Zwei Elektronikprobleme

Steuerelektronik, elektr. Ausstattungen, etc. (Corsa C)
Antworten
Mitsupichu
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 40
Registriert: 07.07.2013, 02:45
Fahrzeug: Corsa C 1,0 Prefac

Zwei Elektronikprobleme

Beitrag von Mitsupichu »

Hallo,

Nachdem lange Zeit eig. alles ganz gut lief fiel mir heute auf, das bei laufendem Motor oder wenn die Zündung an ist einige Lampen der dritten Bremsleuchte leuchten. Wenn ich die Zündung ausmache geht auch die Bremsleuchte in der Heckscheibe aus. Die Birnen in den Rückleuchten selbst leuchten nicht.

Wo ist hier der Fehler zu suchen? Hab auf der Straße schon mehrere C Corsas fahren sehen die das hatten.

Das zweite Problem war wohl keins sondern ein Fehler von mir. Hat aber nichts mit dem ersten zu tun.

Mein Scheibenwischermotor hinten und mein Gebläsemotor sind auch langsam am den Geist aufgeben.

Würde mich über ein Paar Ratschläge sehr freuen.

Grüße

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Zwei Elektronikprobleme

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Nun, was das Problem mit der Bremsleuchte betrifft und dem hinteren Wischermotor, da würd ich mal ganz stark auf Kabelbruch in dem Schlauch zwischen Karosserie und Heckklappe tippen. Da kommt bestimmt ein Kabel der Bremsleuchte mit einer 15er Leitung des Wischer zusammen und bilden so eine Verbindung. Das blank werden der Kabel in dem Bereich ist ein häufiger Fehler, bedingt durch das ständige knicken der Kabel beim öffnen und schließen der Heckklappe.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Zwei Elektronikprobleme

Beitrag von CCSS »

Dazu kommt, dass LED sehr wenig Strom brauchen und schon bei geringen Fehlerströmen funzeln.
Gruss Sebi

Mitsupichu
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 40
Registriert: 07.07.2013, 02:45
Fahrzeug: Corsa C 1,0 Prefac

Re: Zwei Elektronikprobleme

Beitrag von Mitsupichu »

mh....vielleicht ist ja mein Wischer somit gar nicht defekt...... Mir ist aufgefallen das er wenn ich den Motor aus habe beim wischen stehen bleibt, bei laufendem Motor allerdings ganz langsam wischt. Müsste mal messen was da an Saft am Motor ankommt. Die Heckklappe wird eigentlich nur etwa 1X im Monat geöffnet. Wenn überhaupt, da dort Subwoofer und ne Kiste mit Sachen wie Starterkabel, Werkzeug etc drin ist, ist der Kofferraum somit auch voll. Muss mir das mal näher ansehen.

Gibt es nicht die Möglichkeit das das irgendwie ein Masseproblem ist? Wo müsste ich da nach der Masseleitung suchen?

Danke schonmal für eure antworten. Jetzt weiß ich wo ich etwa ansetzen muss.

Grüße

Mitsupichu
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 40
Registriert: 07.07.2013, 02:45
Fahrzeug: Corsa C 1,0 Prefac

Re: Zwei Elektronikprobleme

Beitrag von Mitsupichu »

Kabel sind alle unversehrt. Es hätte mich auch gewundert wenn da was durchgescheuert wäre. Das hätte innerhalb der letzten zwei Jahre fast wie von selbst passieren müssen.
Bei unserem Passat wurde die Klappe öfters genutzt. Genau da hatten wir auch ein durchgescheuertes Kabel mit ständig fliegenden Sicherungen.

Multimeter am Motor angesetzt. Betriebsspannung passt. Ist wohl der Motor hin. War heute beim Schrotti aber es waren nur 3 C Corsas vor Ort und keiner hatte mehr einen Wischermotor hinten. Das Problem mit der dritten Bremsleuchte besteht weiterhin.

Darf man die eigentlich ausbauen? :mrgreen: also Tüv und so?

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Zwei Elektronikprobleme

Beitrag von CCSS »

Ausbauen geht, Corsa gabs ja auch ohne dritte Bremsleuchte.

Wenn das allerdings Baujahrsverknüpft ist, könnte das Austragen nen Problem werden.

Das mit der dritten Bremsleuchte versteh ich grad noch nicht ganz. Vielleicht ist irgendwo an einem Stecker eine Oxidation, die einen geringen Fehlerstrom fließen lässt. Grade genug, um die LED´s zum leuchten zu bringen. Denn die normalen Heckbremslichter hängen ja mit am selben Stromkreis und da funzelt nix.
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Zwei Elektronikprobleme

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Sebi, wir sprechen hier über nen Corsa C und als der raus kam, war in Deutschland 3te Bremsleuchte Pflicht. Also ist da nix mit ausbauen. Die muss drin sein und auch funktionieren.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Zwei Elektronikprobleme

Beitrag von CCSS »

Verdammt, war beim B.

Shit, damit sind auch alle meine möglichen Fehlerbehebungsgedanken hinfällig. :wall: :wall: :wall:

Na, aber laut Schaltplan doch nicht ganz so verkehrt zum B! :mrgreen:

Also was es in meinen Augen sein kann:

Masseproblem an den Rückleuchten (hier mal die Stecker (jeweils pro Seite) abziehen und schauen, obs noch leuchtet)
Übergangswiderstände am Bremslichtschalter (zieh mal den Stecker ab und schau ob es noch immer leuchtet).

Wenn das ohne Erfolg: Stecker Scheibenwischermotor hinten abziehen. Und die Heckscheibenheizung hängt auch noch mit an Masse. Heizung könntest du mal einschalten und gucken, ob das leuchten aufhört.

Übrigens hängt am Bremslichtgedöhns auch noch das Motorsteuergerät mit dran. Nicht das es hier am Stecker Oxidationen gibt.
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Zwei Elektronikprobleme

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Alle heutigen modernen Motoren haben den Anschluss an den Bremslichtschalter. Die sind auch nicht mehr nur dafür ausgelegt, die Bremsleuchten zum leuchten zu bringen sonder sie sind 4 polig ausgeführt und geben dem Steuergerät den Impuls "Achtung Fahrzeug bremst". Genauso wie der Kupplungsschalter dem Steuergerät mitteilt wenn gekuppelt wird. :mrgreen: Verfluchte Technik, alles ist miteinander vernetzt. Sollt man mal die von der Datenschutzbehörde ranlassen. :mrgreen: :mrgreen:
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Zwei Elektronikprobleme

Beitrag von CCSS »

Jo: in Zeiten von Einspritzsystemen mit Schubabschaltung sicher nicht verkehrt.

Bin aber grad echt gespannt, ob das Problem gelöst werden kann. :shock:
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Zwei Elektronikprobleme

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Ich hab hier mal den Schaltplan als Bild kopiert. Anhand des Schaltplans kannst ja das System durchprüfen.
Bild
E106 R+L sind die Rückleuchten, Nummer 2 ist das Bremslicht in den Leuchten.
E79 ist die dritte Bremsleuchte. X16 ist der Stecker zwischen Karrosserie und Hecklappe. X44 ist der Leitungsstecker Rückwandklappe.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Antworten

Zurück zu „Elektronik (Corsa C)“