Motorelektronikleuchte geht nicht aus

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa B)
Antworten
Stef79
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 31.05.2010, 18:01

Motorelektronikleuchte geht nicht aus

Beitrag von Stef79 »

Hallo liebes Corsa- Forum,

mein kleiner Corsa B (Typ S 93, Erstzulassung '98) ist z.Zt. etwas krank und ich weiß schon gar nicht mehr weiter....
Ich hoffe, dass Ihr mir ein paar Tipps geben könnt. ;-)

Fangen wir zur Erklärung erst mal mit der Geschichte an:

Vor gut drei Wochen stellte ich nach stundenlangem Parken fest, dass die Motorelektronikleuchte angegangen war. Sie blinkt zwar nicht, leuchtet aber. Der Wagen war vorher noch in Ordnung, dann parkte ich ihn wie gesagt nur und beim Anlassen ging diese Leute an.

Ein Bekannter von mir (im KFZ- Handwerk tätig) meinte, dass ich den Wagen bis zur Untersuchung bei ihm noch fahren könnte, jedenfalls solange die Lampe nicht anfangen würde zu blinken.

Genau das wollte ich dann auch. Ich startete den Wagen am nächsten Morgen, er fuhr jedoch nur wenige Zentimeter und ging dann immer wieder aus.

So ließ ich den Kleinen stehen. Die Fehler wurden per Lesegerät ausgelesen und es stellte sich heraus, dass der Impulsgeber sowie der Drosselklappenschalter kaputt waren.
Beide Teile wurden mittlerweile durch Neuteile ausgetauscht und der Wagen fährt seitdem auch wieder.

Leider leuchtet die Motorelektronikleuchte aber noch immer...

Mein Bekannter hat den Fehlerspeicher immer wieder gelöscht. Die Leuchte ging aber jedes mal wieder an und der Corsa zeigte den oder die folgenden Fehler an:

2C, 4, 10, 15

Wir haben wie blöde im Internet nach der Bedeutung dieses Codes gesucht aber einfach nichts gefunden.

Naja, jedenfalls sagte mein Bekannter, dass es sein könnte, dass die neu eingebauten Ersatzteile noch eingestellt werden müssen. Soweit ich das verstanden habe, muss der Corsa die neuen Teile erst noch erkennen.

Was meint Ihr dazu?
Oder hatte hier schon mal einer ein ähnliches Problem?

Ich werde langsam wahnsinnig...

Danke für jeden Tipp. ;-)

Stef

Todi
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 311
Registriert: 11.05.2010, 18:45

Re: Motorelektronikleuchte geht nicht aus

Beitrag von Todi »

Was ist denn für ein Motor drin?

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Motorelektronikleuchte geht nicht aus

Beitrag von Acki »

Stef79 hat geschrieben: Mein Bekannter hat den Fehlerspeicher immer wieder gelöscht. Die Leuchte ging aber jedes mal wieder an und der Corsa zeigte den oder die folgenden Fehler an:

2C, 4, 10, 15
Das sind merkwürdige Codes. Wie seid ihr auf die gekommen?
Fehlercodes sind immer 2- oder 4-stellig und haben NUR Zahlen.

Schnapp dir doch mal eine Büroklammer, lies dir hier durch wie man den Fehlerspeicher selbst ausblinkt und poste dann hier die Blink-Codes.

Um zu wissen welchen Motor du hast bräuchten wir mindestens Hubraum und PS.

gruß Acki

Stef79
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 31.05.2010, 18:01

Re: Motorelektronikleuchte geht nicht aus

Beitrag von Stef79 »

Hallo Leute,

ich habe mal so ein paar Daten rausgesucht:

40 kW
Hubraum in cm3: 973
Corsa B (ECO), Erstzulassung 11/98, Benziner
(Motor-?)typ S 93 -> steht jedenfalls bei Punkt "D.2" im Fahrzeugschein.


Wie auch immer, ich war heute in einer anderen Werkstatt und habe auf Grund dieser seltsamen Codes die Fehler noch einmal auslesen lassen.
Es wurde gleich drei mal gemessen:

1. Testergebnis (3 Fehler):
P1510 Leerlaufschalter Funktionsstörung
P0335 Kurbelwellen- Positionssensor
P0100 Luftmassen- oder Luftmengenmesser

2. Testergebnis (eine Minute später gemessen, 1 Fehler):
P0335 Kurbelwellen- Positionssensor

3. Testergebnis (wieder ca. eine Minute später, 2 Fehler):
P0335 Kurbelwellen- Positionssensor
P1510 Leerlaufschalter Funktionsstörung


Ist ein Drosselklappenschalter nicht eigenlich dasselbe wie ein Leerlaufschalter?
Tschuldigung für so ne' vielleicht blöde Frage aber vor 3 Tagen erst wurde der DKS ausgetauscht und jetzt frage ich mich, ob er beim Einbau vielleicht schon kaputt war. Es war eigentlich ein Neuteil.

Ein Impulsgeber von Hella wurde vor ca. 2,5 Wochen ja neu eingebaut. Das war definitiv ein neues Ersatzteil. Nach dem Neueinbau dauerte es auch ein paar Sekunden länger, bis die blöde Lampe wieder anging. Die Lampe flackerte da auch kurz, was sie sonst nicht tut. Deshalb vermute ich, dass es an dem Teil nicht liegt.

Der Mann von der Werkstatt meinte noch, dass es evtl. die Kabelverbindungen sein könnten. Oder eines der neuen Ersatzteile sei von von Anfang an kaputt gewesen.

Ich bin zumindest froh, endlich die richtigen Codes auf Blatt Papier zu haben.

Trotzdem bin ich jetzt erst mal etwas planlos.
So viele Fehler, und dann unterschiedlich viele...
Und ist ein DKS nun auch dasselbe wie ein Leerlaufschalter?
Fragen über Fragen...

Danke Euch für jeden Tipp. ;-)

Gruß

Stefanie

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Motorelektronikleuchte geht nicht aus

Beitrag von Acki »

OK, der 1L. Dann hättest du eh nicht selbst ausblinken können.
Gut das du nochmal hast auslesen lassen.

Der Kurbelwellensensor ist ein häufiges Problem.
Sollte der gerade neu eingebaut worden sein, muß der Halter mal überprüft werden. Wenn der krumm ist passt das Signal natürlich nicht.

Luftmassenmesser ist auch sehr häufig. Damit nicht zu lange rum fahren. Das Gemisch stimmt jetzt nicht und dadurch versifft dir das System. Davon kann z.B. das AGR auch noch kaputt gehen.
Auf jeden Fall einen neuen Bosch-LMM kaufen und keinen Nachbau. Sollte (z.B. bei Ebay) nicht mehr als 100-120€ kosten. Beim FOH st er zu teuer!!
Nach dem Tausch sollte die Kurbelgehäuseentlüftung und die Drosselklappe sauber gemacht werden.

Leerlaufregler kann man mal versuchen sauber zu machen, Kann aber auch gut sein das der kaputt ist. Kommt vor.

gruß Acki

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa B)“