JVC KW-R400 Autoradio richtig einbauen
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 14
- Registriert: 09.05.2012, 15:20
JVC KW-R400 Autoradio richtig einbauen
Ich weiss nicht, ob ich das im richtigen Bereich postet.
Ich habe mir den JVC KW-R400 als Ersatz für den CDR 2005 Autoradio gekauft. Der Einbau hat mit etwas basteln soweit gut funktioniert (fehlt nur noch die Radioblende). Auch geht das Radio soweit. Trotzdem habe ich noch zwei Probleme, wo ihr mir vielleicht helfen könnt.
1.) Der JVC verliert jedesmal wenn ich den Schlüssel ziehe alle Einstellungen. Anscheinend braucht der JVC eine ständige Stromzufuhr, die beim herausziehen des Schlüssels unterbrochen wird. Kann ich das irgendwie ändern? Ist nämlich nervig, dass jedesmal alle Einstellungen vom Radio verloren gehen
2.) Wie bringe ich die Lenkradfehrnbedienung zum laufen? Muss ich da ein spezielles Kabel kaufen? Auf der Homepage von JVC steht nämlich dass das Radio mit Original-Lenkrad-Fernbedienung kompatibel ist, jedoch wird da auf ein Kabel verlinkt, was man braucht (http://jdl.jvc-europe.com/site/de/pdf/b ... enkrad.pdf). Hab im Internet danach gesucht und festgestellt, dass das Kabel alleine um die 70 Euro kostet, was mir zu teuer ist.
Mein Opel ist ein Corsa C 1.2 Baujahr 2003.
Ich habe mir den JVC KW-R400 als Ersatz für den CDR 2005 Autoradio gekauft. Der Einbau hat mit etwas basteln soweit gut funktioniert (fehlt nur noch die Radioblende). Auch geht das Radio soweit. Trotzdem habe ich noch zwei Probleme, wo ihr mir vielleicht helfen könnt.
1.) Der JVC verliert jedesmal wenn ich den Schlüssel ziehe alle Einstellungen. Anscheinend braucht der JVC eine ständige Stromzufuhr, die beim herausziehen des Schlüssels unterbrochen wird. Kann ich das irgendwie ändern? Ist nämlich nervig, dass jedesmal alle Einstellungen vom Radio verloren gehen
2.) Wie bringe ich die Lenkradfehrnbedienung zum laufen? Muss ich da ein spezielles Kabel kaufen? Auf der Homepage von JVC steht nämlich dass das Radio mit Original-Lenkrad-Fernbedienung kompatibel ist, jedoch wird da auf ein Kabel verlinkt, was man braucht (http://jdl.jvc-europe.com/site/de/pdf/b ... enkrad.pdf). Hab im Internet danach gesucht und festgestellt, dass das Kabel alleine um die 70 Euro kostet, was mir zu teuer ist.
Mein Opel ist ein Corsa C 1.2 Baujahr 2003.
- Valmont
- Schrauber
- Beiträge: 456
- Registriert: 04.04.2009, 22:37
- Fahrzeug: Corsa C 1.2
- Wohnort: Lindau (Bodensee)
- Kontaktdaten:
Re: JVC KW-R400 Autoradio richtig einbauen
Hoffe ich kann Dir bissi helfen
zu 1. hinterm Radio ist nen Gelber und nen roter stecker (glaub das waren die farben), die musst einfach gegeneinander umstecken. dann sollte er die einstellungen behalten.
zu 2. ja das kann schon hinkommen mit dem stecker und den Preis. hab das schon öfters gelesen das der so teuer sein soll
falls ich falsch Liege bitte berichtigen
Anbei ein bild, hoffe habe es richtig dargestellt
zu 1. hinterm Radio ist nen Gelber und nen roter stecker (glaub das waren die farben), die musst einfach gegeneinander umstecken. dann sollte er die einstellungen behalten.
zu 2. ja das kann schon hinkommen mit dem stecker und den Preis. hab das schon öfters gelesen das der so teuer sein soll
falls ich falsch Liege bitte berichtigen
Anbei ein bild, hoffe habe es richtig dargestellt
Testamentvordrucke im Handschuhfach
Sommer: Black13 Corsa C 1.2 (Verkauft)
Winter: Corsa C Face 1.2 Twinport (Verkauft)
corsa-galerie-f18/sascha%C2%B4s-corsa-c-t36268.html
Sommer: Black13 Corsa C 1.2 (Verkauft)
Winter: Corsa C Face 1.2 Twinport (Verkauft)
corsa-galerie-f18/sascha%C2%B4s-corsa-c-t36268.html
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 14
- Registriert: 09.05.2012, 15:20
Re: JVC KW-R400 Autoradio richtig einbauen
Ok danke für die Hilfe. Ich probiere es wohl nächstes Wochenende mal aus.Valmont hat geschrieben:Hoffe ich kann Dir bissi helfen
zu 1. hinterm Radio ist nen Gelber und nen roter stecker (glaub das waren die farben), die musst einfach gegeneinander umstecken. dann sollte er die einstellungen behalten.
zu 2. ja das kann schon hinkommen mit dem stecker und den Preis. hab das schon öfters gelesen das der so teuer sein soll
falls ich falsch Liege bitte berichtigen
Anbei ein bild, hoffe habe es richtig dargestellt
Re: JVC KW-R400 Autoradio richtig einbauen
Hi,
hast du evtl. mal ein Bild, wie das im eingebauten Zustand aussieht? Wollte letztes WE auch mein JVC einbauen, aber irgendwie passt das nicht so richtig, trotz richtiger Blende.
Es hat schon mit dem Einbaurahmen angefangen, der hat auch nicht gepasst.
Danke und Gruß
hast du evtl. mal ein Bild, wie das im eingebauten Zustand aussieht? Wollte letztes WE auch mein JVC einbauen, aber irgendwie passt das nicht so richtig, trotz richtiger Blende.
Es hat schon mit dem Einbaurahmen angefangen, der hat auch nicht gepasst.
Danke und Gruß
Re: JVC KW-R400 Autoradio richtig einbauen
Hat allgemein jemand ein Bild von einem anderen 2 DIN Radio? Verzweifel allmählich
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 14
- Registriert: 09.05.2012, 15:20
Re: JVC KW-R400 Autoradio richtig einbauen
Das Problem mit dem Einbaurahmen hatte ich auch. Es gibt anscheinend 2 Din2 Normen und JVC hat da einen zu grossen Din2 Einbaurahmen mitgeliefert. Du kannst dir entweder über ebay (oder vielleicht Media Markt) den richtigen Din2-Einbaurahmen kaufen oder den vom alten Radio zu recht biegen, so wie ich es getan habe. Die Kabel waren dann das mühsamste anzuschliessen, weil einfach sau wenig platz hatte bei mir.Corsa2 hat geschrieben:Hi,
hast du evtl. mal ein Bild, wie das im eingebauten Zustand aussieht? Wollte letztes WE auch mein JVC einbauen, aber irgendwie passt das nicht so richtig, trotz richtiger Blende.
Es hat schon mit dem Einbaurahmen angefangen, der hat auch nicht gepasst.
Danke und Gruß
Re: JVC KW-R400 Autoradio richtig einbauen
Danke für die Info! Hat das Radio komplett reingepasst? Ich habe das Problem, dass der schwarze Rahmen vom Radio über der Corsablende steht! Das sieht echt blöd aus! Beim Astra war das nicht so
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 14
- Registriert: 09.05.2012, 15:20
Re: JVC KW-R400 Autoradio richtig einbauen
Ja, das Radio passt genau rein, jedoch musste ich eben die Blende vom JVC samt dem Einbaurahmen wegschrauben. Werde mir irgendwann noch eine Blende über ebay oder so kaufen müssen, denn momentan sieht es noch nicht so wahnsinnig schön aus ohne blende. Das werde ich aber erst machen, wenn ich die Verkabelung (d.h. das mein Radio ständig strom bekommt und dadruch nicht immer seine Einstellungen verliert) machen. So eine Blende ist für das wenig plastik sau teuer wie ich finde.Corsa2 hat geschrieben:Danke für die Info! Hat das Radio komplett reingepasst? Ich habe das Problem, dass der schwarze Rahmen vom Radio über der Corsablende steht! Das sieht echt blöd aus! Beim Astra war das nicht so
Edit: wenn ich den Radio nochmals rausnehme um die Verkabelung zu ändern, mache ich sonst ein schnell ein Foto. Werde es vermutlich aber erst am Wochenede machen können. Du musst es dir wie im Bild von Valmont vorstellen nur ohne nur ohne die Einbaublende die vom Gerät etwas absteht
Re: JVC KW-R400 Autoradio richtig einbauen
Wie hast du den Rahmen so verbogen, dass auch die Kanten reinpassen? Der ist da echt mega stabil! WEnn das Radio nicht passt, muss ich mir ein neues Auto kaufen, wo es reinpasst :-)wasssuuupppp hat geschrieben:Das Problem mit dem Einbaurahmen hatte ich auch. Es gibt anscheinend 2 Din2 Normen und JVC hat da einen zu grossen Din2 Einbaurahmen mitgeliefert. Du kannst dir entweder über ebay (oder vielleicht Media Markt) den richtigen Din2-Einbaurahmen kaufen oder den vom alten Radio zu recht biegen, so wie ich es getan habe. Die Kabel waren dann das mühsamste anzuschliessen, weil einfach sau wenig platz hatte bei mir.Corsa2 hat geschrieben:Hi,
hast du evtl. mal ein Bild, wie das im eingebauten Zustand aussieht? Wollte letztes WE auch mein JVC einbauen, aber irgendwie passt das nicht so richtig, trotz richtiger Blende.
Es hat schon mit dem Einbaurahmen angefangen, der hat auch nicht gepasst.
Danke und Gruß
Re: JVC KW-R400 Autoradio richtig einbauen
Hast du zufällig schon ein Foto gemacht?wasssuuupppp hat geschrieben:Ja, das Radio passt genau rein, jedoch musste ich eben die Blende vom JVC samt dem Einbaurahmen wegschrauben. Werde mir irgendwann noch eine Blende über ebay oder so kaufen müssen, denn momentan sieht es noch nicht so wahnsinnig schön aus ohne blende. Das werde ich aber erst machen, wenn ich die Verkabelung (d.h. das mein Radio ständig strom bekommt und dadruch nicht immer seine Einstellungen verliert) machen. So eine Blende ist für das wenig plastik sau teuer wie ich finde.Corsa2 hat geschrieben:Danke für die Info! Hat das Radio komplett reingepasst? Ich habe das Problem, dass der schwarze Rahmen vom Radio über der Corsablende steht! Das sieht echt blöd aus! Beim Astra war das nicht so
Edit: wenn ich den Radio nochmals rausnehme um die Verkabelung zu ändern, mache ich sonst ein schnell ein Foto. Werde es vermutlich aber erst am Wochenede machen können. Du musst es dir wie im Bild von Valmont vorstellen nur ohne nur ohne die Einbaublende die vom Gerät etwas absteht
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 14
- Registriert: 09.05.2012, 15:20
Re: JVC KW-R400 Autoradio richtig einbauen
Nein, sorry hatte noch keine Zeit. Bin gerade im Endspurt meiner Masterarbeit. Diese Woche gebe ich den Mist ab. Dann hab ich zeit für so etwas.Corsa2 hat geschrieben:Hast du zufällig schon ein Foto gemacht?wasssuuupppp hat geschrieben:Ja, das Radio passt genau rein, jedoch musste ich eben die Blende vom JVC samt dem Einbaurahmen wegschrauben. Werde mir irgendwann noch eine Blende über ebay oder so kaufen müssen, denn momentan sieht es noch nicht so wahnsinnig schön aus ohne blende. Das werde ich aber erst machen, wenn ich die Verkabelung (d.h. das mein Radio ständig strom bekommt und dadruch nicht immer seine Einstellungen verliert) machen. So eine Blende ist für das wenig plastik sau teuer wie ich finde.Corsa2 hat geschrieben:Danke für die Info! Hat das Radio komplett reingepasst? Ich habe das Problem, dass der schwarze Rahmen vom Radio über der Corsablende steht! Das sieht echt blöd aus! Beim Astra war das nicht so
Edit: wenn ich den Radio nochmals rausnehme um die Verkabelung zu ändern, mache ich sonst ein schnell ein Foto. Werde es vermutlich aber erst am Wochenede machen können. Du musst es dir wie im Bild von Valmont vorstellen nur ohne nur ohne die Einbaublende die vom Gerät etwas absteht
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 14
- Registriert: 09.05.2012, 15:20
Re: JVC KW-R400 Autoradio richtig einbauen
@Valmont
Du hattest recht mit den Kabel. Einfacher geht es wirklich nicht. Jetzt merkt sich der Radio auch schön alle Einstellungen.
@Corsa2
Hier noch ein paar Fotos. Foto 1 und 2 zeigt einfach den Radio ohne Blende und ohne zusätzlichen Einbaurahmen (siehe Foto von Valmont). Nur so passt das Gerät auch rein. Foto 3 zeigt einfach den zubereiteten Einbaurahmen vom alten Radio. Da hab ich das rot markierte mit einem Hammer vorsichtig nach innen gedrückt, damit der JVC auch reinpasst. Wie du siehst ist der Einbaurahmen schon ziemlich verbogen, aber er tut es noch.
Ansonsten ist es halt ein ziemliches gewürge, weil der Platz sau eng ist. Aus diesem Grund musst du unbedingt schauen, dass die Kabel von hinten herausgezogen werden, denn sonst passt das ganze nicht mehr rein. Des weiteren brauchst du noch ein DIN - ISO Antennenadapter, damit der JVC auch mit dem Antennenkanel verbunden werden kann (blau im Bild), da der JVC kein hervorstehender Antennenstecker hat wie beim eingebauten Radio. (http://tiny.cc/y3dggw)
Du hattest recht mit den Kabel. Einfacher geht es wirklich nicht. Jetzt merkt sich der Radio auch schön alle Einstellungen.
@Corsa2
Hier noch ein paar Fotos. Foto 1 und 2 zeigt einfach den Radio ohne Blende und ohne zusätzlichen Einbaurahmen (siehe Foto von Valmont). Nur so passt das Gerät auch rein. Foto 3 zeigt einfach den zubereiteten Einbaurahmen vom alten Radio. Da hab ich das rot markierte mit einem Hammer vorsichtig nach innen gedrückt, damit der JVC auch reinpasst. Wie du siehst ist der Einbaurahmen schon ziemlich verbogen, aber er tut es noch.
Ansonsten ist es halt ein ziemliches gewürge, weil der Platz sau eng ist. Aus diesem Grund musst du unbedingt schauen, dass die Kabel von hinten herausgezogen werden, denn sonst passt das ganze nicht mehr rein. Des weiteren brauchst du noch ein DIN - ISO Antennenadapter, damit der JVC auch mit dem Antennenkanel verbunden werden kann (blau im Bild), da der JVC kein hervorstehender Antennenstecker hat wie beim eingebauten Radio. (http://tiny.cc/y3dggw)