Tacho spinnt, Corsa springt nicht an - immer nach Regen

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa C)
Antworten
sekarini
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 22.08.2014, 21:21

Tacho spinnt, Corsa springt nicht an - immer nach Regen

Beitrag von sekarini »

Hallo, ich bin nicht Technik-firm, versuche aber mein bestes... Gleich vornweg: Ich habe von dem Tacho-Wackelkontakt-Problem gelesen, bin mir allerdings nicht sicher, ob das bei uns zutrifft.

Auto: Opel Corsa C / 1.4 Twinport / Baujahr 2006 / KM-Stand: 78000

Problem: Seit November 2013 spinnt die Tachonadel immer mal wieder nach Regen. Dabei schwingt die Nadel wahllos zwischen den Geschwindigkeiten hin und her. Fährt man an den Straßenrand, macht das Auto aus und will es wieder starten, geht das entweder nur nach mehrmaligen Versuchen oder (bis jetzt zweimal) gar nicht.

Beim ersten Mal kam der ADAC. Der Herr prüfte die Batterie. Diese war in Ordnung. Er hatte von einem Problem dieser Art gehört, haute mehrmals auf das Armaturenbrett und der Wagen sprang an. Ende Januar 2014 wechselten wir die Batterie (mein Freund ist Meister der Elektrotechnik). Von Frühling bis in den Sommer hinein war alles in Ordnung. Anfang August hatten wir nach Regen das gleiche Problem. Am 8. August 2014 fuhren wir eine 3/4 Stunde, stellten das Auto kurz ab und danach sprang er auch mit zweistündigem Draufhauen auf das Armaturenbrett nicht an. Der ADAC kam und haute ebenfalls auf dem Armaturenbrett herum... Der Wagen sprang nicht an, die Lampen leuchteten, Motorleuchte flackerte, Wegfahrsperre wurde nicht erkannt. Anlasser drehte nicht. Wir wurden in die nächste Opel-Fachwerkstatt abgeschleppt und dort wurde uns gesagt, es liegt wohl an der Elektronik des Steuergeräts. Gestautes Regenwasser, Korrosion etc. Und das STG müsse eventuell nach Ansicht für 1200 Euro ausgetauscht werden. Die Freigabe dazu hatten sie.

Heute wurde mir telefonisch gesagt, es wurde kein Fehler am Steuergerät gefunden. Die (neue!!!) Batterie sei zusammengebrochen und wurde ausgetauscht, weil sie zu alt gewesen sei. Und es wurde Öl gewechselt, weil dieses zu "verdünnt" gewesen sei.

Nun, wir haben noch den Kassenbon der neuen Batterie vom Januar. Ebenso durchlief der Wagen Ende Juli 2014 eine kleine Inspektion bei unserer Werkstatt des Vertrauens. Dort wurde die Batterie gecheckt und das Öl gewechselt. Das haben wir schriftlich...

Jetzt befürchten wir ernsthaft, dass wir beim nächsten Regen wieder die gleichen Probleme haben werden... Denn bei der alten Batterie (diese wurde beim ersten Mal vom ADAC geprüft) traten sie ja auch auf und der Zusammenhang mit der Regenfeuchtigkeit liegt zu sehr auf der Hand. Kennt jemand das Problem? (Ein Stottern war während des Fahrens nicht vorhanden. Auch kein Leistungsabbruch.)

sekarini
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 22.08.2014, 21:21

Re: Tacho spinnt, Corsa springt nicht an - immer nach Regen

Beitrag von sekarini »

UPDATE 02.09.2014

Nach dem wenig zielgerichteten Austausch von Batterie und Öl, haben wir den Corsa zu unserer freien Werkstatt gefahren. (Noch während der Fahrt von der Opel-Werkstatt zur unserer Werkstatt flatterte der Tacho erneut.) Es wurden die Regenwasser-Abläufe geprüft. Es war nur wenig Dreck und so gut wie keine Rückstände von Stauwasser zu sehen. Es konnten Fehlercodes der Busse ausgelesen werden.

Letzten Sonntag regnete es. Der Wagen fuhr zunächst. Nachdem wir einen kurzen Stopp einlegten, ließ er sich nicht mehr starten. Am Montag startete er nach einer Weile und nach Draufhauen auf das Armaturenbrett. Wir fuhren das Auto zur nächsten Opel-Werkstatt. Dort wurde geraten, erstmal das Wackel-Kontakt-Problem auszuschließen, indem der Stecker der Tacho-Einheit bearbeitet und unterfüttert wurde. Nachdem wir den Corsa heute - am Dienstag - aus der Werkstatt fuhren, trat der flatternde Tacho erneut auf. Nach dem Stopp an der Tankstelle startete er erst gar nicht, nach einem ordentlichen Schlag auf den Tacho doch. Nun steht er wieder in der Werkstatt. Als nächstes wird das Steuergerät getauscht, das auch für die Wegfahrsperre zuständig ist (Teilenummer: 1232086). Zusätzlich der Deckel des Kastens, falls dort Feuchtigkeit eindringt.

Wir sind stark am Überlegen, noch weiter Geld in eventuelle andere Steuergeräte des Autos zu investieren. Denn die Überprüfung der Regenwasser-Abläufe haben wir zwar kostenlos bekommen, aber die 3 anderen Opel-Reparaturen kosten insgesamt schon 1100 Euro...

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Tacho spinnt, Corsa springt nicht an - immer nach Regen

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Ich würde mal stark auf das BCM tippen, denn das ist die Schnittstelle zwischen Karosserie und Motor. Weil dann ist es auch plausibel, das der Tacho spinnt bei Regen und ihr diese Elektronikprobleme habt.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

sekarini
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 22.08.2014, 21:21

Re: Tacho spinnt, Corsa springt nicht an - immer nach Regen

Beitrag von sekarini »

Super, das BCM ist genau dieses "Steuergerät", das wir momentan tauschen lassen. Hoffentlich hat sich das Problem dann damit erledigt...
Vielen Dank für die Antwort und schöne Grüße.

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Tacho spinnt, Corsa springt nicht an - immer nach Regen

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Naja, man kann es auch als Steuergerät bezeichnen, aber eigentlich ist es das Body Controll Modul. :mrgreen: :mrgreen:
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Rui Costa
Besucher
Besucher
Beiträge: 1
Registriert: 13.12.2014, 19:17

Re: Tacho spinnt, Corsa springt nicht an - immer nach Regen

Beitrag von Rui Costa »

Hallo.
Wir haben seit ein paar Monaten das gleiches Problem.
Wir waren auch schon mal bei Opel aber die finden nichts.
Kannst du mir sagen ob die bei dir den Fehler gefunden haben.
Danke schon mal.

Benutzeravatar
Odenwald-Opel
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 253
Registriert: 11.10.2014, 17:37
Fahrzeug: Corsa-C Z12XE 2001

Re: Tacho spinnt, Corsa springt nicht an - immer nach Regen

Beitrag von Odenwald-Opel »

sekarini hat geschrieben:Er hatte von einem Problem dieser Art gehört, haute mehrmals auf das Armaturenbrett und der Wagen sprang an.
Bekanntes Corsa C Problem:

Der Stecker zum Tacho ist lose. Tacho ausbauen und Stecker auf richtigen Sitz prüfen, ggf. auf die Steckverbindungen noch etwas Kontaktfett auftragen.

Über die Steckverbindung läuft z.B. auch die Wegfahrsperre.

Da das Problem ja mit "Schlagen" auf das Armaturenbrett erstmal weg ist, liegt der lose Stecker nahe!
Inhalt meiner Beiträge ohne Gewähr.

Grüße aus dem Odenwald
Andreas

Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Tacho spinnt, Corsa springt nicht an - immer nach Regen

Beitrag von CCSS »

Stecker kann auch etwas unterfüttert werden, sodass er etwas straffer am Gegenstück im Tacho anliegt.
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Pink Corsa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 326
Registriert: 11.10.2013, 09:56
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Berlin

Re: Tacho spinnt, Corsa springt nicht an - immer nach Regen

Beitrag von Pink Corsa »

Kann mich der Meinung nur anschließen da ich das gleiche Problem hatte :dafür:
MFG Melli
Corsa C 1.2 16V auf 110 PS gepumpt

Statt Strafzettel für falsches Parken, sollten die Lieber drauf Schreiben wo noch freie Plätze sind.

sekarini
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 22.08.2014, 21:21

Re: Tacho spinnt, Corsa springt nicht an - immer nach Regen

Beitrag von sekarini »

Also der Stecker wurde bei uns schon vor dem BCM-Wechsel geprüft und unterfüttert... Inzwischen haben wir zudem erfahren, dass dieses Stecker-Problem bei unserem Corsa gar nicht mehr auftreten dürfte...
Hier eine Zusammenfassung...

Fehlerbeschreibung: Tachonadel flattert während der Fahrt und auch beim Halten an der Ampel komplett hin und her. Fährt man an den Straßenrand und macht den Wagen aus, springt er danach nicht mehr an. Abgas- und/oder Motor-Lämpchen flimmert. Manchmal geht er nach ewigem Anlassen an. Oft wartet man 2 - 3 Tage, dann geht er relativ problemlos wieder an. Scheint unabhängig von Nässe zu sein.

1. (neue) Batterie und (neues) Motoröl wurden gewechselt
- der Fehler trat trotzdem auf

2. Regenwasser-Ableitungen waren relativ sauber, wurden dennoch gereinigt
- der Fehler trat trotzdem auf

3. Stecker des Tachos wurde bearbeitet
- der Fehler trat trotzdem auf

4. BCM und Gehäusedeckel wurden getauscht
- der Fehler trat trotzdem auf

5. komplette Tacho-Einheit wurde getauscht
- der Fehler trat trotzdem auf

6. Überprüfung des Kabelbaums etc., Anfrage bei Opel direkt (diesmal alles kostenlos)
- der Fehler trat trotzdem auf

7. erneute Überprüfung, Hinweis von anderer Werkstatt auf Masse-Problem beim Anschluss zur Batterie
- da war wohl auch was verrostet, das wurde bearbeitet (wiederum kostenlos)


Seit heute ist der Wagen wieder mal aus der Werkstatt. (Noch) ist er fehlerfrei... Toi, toi, toi...

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Tacho spinnt, Corsa springt nicht an - immer nach Regen

Beitrag von CCSS »

Also quasi alles was ich an Vorschlägen hätte, wurde abgearbeitet.

Am verdächtigsten scheinen mir hier aber wirklich Masseprobleme zu sein!

Sollte es jetzt funktionieren, vermute ich stark die Punkte 6 und 7 als Ursachenlösung!
Gruss Sebi

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa C)“