Kontrollleuchten im Amaturenbrett

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa B)
zero21182
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 24
Registriert: 22.06.2012, 15:41
Fahrzeug: Corsa B 1.4i
Wohnort: Rösrath bei Köln

Kontrollleuchten im Amaturenbrett

Beitrag von zero21182 »

Hallo,

ich habe gerade bei einem Freund gesehen das die MKL bei Zündung angehen müsste. Bei meinem vor kurzem gebraucht gekauften Corsa ist das nicht der Fall. Bei mir leuchtet nur Batterie, Öl, Handbremse, Airbag

Jetzt habe ich die Befürchtung das man etwas manipuliert hat. Beim fahren habe ich bisher nichts negatives feststellen können.

Was könnte das sein? Danke für eure hilfe.

ralli888
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 213
Registriert: 07.03.2012, 17:35
Fahrzeug: Corsa-D, Adam-A

Re: Kontrollleuchten im Amaturenbrett

Beitrag von ralli888 »

Hallo!

Die MKL muss bei Zündung zur Funktionskontrolle leuchten, da liegt der Verdacht einer Manipulation (Entfernen der Glühlampe) ja schon nahe, da die eigentlich nur selten mal kaputt geht.
Zur Kontrolle mal Fehlerspeicher auslesen lassen.
Eine fehlende MKL könnte Dir bei der nächsten Hauptuntersuchung Probleme bereiten.


Gruß Ralf

zero21182
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 24
Registriert: 22.06.2012, 15:41
Fahrzeug: Corsa B 1.4i
Wohnort: Rösrath bei Köln

Re: Kontrollleuchten im Amaturenbrett

Beitrag von zero21182 »

Hallo,

das komische ist nur das der gerade frisch TÜV hat!

Werde das mal mit dem Auslesen machen lassen.

Benutzeravatar
Veccitarier
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 466
Registriert: 08.12.2011, 23:21
Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV

Re: Kontrollleuchten im Amaturenbrett

Beitrag von Veccitarier »

Der alte B meiner Freundin mit C12NZ hatte auch das Phänomen das die MKL beim Starten bzw bei Zündung aus blieb, habe auch gedacht, das jemand die Birne rausgedreht hat, jetzt habe ich aber den Tacho ausgebaut und auf LED umgelötet(weil mit DZM und kommt jetzt in den neuen) und dabei ist mir aufgefallen das alle Birnchen drin waren, also entweder jemand hat am Kabelbaum rumgeschnibbelt, oder es wurde mal was getauscht und nicht richtig durchgeführt
I LOVE MY VECCI

zero21182
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 24
Registriert: 22.06.2012, 15:41
Fahrzeug: Corsa B 1.4i
Wohnort: Rösrath bei Köln

Re: Kontrollleuchten im Amaturenbrett

Beitrag von zero21182 »

Ich war gerade bei einer Autowerkstatt. Der Mechaniker meinte das wohl bei den alten Corsa es keine MKL geben würde bzw. nicht angeschlossen sei. Na ja, was solls. Solange das Auto ohne Probleme läuft lass ich es erst mal dabei.

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Kontrollleuchten im Amaturenbrett

Beitrag von Acki »

Das ist Blödsinn.
Wenn deine MKL nicht angeschlossen ist werden dir keine Fehler, die das Diagnosesystem des Steuergeräts festgestellt hat, mitgeteilt.
Das kann für deinen Motor ganz schnell mal problematisch werden.

Entweder hast du den Mechaniker falsch verstanden oder er hat dich ganz dreist angelogen.

gruß Acki

zero21182
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 24
Registriert: 22.06.2012, 15:41
Fahrzeug: Corsa B 1.4i
Wohnort: Rösrath bei Köln

Re: Kontrollleuchten im Amaturenbrett

Beitrag von zero21182 »

OK, dann muss ich wohl doch noch zu einer Opel Werkstatt fahren.

Benutzeravatar
Veccitarier
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 466
Registriert: 08.12.2011, 23:21
Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV

Re: Kontrollleuchten im Amaturenbrett

Beitrag von Veccitarier »

Also wie gesagt, der Motor lief auch ohne Probleme,AU ohne Probleme, Birnchen war drin usw...aber sie leuchtete nicht, war einer der ersten B´s von 93 und auch noch ein Reinport....

Weiß ja nicht wies bei dir ist, les mal Fehler aus dann weißst du schonmal ob es bewusst so ist um einen Fehler zu vertuschen.
Oder du baust schnell den Tacho aus und schaust mal ob ein Birnchen drin ist
I LOVE MY VECCI

zero21182
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 24
Registriert: 22.06.2012, 15:41
Fahrzeug: Corsa B 1.4i
Wohnort: Rösrath bei Köln

Re: Kontrollleuchten im Amaturenbrett

Beitrag von zero21182 »

Ist auch einer von ´93

Benutzeravatar
Veccitarier
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 466
Registriert: 08.12.2011, 23:21
Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV

Re: Kontrollleuchten im Amaturenbrett

Beitrag von Veccitarier »

ich würde trotzdem mal die Fehlercodes auslesen/ausblinken
I LOVE MY VECCI

Mitbringsel

Re: Kontrollleuchten im Amaturenbrett

Beitrag von Mitbringsel »

zero21182 hat geschrieben:Ich war gerade bei einer Autowerkstatt. Der Mechaniker meinte das wohl bei den alten Corsa es keine MKL geben würde bzw. nicht angeschlossen sei. Na ja, was solls. Solange das Auto ohne Probleme läuft lass ich es erst mal dabei.

:wtf: Ja ne ist klar wenn das der mechaniker wirklich gesagt hat dann sollte er seinen Gesellenbrief abgeben und weiter Unkraut jäten.
Ich habe auch ein Corsa Bj. 1993 und die MKL leuchtete bei jedem Startvorgang auf.
Jedes fahrezug besitzt so eine Lampe ist mit einer der wichtigsten von daher lass dich nicht verarschen von solchen "Fachleuten".
Bau deinen Tacho aus und gucke mal nach ob die Birne noch heile ist. Falls alles stimmen sollte lass den Fehlerspeicher auslesen.

Benutzeravatar
Veccitarier
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 466
Registriert: 08.12.2011, 23:21
Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV

Re: Kontrollleuchten im Amaturenbrett

Beitrag von Veccitarier »

Mitbringsel hat geschrieben:
zero21182 hat geschrieben:Ich war gerade bei einer Autowerkstatt. Der Mechaniker meinte das wohl bei den alten Corsa es keine MKL geben würde bzw. nicht angeschlossen sei. Na ja, was solls. Solange das Auto ohne Probleme läuft lass ich es erst mal dabei.

:wtf: Ja ne ist klar wenn das der mechaniker wirklich gesagt hat dann sollte er seinen Gesellenbrief abgeben und weiter Unkraut jäten.
Ich habe auch ein Corsa Bj. 1993 und die MKL leuchtete bei jedem Startvorgang auf.
Jedes fahrezug besitzt so eine Lampe ist mit einer der wichtigsten von daher lass dich nicht verarschen von solchen "Fachleuten".
Bau deinen Tacho aus und gucke mal nach ob die Birne noch heile ist. Falls alles stimmen sollte lass den Fehlerspeicher auslesen.
Nicht jedes, aber alle mit elektronischer Motorsteuerung :wink:
Mein 45PS A Corsa hatte ne Chokeanzeige und keine MKL :mrgreen:
I LOVE MY VECCI

Mitbringsel

Re: Kontrollleuchten im Amaturenbrett

Beitrag von Mitbringsel »

Veccitarier hat geschrieben:
Mitbringsel hat geschrieben:
zero21182 hat geschrieben:Ich war gerade bei einer Autowerkstatt. Der Mechaniker meinte das wohl bei den alten Corsa es keine MKL geben würde bzw. nicht angeschlossen sei. Na ja, was solls. Solange das Auto ohne Probleme läuft lass ich es erst mal dabei.

:wtf: Ja ne ist klar wenn das der mechaniker wirklich gesagt hat dann sollte er seinen Gesellenbrief abgeben und weiter Unkraut jäten.
Ich habe auch ein Corsa Bj. 1993 und die MKL leuchtete bei jedem Startvorgang auf.
Jedes fahrezug besitzt so eine Lampe ist mit einer der wichtigsten von daher lass dich nicht verarschen von solchen "Fachleuten".
Bau deinen Tacho aus und gucke mal nach ob die Birne noch heile ist. Falls alles stimmen sollte lass den Fehlerspeicher auslesen.
Nicht jedes, aber alle mit elektronischer Motorsteuerung :wink:
Mein 45PS A Corsa hatte ne Chokeanzeige und keine MKL :mrgreen:


:mrgreen: Habe nie einen A Corsa gefahren und von daher wusste ich das nicht ^^

Benutzeravatar
Veccitarier
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 466
Registriert: 08.12.2011, 23:21
Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV

Re: Kontrollleuchten im Amaturenbrett

Beitrag von Veccitarier »

Mitbringsel hat geschrieben:

:mrgreen: Habe nie einen A Corsa gefahren und von daher wusste ich das nicht ^^

sollte ja auch kein Vorwurf oder ne Beleidung werden :) Wollte nur darauf hinweisen das nicht jedes Fahrzeug/Auto eine MKL hat aber durchaus jeder B Corsa eine haben müsste! :saufen:
I LOVE MY VECCI

zero21182
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 24
Registriert: 22.06.2012, 15:41
Fahrzeug: Corsa B 1.4i
Wohnort: Rösrath bei Köln

Re: Kontrollleuchten im Amaturenbrett

Beitrag von zero21182 »

Kennt jemand von euch einen guten FOH in der Nähe von Rösrath?

Ich war heute bei 2 Händlern und keiner hatte mehr ein altes Gerät zum Auslesen!

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa B)“