hi!
ich war gestern mit meinem corsa c, bj 01, auf der autobahn unterwegs. hab vorher vollgetankt, alles wunderbar. nach ungefähr 70 km war bereits eine einheit der tankanzeige weg, d.h. ca. 8 bis 10 liter rausgeblasen! ich bin um die 130 bis 140 gefahren, relativ gleichmäßig, kann also keinesfalls i.o. sein. zusätzlich ging auch noch die motorkontrollleuchte an (nicht beim abbremsen, sondern einfach mitten in der fahrt). bin runtergefahren, hab ihn ausgemacht, nach 5 mins wieder gestartet, die lampe war immer noch an, ist allerdings nach 100 metern fahrt ausgegangen. heute stand er den ganzen tag, nun wollte ich wissen: was kann da los sein?
zur weiteren information: meine freundin ist mit dem wägelchen am freitag 750 km autobahn gefahren. und wie gesagt gestern sind nochmal 150 km autobahn und etwas stadt dazu gekommen. kanns also sein, dass er "überarbeitet" war?
grüße
Motor/Getriebeelektronik
- Master_U
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1329
- Registriert: 07.07.2005, 22:55
- Fahrzeug: keinen Corsa mehr
- Wohnort: Leipzig/Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Motor/Getriebeelektronik
Ich habe soeben meine Kristallkugel befragt und nochmal im Kaffeesatz gelesen und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass du bei Ebay ein Magnetventil kaufen musst, was die Moleküle des Krafstoffes ordnet und so eine Spritersparnis bewirkt.
So, Spaß bei Seite - was glaubst du für was die Motorkontrollleuchte da ist? Richtig, so das Otto-Normal-Verbraucher merkt "bei meinem Auto ist was nicht in Ordnung" und in den Zeiten moderner Motorelektronik bedeutet das auch noch, dass ein Fehler gespeichert ist. Also, fahr ganz einfach zu deinem FOH, lass ihn das Tech2 dranstecken und er wird dir sagen warum die Motorkontrollleuchte an ist. Diese Information hättest du auch aus dem Handbuch entnehmen können.
Also, nen Motor durch 750km Autobahn zu überarbeiten ist blödsinn. Ich bin letztens 900km mit Anhänger gefahren - da hätte der Motor ja seinen totalen Kollapps erlebt.
Deine Frage wird dir wohl nur der FOH beantworten können (OK, man kann den Fehlercode auch selbst ausblinken, aber wo die Anleitung dafür ist weiß ich jetzt nicht), da in dem Forum nicht alle eine Kristallkugel besitzen oder im Kaffeesatz lesen können. Falls vielleicht hier User aus den Linien der Hände lesen können, wäre es eventuell sinnvoll den Motor und Kilometerstand mitanzugeben!

So, Spaß bei Seite - was glaubst du für was die Motorkontrollleuchte da ist? Richtig, so das Otto-Normal-Verbraucher merkt "bei meinem Auto ist was nicht in Ordnung" und in den Zeiten moderner Motorelektronik bedeutet das auch noch, dass ein Fehler gespeichert ist. Also, fahr ganz einfach zu deinem FOH, lass ihn das Tech2 dranstecken und er wird dir sagen warum die Motorkontrollleuchte an ist. Diese Information hättest du auch aus dem Handbuch entnehmen können.

Also, nen Motor durch 750km Autobahn zu überarbeiten ist blödsinn. Ich bin letztens 900km mit Anhänger gefahren - da hätte der Motor ja seinen totalen Kollapps erlebt.
Deine Frage wird dir wohl nur der FOH beantworten können (OK, man kann den Fehlercode auch selbst ausblinken, aber wo die Anleitung dafür ist weiß ich jetzt nicht), da in dem Forum nicht alle eine Kristallkugel besitzen oder im Kaffeesatz lesen können. Falls vielleicht hier User aus den Linien der Hände lesen können, wäre es eventuell sinnvoll den Motor und Kilometerstand mitanzugeben!
Ich mag den Golf - am liebsten frisch gepresst
Re: Motor/Getriebeelektronik
okaay mister ironie und sarkasmus :P
motor: 1.2 16V, kilometerstand: erst 20t km.
hmm, also ich hatt drauf gehofft, dass das nur ne macke is, die mal auftreten kann, wenn er stark beansprucht wurde...aber trotzdem danke für die hilfe, da werd ich wohl mal in die werke fahren..
motor: 1.2 16V, kilometerstand: erst 20t km.
hmm, also ich hatt drauf gehofft, dass das nur ne macke is, die mal auftreten kann, wenn er stark beansprucht wurde...aber trotzdem danke für die hilfe, da werd ich wohl mal in die werke fahren..
Re: Motor/Getriebeelektronik
so, ich war gestern bei der werkstatt, der fehlerspeicher hat ausgespuckt: funktionsstörung des abgasrückführungs-magnetventil.
wodurch kommt das zustande? und wie groß ist die chance, dass mir das auf der autobahn, selbst wenn ich ruhiger fahre, nochmal passiert? (das problem ist nämlich: morgen muss der kleine unbedingt erneut 730 km schaffen! also kann ich keine reparatur veranlassen, die länger als paar stunden dauert :/ )
grüße
wodurch kommt das zustande? und wie groß ist die chance, dass mir das auf der autobahn, selbst wenn ich ruhiger fahre, nochmal passiert? (das problem ist nämlich: morgen muss der kleine unbedingt erneut 730 km schaffen! also kann ich keine reparatur veranlassen, die länger als paar stunden dauert :/ )
grüße
- corsaer
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 115
- Registriert: 15.07.2007, 12:19
- Fahrzeug: Corsa C 1.2
- Wohnort: Amberg
- Kontaktdaten:
Re: Motor/Getriebeelektronik
Kühlwasser ablassen - AGR tauschen - Kühlwasser wieder rein - fertisch!
- Master_U
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1329
- Registriert: 07.07.2005, 22:55
- Fahrzeug: keinen Corsa mehr
- Wohnort: Leipzig/Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Motor/Getriebeelektronik
Naja, 7 Jahre und 20tkm - ich denk mal das Teil ist einfach nur verkeimt.dropss hat geschrieben:so, ich war gestern bei der werkstatt, der fehlerspeicher hat ausgespuckt: funktionsstörung des abgasrückführungs-magnetventil.
wodurch kommt das zustande?
Ausbauen, versuchen es zu säubern, wenn es nicht klappt neues kaufen!
Ich mag den Golf - am liebsten frisch gepresst