Suche Grundlegende Hilfe im Car-Hifi bereich sowie Batterie

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa B)
Antworten
Benutzeravatar
Zipacna
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 15.11.2012, 18:06
Fahrzeug: Corsa B 1,2 L

Suche Grundlegende Hilfe im Car-Hifi bereich sowie Batterie

Beitrag von Zipacna »

Hallo liebe Community,
ich bin neu in diesem Forum und möchte mich daher erst vorstellen bevor ich mit
meinem eigentlichen Beitrag beginne. Ich heiße Eric bin 20 Jahre jung und seit
3 Wochen der stolze Besitzer eines Corsa B. Dieser ist mein erstes Auto,
was das Technische Know-how eines Autos angeht bin ich ein Neuling in jeglicher Hinsicht.
Ich bin kein erfahrener Foren benutzer und habe per Suchfunktion keinen Beitrag gefunden
der hilfreich für mich wäre bzw. alle von mir angestrebten Themen bearbeitet
falls es doch einen gibt berichtigt mich an dieser Stelle und entschuldigt den Doppelpost.

Nun zum eigentlichen Thema :
Wie oben bereits beschrieben bin ich ein Neuling im Umgang und Umbau von Kraftfahrzeugen.
Nun möchte ich mich allerdings dem Trend meiner Clique anschließen was bedeutet eine anständige
Musikanlage muss her, dies ist mehr als zweckmäßig da die aktuell verbaute Standartanlage nicht
funktionstüchtig ist woran das liegt kann ich leider zu diesem Zeitpunkt nicht sagen. Ich habe
mir natürlich schon Gedanken gemacht wie das in Zukunft alles Aussehen/Klingen soll und auch
grundlegend recherchiert was an Hifi Komponenten benötigt wird. Was ich bereits mit Gewissheit
weiß ist welches Radio und welcher Verstärker verbaut werden soll über die Lautsprecher habe ich
noch nicht groß nachgedacht da ich erst herausfinden muss worauf ich da beim Kauf achten muss,
falls jemand dort Tipps bzw. Empfehlungen hat immer her damit :)
(Links bzw Modellbezeichnungen des Radios und Verstärkers am Ende des Beitrags zu finden) .

Das erste große Problem was sich ergeben hat ist meine Batterie, es macht derzeit den Anschein das
die aktuell verbaute Batterie wohl nicht mehr lange durchhalten wird das sie ohnehin schon älter ist sehe
ich einen Austausch als sinnvoll an. - lieber zu früh als zu spät :) , wie mir von Bekannten schon geraten wurde
Die erste Frage die sich mir nun stellt ist was für eine Batterie brauche ich nun um zu gewährleisten
das nicht nur alle "Normalen" elektrischen Einrichtungen ordnungsgemäß funktionieren sondern auch die
zukünftig geplante Musikanlage, welche Marke ist zu empfehlen, welche Spannungsgröße wäre sinnvoll
und wie weit kann man dabei gehen. Und welche Rolle spielt die Lichtmaschine beim Kauf einer Batterie.

Das nächste Thema auf das ich eingehen möchte ist der Fachgerechte einbau der einzelnen Komponenten,
1. Was für Leitungen brauche ich im einzelnen?
2. An welchen Stellen sind die Leitungen am besten zu verlegen?
3. Brauche ich zusätzliche Sachen um alles in betriebzunehmen abgesehen von dem bisher genannten?
4. Was ist die Sinnvollste Anordnung aller zu verbauenden Komponenten?
5. Worauf muss ich besonders achten

Zuletzt möchte ich noch als kleine Grundinformation sagen das am Ende ein 5Kanal Verstärker, ein Subwoofer
dazu dann noch Mittel- und Hochtönerkombinationen in den Türen und Lautsprecher hinten neben der Hutablage
(Was da verbaut wird weiß ich leider nicht) einbauen möchte. Wie schon erwähnt nehme ich gerne jederlei
Informationen und/oder Empfehlungen zu passenden Lautsprechern an.

Nun folgt noch die Modellbezeichnung des Radios und des Verstärkers:

Autoradio : Kenwood KDC-5051U
http://www.kenwood.de/products/car/rece ... KDC-5051U/
Verstärker: Magnat Black Core Five
http://www.magnat.de/index.php?id=3236

Ich hoffe das mir meine Fragen möglichst aufschlussreich Beantwortet werden können. :)

Grüße Zippe
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Trabbi
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 305
Registriert: 19.10.2012, 16:17
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Marxzell

Re: Suche Grundlegende Hilfe im Car-Hifi bereich sowie Batte

Beitrag von Trabbi »

Hallo Zippe,
Zipacna hat geschrieben: Nun möchte ich mich allerdings dem Trend meiner Clique anschließen was bedeutet eine anständige
Musikanlage muss her, ...
Wenn es nur um den Cliquentrend geht, würde ich den Aufwand nicht betreiben. Das Geld kann man sinnvoller anlegen. (-;
dies ist mehr als zweckmäßig da die aktuell verbaute Standartanlage nicht
funktionstüchtig ist woran das liegt kann ich leider zu diesem Zeitpunkt nicht sagen. Ich habe
mir natürlich schon Gedanken gemacht wie das in Zukunft alles Aussehen/Klingen soll und auch
grundlegend recherchiert was an Hifi Komponenten benötigt wird. Was ich bereits mit Gewissheit
weiß ist welches Radio und welcher Verstärker verbaut werden soll über die Lautsprecher habe ich
noch nicht groß nachgedacht da ich erst herausfinden muss worauf ich da beim Kauf achten muss,
falls jemand dort Tipps bzw. Empfehlungen hat immer her damit :)
Tipps und Empfehlungen hängen in erster Linie von zwei Faktoren ab, wie hoch ist das Budget und worauf legt man wert (Klang oder Lautstärke).
Das erste große Problem was sich ergeben hat ist meine Batterie, es macht derzeit den Anschein das
die aktuell verbaute Batterie wohl nicht mehr lange durchhalten wird das sie ohnehin schon älter ist sehe
ich einen Austausch als sinnvoll an. - lieber zu früh als zu spät :) , wie mir von Bekannten schon geraten wurde
Die erste Frage die sich mir nun stellt ist was für eine Batterie brauche ich nun um zu gewährleisten
das nicht nur alle "Normalen" elektrischen Einrichtungen ordnungsgemäß funktionieren sondern auch die
zukünftig geplante Musikanlage, welche Marke ist zu empfehlen, welche Spannungsgröße wäre sinnvoll
und wie weit kann man dabei gehen. Und welche Rolle spielt die Lichtmaschine beim Kauf einer Batterie.
Bei der Batterie spielt zwar auch die Kapazität eine Rolle aber wichtiger ist der Start- bzw. Kaltstartstrom. Und Du musst natürlich darauf achten dass die Batterie von der Größe und den Batteriepolen her passt. Die Lichtmaschine spielt insofern eine Rolle dass sie eine zu große Batterie nicht richtig aufladen kann.
Das nächste Thema auf das ich eingehen möchte ist der Fachgerechte einbau der einzelnen Komponenten,
1. Was für Leitungen brauche ich im einzelnen?
1. Plusleitung(en) von der Batterie zur Endstufe.
2. Cinchleitungen vom Radio zur Endstufe.
3. Lautsprecherleitungen
2. An welchen Stellen sind die Leitungen am besten zu verlegen?
Am besten verlegt man die Leitungen soweit wie möglich voneinander getrennt. Die Cinchleitungen würde ich z. B. am Mitteltunnel entlang, die Plusleitung in der Mitte der rechten Seite und die Lautsprecherleitungen an den Seitenschwellern entlang verlegen.
3. Brauche ich zusätzliche Sachen um alles in betriebzunehmen abgesehen von dem bisher genannten?
Ja, einen Kondensator (auch PowerCap genannt) und gutes Dämmmaterial.
4. Was ist die Sinnvollste Anordnung aller zu verbauenden Komponenten?
Das hängt u. a. davon ab wie man den Kofferraum nutzt. Am sichersten ist es natürlich alles fest mit der Karosserie zu verschrauben.
5. Worauf muss ich besonders achten
Das die Plusleitungen so nah wie möglich an der Batterie abgesichert werden und dass Du bei Kabeldurchführungen darauf achtest dass die Kabel ausreichend gegen Durchscheuern gesichert sind.
Zuletzt möchte ich noch als kleine Grundinformation sagen das am Ende ein 5Kanal Verstärker, ein Subwoofer
dazu dann noch Mittel- und Hochtönerkombinationen in den Türen und Lautsprecher hinten neben der Hutablage
(Was da verbaut wird weiß ich leider nicht) einbauen möchte. Wie schon erwähnt nehme ich gerne jederlei
Informationen und/oder Empfehlungen zu passenden Lautsprechern an.

Nun folgt noch die Modellbezeichnung des Radios und des Verstärkers:

Autoradio : Kenwood KDC-5051U
http://www.kenwood.de/products/car/rece ... KDC-5051U/
Verstärker: Magnat Black Core Five
http://www.magnat.de/index.php?id=3236
Wie ich Magnat las dachte ich erst "OH GOTT!!!", da Magnat in der Vergangenheit keinen sonderlich guten Ruf hatte. Da ich aber auch weiss dass Hersteller sich bessern können habe ich mir dennoch mal den Link angesehen und den Testbericht durchgelesen. Magnat scheint wieder an alte Zeiten anzuknüpfen.

Soviel zum Hersteller, kommen wir jetzt zur Black Core Five.
Die Endstufe ist ein Allessasser und bietet sicher Ihre Vorteile im Aufwand des Einbaus und der Verkabelung. Aber zum einen finde ich die Regler zu klein (je kleiner die Regler desto ungenauer die Einstellung) und zum anderen bin ich kein Freund von "Allesineinemgeräten". Wenn die Endstufe ihren Geist aufgibt dann ist es still im Auto. Von daher würde ich persönlich lieber auf zwei 2-Kanal-Endstufen zurückgreifen, z. B. die Black Core Two. Die Black Core Five kostet ca. 250 Euro und die Black Core Two ist bereits ab ca. 70 Euro zu haben. Du würdest also entweder 110 Euro sparen oder hättest für 40 Euro weniger sogar eine Endstufe auf Reserve (falls mal eine versagt kannst Du die sofort ohne großen Aufwand ersetzen).

Warum nur zwei 2-Kanal-Endstufen ist ganz einfach. Hinten sitzt selten einer und daher reicht es wenn die hinteren Lautsprecher über das Radio versorgt werden, sie dienen dann nur als rückwärtigen Klangfüller.

Kommen wir nun zu den Lautsprechern. Hier bieten sich für vorne die Magnat Selection 216 oder die Magnat Selection 216 Reference an. Hinten wären dann die Selection 132 ausreichend. Als Subwoofer käme evtl. der Magnat Pro Charger 130 in Frage. Evtl. deswegen weil ich keine Tests zu den aktuellen Magnat Subwoofern finden konnte.

Egal für welche Endstufen Du Dich entscheidest solltest Du aber auf jeden Fall einen ausreichend dimensionierten Power Cap mit einbeziehen. Wobei ich persönlich nur die SW-Endstufe daran anschliessen würde da nur diese impulsive Spitzenlasten erzeugt.

Sehr wichtig bei allem ist dann natürlich noch die Verkabelung die hochwertig sein sollte, sprich möglichst viele dünne Litzen und möglichst viel Abschirmung hat.

Gruß

Hans

JI_JISSEL
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 193
Registriert: 01.11.2012, 22:03
Fahrzeug: Corsa B X16XE GSI

Re: Suche Grundlegende Hilfe im Car-Hifi bereich sowie Batte

Beitrag von JI_JISSEL »

Billig ist nicht immer gut. Was du jetzt investierst bleibt gut angelegt. Eine Anlage passt ja nicht nur in ein Auto! Das Radio sowie Endstufe und nachbrenner kannst du immer wieder in neue oder andere Autos einbauen!!! Deswegen gib lieber ein bisschen mehr aus, dann hast du auch mehr davon.
Gruß
Corsa B X14SZ -> X16XE GSI, Winterbereifung 185/55 14"x6J, Sommerbereifung 195/45 15"x6,5J, Tieferlegung Komplettfahrwerk AP VA/HA 60/30, Novus DTM ESD Oval

Benutzeravatar
Zipacna
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 15.11.2012, 18:06
Fahrzeug: Corsa B 1,2 L

Re: Suche Grundlegende Hilfe im Car-Hifi bereich sowie Batte

Beitrag von Zipacna »

Aloha,
erstmal sry das die Antwort so spät kommt hatte wenig Zeit^^ .
Vielen dank für die ausführlichen Info's und Tipp's von dir Trabbi, habe soweit alles durchgelesen und verstanden nur habe ich leider
momentan die Zeit nicht mich großartig darum zu kümmern aus verschiedenen Privaten gründen. Sobalt ich wieder Zeit habe werde
ich nochmal alles gründlich durchlesen um alles aufzufrischen und falls dann doch noch fragen sind melde ich mich wieder . :)
Und JI_JISSEL da geb ich dir recht :) das war der Plan.


Gruß Zippe
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

JI_JISSEL
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 193
Registriert: 01.11.2012, 22:03
Fahrzeug: Corsa B X16XE GSI

Re: Suche Grundlegende Hilfe im Car-Hifi bereich sowie Batte

Beitrag von JI_JISSEL »

läuft, muss aber zugeben deinen ROMAN nur überflogen zu haben :bonk:
Corsa B X14SZ -> X16XE GSI, Winterbereifung 185/55 14"x6J, Sommerbereifung 195/45 15"x6,5J, Tieferlegung Komplettfahrwerk AP VA/HA 60/30, Novus DTM ESD Oval

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa B)“