Sporadischer Tachoausfall + Generatorkontrollleuchte
Sporadischer Tachoausfall + Generatorkontrollleuchte
Hallo liebe Schrauberfreunde,
ich habe einen Opel Corsa C Baujahr 2002. Leider geht nach einer Fahrt von ca. 4km immer die Generatorlampe an und der Tacho + Drehzahlmesser + Temperaturanzeige fällt aus.
Nach kurzer Zeit funktionieren die Instrumente wieder die Generatorlampe leuchtet jedoch weiter bis das Auto neugestartet wird. Wenn die Generatorlampe leuchtet hat der Motor auch gelegentlich kurzes Ruckeln und Motor + Abgaskontrollleuchte leuchten kurz auf. Im Stand (Leerlauf) und auf der Autobahn treten die Fehler gar nicht auf. Die Fehler treten meinen Empfinden nach immer im unteren Drehzahlbereich auf (kleiner 2000).
Anspringen tut das Auto zuverlässig.
Fehlermeldung :
U2107 CAN-BUS keine Kommunikation mit Body Control Module
P0136 Lambda Sonde
Bis jetzt ausprobiert:
- neue Batterie
- Tachostecker unterfüttert
- Lichtmaschine überprüft gemessen
- Alle Sichtbaren Stecker überprüft
- erreichbaren Kabelbäume überprüft
- neuer Kurbelwellensensor eingebaut
- Massepunkte gereinigt
- Anschlüsse der Lichtmaschine gereinigt
- BCM und Motorsteuergerät ausgebaut und wieder eingebaut.
Bin vom Beruf Elektriker kann mit eine Messgerät und mit Schaltplan etwas anfangen leider weiß ich jedoch nicht welche Signale bei solch einen Fehlerbild zu überprüfen sind.
Meine Vermutung liegt immer noch auf ein Elektronikproblem.
Temperaturabhängig ist das Problem nicht denk ich da der Motor auf der Autobahn und im Leerlauf auch warm wird.
Wäre für jeden Tipp was ich noch nachschauen könnte dankbar.
Grüße
Matthias
ich habe einen Opel Corsa C Baujahr 2002. Leider geht nach einer Fahrt von ca. 4km immer die Generatorlampe an und der Tacho + Drehzahlmesser + Temperaturanzeige fällt aus.
Nach kurzer Zeit funktionieren die Instrumente wieder die Generatorlampe leuchtet jedoch weiter bis das Auto neugestartet wird. Wenn die Generatorlampe leuchtet hat der Motor auch gelegentlich kurzes Ruckeln und Motor + Abgaskontrollleuchte leuchten kurz auf. Im Stand (Leerlauf) und auf der Autobahn treten die Fehler gar nicht auf. Die Fehler treten meinen Empfinden nach immer im unteren Drehzahlbereich auf (kleiner 2000).
Anspringen tut das Auto zuverlässig.
Fehlermeldung :
U2107 CAN-BUS keine Kommunikation mit Body Control Module
P0136 Lambda Sonde
Bis jetzt ausprobiert:
- neue Batterie
- Tachostecker unterfüttert
- Lichtmaschine überprüft gemessen
- Alle Sichtbaren Stecker überprüft
- erreichbaren Kabelbäume überprüft
- neuer Kurbelwellensensor eingebaut
- Massepunkte gereinigt
- Anschlüsse der Lichtmaschine gereinigt
- BCM und Motorsteuergerät ausgebaut und wieder eingebaut.
Bin vom Beruf Elektriker kann mit eine Messgerät und mit Schaltplan etwas anfangen leider weiß ich jedoch nicht welche Signale bei solch einen Fehlerbild zu überprüfen sind.
Meine Vermutung liegt immer noch auf ein Elektronikproblem.
Temperaturabhängig ist das Problem nicht denk ich da der Motor auf der Autobahn und im Leerlauf auch warm wird.
Wäre für jeden Tipp was ich noch nachschauen könnte dankbar.
Grüße
Matthias
- Sylus
- Corsafan
- Beiträge: 849
- Registriert: 25.08.2013, 09:53
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Mörfelden-walldorf
Re: Sporadischer Tachoausfall + Generatorkontrollleuchte
Temperatur Fühler nach geschaut ? Die Symptome und nachdem du schon das halbe Auto kontrolliert hast weisen darauf hin
Re: Sporadischer Tachoausfall + Generatorkontrollleuchte
Danke für die schnelle Antwort.
Denn Stecker habe ich wie alle andern schon Kontrolliert.
Denn Sensor selbst hab ich noch nicht am Schirm gehabt.
Wie genau passt der in das Fehlerbild.
Wie kann ich denn am besten Kontrollieren?
Weißt du welche Art von Sensor das ist? (PT100, NTC, PTC etc.)
Werd ihn mir aufjeden fall mal nochmal genauer anschaun.
Für weitere Tipps bin ich immer noch dankbar.
Denn Stecker habe ich wie alle andern schon Kontrolliert.
Denn Sensor selbst hab ich noch nicht am Schirm gehabt.
Wie genau passt der in das Fehlerbild.
Wie kann ich denn am besten Kontrollieren?
Weißt du welche Art von Sensor das ist? (PT100, NTC, PTC etc.)
Werd ihn mir aufjeden fall mal nochmal genauer anschaun.
Für weitere Tipps bin ich immer noch dankbar.
- Sylus
- Corsafan
- Beiträge: 849
- Registriert: 25.08.2013, 09:53
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Mörfelden-walldorf
Re: Sporadischer Tachoausfall + Generatorkontrollleuchte
Moin
Nach 4 Km geht der Fehler bzw passiert es also ist das Auto noch nicht richtig warm.
Also ist es quasi nur in kalt zustand der Fehler ?! Welchen Motor hast du drunter ?
Nach 4 Km geht der Fehler bzw passiert es also ist das Auto noch nicht richtig warm.
Also ist es quasi nur in kalt zustand der Fehler ?! Welchen Motor hast du drunter ?
Re: Sporadischer Tachoausfall + Generatorkontrollleuchte
Motor ist der 1.0 Benziner mit 58 PS genaue Motorbezeichnung hab ich grad nicht zu Hand.
Die ersten 4 km läuft der Motor ohne Probleme. Dann fällt der Tacho aus und die Generatorkontrollleuchte geht an.
Die passiert meist beim abbiegen. Nach einer Zeit geht der Tacho wieder aber die Kontrollleuchte bleibt.
Nach dem man das Auto neustartet ist der Fehler weg.
Auf der Autobahn kommt der Fehler auch nicht nach 20 km Fahrt. Erst beim abfahren der Autobahn kommt er wieder.
Du hast schon den Temperaturfüller vom Kühlwasser gemeint der Links am Motorblock angebaut ist. Oder gibt's da noch einen anderen?
Danke für die Antwort.
Die ersten 4 km läuft der Motor ohne Probleme. Dann fällt der Tacho aus und die Generatorkontrollleuchte geht an.
Die passiert meist beim abbiegen. Nach einer Zeit geht der Tacho wieder aber die Kontrollleuchte bleibt.
Nach dem man das Auto neustartet ist der Fehler weg.
Auf der Autobahn kommt der Fehler auch nicht nach 20 km Fahrt. Erst beim abfahren der Autobahn kommt er wieder.
Du hast schon den Temperaturfüller vom Kühlwasser gemeint der Links am Motorblock angebaut ist. Oder gibt's da noch einen anderen?
Danke für die Antwort.
Re: Sporadischer Tachoausfall + Generatorkontrollleuchte
Das Geschwindigkeitssignal wird ja über den ABS-Sensor generiert (ich glaube über den vorne links?).
Schau doch mal ob der ABS-Ring gebrochen oder einfach nur verschmutzt ist.
Wie da die Fehlermeldungen zu passen sollten ist mir allerdings ein Rätsel.
gruß Acki
Schau doch mal ob der ABS-Ring gebrochen oder einfach nur verschmutzt ist.
Wie da die Fehlermeldungen zu passen sollten ist mir allerdings ein Rätsel.
gruß Acki
Re: Sporadischer Tachoausfall + Generatorkontrollleuchte
Danke für die Antwort,
wenn dem ABS Sensor etwas Fehlen würde kommt doch die ABS Leuchte oder?
Es fällt ja nicht nur die Geschwindigkeit aus sondern auch Drehzahl und Temperatur.
Werde mir den Sensor aber auf jeden fall mal vornehmen.
Danke
Noch weitere Vorschläge?
wenn dem ABS Sensor etwas Fehlen würde kommt doch die ABS Leuchte oder?
Es fällt ja nicht nur die Geschwindigkeit aus sondern auch Drehzahl und Temperatur.
Werde mir den Sensor aber auf jeden fall mal vornehmen.
Danke
Noch weitere Vorschläge?
Re: Sporadischer Tachoausfall + Generatorkontrollleuchte
Ach so, das hab ich dann falsch verstanden.
gruß Acki
gruß Acki
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Sporadischer Tachoausfall + Generatorkontrollleuchte
Moin. Also an ein Temeperaturproblem gleaub ich nicht. Nach 4 Kilometer ist mein Corsa zumindest schon mal nicht mehr kalt und nach 20 Kilometer Atobahn ist er vollends auf Betriebstemperatur. Eigentlich war ich da gedanklich auch grad eher bei Acki, aber ok, Drehzahl und der ganze Rest deutet dann doch auf ein elektronisches Problem hin. Ich vermute mal irgendein Defekt im Kabelstrang zum BCM. Entweder Steckerprobleme oder Feuchtigkeit im BCM selber. Was mich irritiert ist einfach dieses Phänomen mit dem Kurven fahren.
Wie hast du denn die Kabel durch gemessen ?

Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Re: Sporadischer Tachoausfall + Generatorkontrollleuchte
Vielleicht auch einfach ein Masseproblem?
Eine lockere Masseverbindung die in Kurven vom Kontaktpunkt weggezogen wird?
Eine lockere Masseverbindung die in Kurven vom Kontaktpunkt weggezogen wird?
- Sylus
- Corsafan
- Beiträge: 849
- Registriert: 25.08.2013, 09:53
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Mörfelden-walldorf
Re: Sporadischer Tachoausfall + Generatorkontrollleuchte
Moin , du hast gesagt Licht Maschine würde kontrolliert, würde nur die Spannung gemessen oder auch die Verkabelung ? Vielleicht ist das Masse kabel verfault und kriegt bei Kurven nicht mehr den richtigen Kontakt
Re: Sporadischer Tachoausfall + Generatorkontrollleuchte
Danke für die vielen Antworten.
Also ich hab alle Massekontakte im Motorraum abgeschraubt, gereinigt und mit Kontaktspray behandelt.
Kontakte an der Lichtmaschine habe ich genau so überprüft.
Ich habe mit Hilfe eines Multimeters unter der Fahrt die Spannung überprüft liegt bei Konstant 14,4 Volt.
Stecker an BCM und das BCM selbst habe ich schon ausgebaut war alles trocken.
Den Kabelstrang hab ich bei laufenden Motor (ohne Fehler) an allen möglichen stellen durchgeschüttelt nichts passierte.
Die einzelnen Adern habe ich noch nicht durchgemessen da ich nicht weiß bei welchen ich Anfangen soll. Also welche Signale.
Denn ganzen Kabelbaum rausreisen will ich ja jetzt auch nicht unbedingt.
Eine Überlegung wäre auch dass BCM oder Motorsteuergerät einen schaden hat.
Aber meiner Meinung nach müsste dann der Fehler im Stand oder auf der Autobahn genau so auftreten.
Also ich hab alle Massekontakte im Motorraum abgeschraubt, gereinigt und mit Kontaktspray behandelt.
Kontakte an der Lichtmaschine habe ich genau so überprüft.
Ich habe mit Hilfe eines Multimeters unter der Fahrt die Spannung überprüft liegt bei Konstant 14,4 Volt.
Stecker an BCM und das BCM selbst habe ich schon ausgebaut war alles trocken.
Den Kabelstrang hab ich bei laufenden Motor (ohne Fehler) an allen möglichen stellen durchgeschüttelt nichts passierte.
Die einzelnen Adern habe ich noch nicht durchgemessen da ich nicht weiß bei welchen ich Anfangen soll. Also welche Signale.
Denn ganzen Kabelbaum rausreisen will ich ja jetzt auch nicht unbedingt.
Eine Überlegung wäre auch dass BCM oder Motorsteuergerät einen schaden hat.
Aber meiner Meinung nach müsste dann der Fehler im Stand oder auf der Autobahn genau so auftreten.
- Odenwald-Opel
- Schrauber
- Beiträge: 253
- Registriert: 11.10.2014, 17:37
- Fahrzeug: Corsa-C Z12XE 2001
Re: Sporadischer Tachoausfall + Generatorkontrollleuchte
Auch wenn alle Stecker überprüft wurden, sitzt der automatische Steckkontakt vom Tacho/Kombiinstrument wirklich richtig? Ist doch ein bekanntes Problem beim Corsa C, ggf. muß man den Stecker etwas unterfüttern.
Inhalt meiner Beiträge ohne Gewähr.
Grüße aus dem Odenwald
Andreas
Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer
Grüße aus dem Odenwald
Andreas
Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Sporadischer Tachoausfall + Generatorkontrollleuchte
Nabend Andreas, unterfüttert hat er ihn ja schon. Ich weiß noch, das wir damals in der Werkstatt noch so ein Spezialfett oder sowas ähnliches auf die Kontakte streichen mußten, soll so inder technischen Feldabhilfe gestanden haben. Ich könnt mal das TIS durchsuchen, aber auswendig weiß ich nicht mehr wo es genau stand.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Sporadischer Tachoausfall + Generatorkontrollleuchte
Abend.
Das Problem liegt mit Sicherheit beim Kombiinstrument!
Das Problem liegt mit Sicherheit beim Kombiinstrument!
Gruss Sebi