unter der Rücksitzbank an die Pumpe... Soll ja ein Modell geben, an dem man nur von unten her rankommt, das wäre schlecht :/
Vielleicht weiß noch jemand einen Rat? Ist echt zum verzweifeln...
Re: Corsa B 1.4i geht an wann er will...
Also einen KW-Sensor hat das Teil definitiv.
Und den würd ich mal tauschen oder überprüfen, falls du ein Oszilloskop zur Hand hast.
Und den würd ich mal tauschen oder überprüfen, falls du ein Oszilloskop zur Hand hast.
Re: Corsa B 1.4i geht an wann er will...
Hmm, jetzt wird es komisch.
Wir waren ja in einer Werkstatt, hatten sogar schon einen neuen KWS dabei. Da meinte der KFZler, nachdem er druntergeschaut hatte, das Modell hätte keinen KWS. Er hat uns sogar noch gezeigt, wo das Ding sitzen müsste.
Wie sollen wir nun was tauschen, was wir nicht finden?
Wir waren ja in einer Werkstatt, hatten sogar schon einen neuen KWS dabei. Da meinte der KFZler, nachdem er druntergeschaut hatte, das Modell hätte keinen KWS. Er hat uns sogar noch gezeigt, wo das Ding sitzen müsste.
Wie sollen wir nun was tauschen, was wir nicht finden?

- CorsaDevil
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 19.08.2010, 10:55
- Fahrzeug: Corsa C 1,0 12V
- Wohnort: Stöckey/ Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Corsa B 1.4i geht an wann er will...
dann sollen die mal mit dem Tech ran und fehlerspeicher resetten
Einen Corsa kann man nicht beschreiben, den muss man erleben
Re: Corsa B 1.4i geht an wann er will...
Welchen Motor hast du denn drin?
Ein X14SZ?
Ein X14SZ?
Re: Corsa B 1.4i geht an wann er will...
Hallo nochmal.
Es scheint, als hätten wir den Fehler gefunden. Haben vorhin die Pumpe freigelegt, gemessen, Spannung passt. Kontakte mal gesäubert, WD-40 drauf
Dann sind wir ne Weile rumgefahren und siehe da, er springt jedes Mal an. Man hört auch immer das Summen der Pumpe.
Ob alles glatt läuft, kann ich wohl erst in ein paar tagen sagen. Ich hoffe, dass ich mich nun auf die Kiste verlassen kann.
Trotzdem vielen Dank für die schnellen Antworten. Werde in ein paar Tagen nochmal bescheidgeben, ob ich immer noch problemlos fahre, falls jemand mal ähnliche Symptome haben sollte
@Todi: Ich weiß garnicht was für ein Motor das ist, sorry.
PS: Hab nun ein Steuergerät da, dass nen neuen Besitzer sucht
EDIT: Doch wieder das selbe Problem nach einer längeren Fahrt :( Pumpe macht kein Summen mehr...
Es scheint, als hätten wir den Fehler gefunden. Haben vorhin die Pumpe freigelegt, gemessen, Spannung passt. Kontakte mal gesäubert, WD-40 drauf

Ob alles glatt läuft, kann ich wohl erst in ein paar tagen sagen. Ich hoffe, dass ich mich nun auf die Kiste verlassen kann.
Trotzdem vielen Dank für die schnellen Antworten. Werde in ein paar Tagen nochmal bescheidgeben, ob ich immer noch problemlos fahre, falls jemand mal ähnliche Symptome haben sollte

@Todi: Ich weiß garnicht was für ein Motor das ist, sorry.
PS: Hab nun ein Steuergerät da, dass nen neuen Besitzer sucht

EDIT: Doch wieder das selbe Problem nach einer längeren Fahrt :( Pumpe macht kein Summen mehr...
Re: Corsa B 1.4i geht an wann er will...
Dann schau mal welchen Motor du hast. Oder mach ein Bild davon.
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Corsa B 1.4i geht an wann er will...
das ist ein c14nz und dieser motor hat definitiv nen kurbelwellensensor.außerdem kommt bei sowas auch gern der hallgeber in frage. das is das teil zwischen ventildeckel und deinem verteiler (rot)
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

Re: Corsa B 1.4i geht an wann er will...
Alles klar 
Aber wo sitzt der KWS, wenn schon ne Werkstatt den nicht findet
Habe ihn noch da, wollte ihn die Tage aber zurückschicken.
Dann könnte man den erst mal wechseln und schauen, ob der Corsa dann endlich tut, was er soll.
Ansonsten wäre als nächste Möglichkeit wohl der Hallgeber dran, falls es der KWS nicht ist...

Aber wo sitzt der KWS, wenn schon ne Werkstatt den nicht findet

Habe ihn noch da, wollte ihn die Tage aber zurückschicken.
Dann könnte man den erst mal wechseln und schauen, ob der Corsa dann endlich tut, was er soll.
Ansonsten wäre als nächste Möglichkeit wohl der Hallgeber dran, falls es der KWS nicht ist...
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Corsa B 1.4i geht an wann er will...
hm wies bei deinem motor ist weis ich leider nicht genau. es gibt zwei varianten: außen unten am zahnrad fürn zahnriemen da is dahinter noch so ne art zahnrad welches dem sensor die werte gibt. oder innerhalb von der ölwanne/motorblock aber an derselben stelle.
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- Salvo
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1402
- Registriert: 24.06.2007, 23:24
- Fahrzeug: Corsa A GSI
- Wohnort: hamm
- Kontaktdaten:
Re: Corsa B 1.4i geht an wann er will...
der c14nz hat keinen kurbenwellensensor.. und da bin ich mir sehr sicher da ich schon mehrere corsa´s hatte mit nen c14nz und die hatten alle keinen.. der x14sz der besitzt einen, sprich der hat nen klopfsensor..
Opel Corsa A C20XE
Opel Corsa B X12SZ Bald X16XE
http://www.youtube.com/user/CorsaCommunityTV
http://twitter.com/corsacommunity
Opel Corsa B X12SZ Bald X16XE
http://www.youtube.com/user/CorsaCommunityTV
http://twitter.com/corsacommunity
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Corsa B 1.4i geht an wann er will...
okay da bist du der profi. aber bitte woher nimmt dann beim 14nz das stg seine daten?
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

Re: Corsa B 1.4i geht an wann er will...
Ok, aktueller Stand ist, er hat keinen KWS. Das heißt, ich kann ihn zurückschicken.
Dann tippen wir weiterhin auf ein Benzinpumpenproblem bzw. die Elektronik zur Pumpe.
Wenn der Corsa wieder nicht anspringt, testen wir, ob Spannung anliegt. Aber den Zeitpunkt muss man erstmal erreichen
Er hat das Problem ja nun seltener...
Dann tippen wir weiterhin auf ein Benzinpumpenproblem bzw. die Elektronik zur Pumpe.
Wenn der Corsa wieder nicht anspringt, testen wir, ob Spannung anliegt. Aber den Zeitpunkt muss man erstmal erreichen

Er hat das Problem ja nun seltener...
Re: Corsa B 1.4i geht an wann er will...
Nein, der hat wirklich keinen KW-Sensor.
Er kann die Motordrehzahl über die Zündspule holen.
Wenn du den Stecker der Pumpe schon öfters ab hattest, kann es sein, dass sich die Kontakte im Stecker verbogen haben. Das hatte ich mal bei meinem Astra. Ewig gesucht, Teile getauscht aber nix gefunden. Bis ich durch zufall mal am Stecker gemessen habe, Spannung da war, aber die Pumpe nicht gelaufen ist.
Er kann die Motordrehzahl über die Zündspule holen.
Wenn du den Stecker der Pumpe schon öfters ab hattest, kann es sein, dass sich die Kontakte im Stecker verbogen haben. Das hatte ich mal bei meinem Astra. Ewig gesucht, Teile getauscht aber nix gefunden. Bis ich durch zufall mal am Stecker gemessen habe, Spannung da war, aber die Pumpe nicht gelaufen ist.