Fahren trotz defekter Klima/Werkstattleuchte=AN

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa C)
Antworten
hlan
Besucher
Besucher
Beiträge: 1
Registriert: 25.07.2014, 07:25

Fahren trotz defekter Klima/Werkstattleuchte=AN

Beitrag von hlan »

Corsa C 1.2, EZL 11/2001, 100'000 km, Klimaautomatik

Kontext
- Klima funktioniert nicht, Kühlmittel=OK, keine Fehlermeldungen
- FOH-Diagnose: Klima Magnetkupplung kaputt - alles bezw, Kompressor wechseln = teuer
- Bestelle stattdessen Magnetkupplung im Internet und lasse sie in Werkstatt (ehemaliger Opelmitarbeiter) wechseln
- Kühlmittel wurde nachgefüllt (soll 600gr, aktuell 550 gr)
-> Klima funktioniert noch immer nicht

Neue Situation
- Wartungsleuchte=AN (vor dem Werkstattbesuch=AUS) - neu
- Fehlermeldungen P1122 (Gaspedalsensor) und P0530 (Drucksensor Klima) - neu
- Kühlmittel OK (wurde zurück- und nachgefüllt)
- Kompressor funktioniert wenn direkt an 12V angeschlossen
- Kein Signal vom Drucksensor
-> Werkstatt wechselt Drucksensor aus
-->Leider funktioniert die Klima noch immer nicht

Versuchshalber hat die Werkstatt mit einem anderen Gaspedalsensor getestet um auszuschließen, daß dieser defekt ist und den Drucksensor falsch bedient.

Der FOH hat der Werkstatt gesagt sie nehmen an, daß die zentrale Steuereinheit kaputt ist und ausgewechselt werden muß?

Abgesehen von den Kosten bin ich nun auch von der erneuten FOH Diagnose nicht überzeugt. Mir ist das Alles nun zuviel und ich würde den Corsa gerne ohne Klima fahren - nur leider ist jetzt die Werkstattleuchte=AN und daher die Motorleistung auf Schutz gedrosselt .... was für Möglichkeiten gibt es, die Klima aus der Kontrolle der Steuereinheit zu nehmen?

Vielen Dank im Voraus ...

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa C)“