Guten Morgen,
Fahre einen 3 Jahre alten Corsa D
habe folgendes Problem:
Freitag nachdem das Auto mehrere Stunden in der Kälte stand leuchtete deim Starten die Baterielampe.
Während der Fahrt fiel dann die Boardelektronik; Selvolenkung usw aus.
Erstaunlicherweise funktionierten die Front- und Heckscheinwerfer weiterhin.
Kurz darauf ging der Motor dann ganz aus.
Der Pannendienst kam und hat bei der Baterie 7 Volt gemessen.
Nachdem wir das Auto überbrückt haben hat die Baterie (14Volt) scheinbar wieder geladen und ich konnte weiterfahren.
Am nächsten Morgen sprang das Auto auch ohne weiteres an und die Werkstatt konnte keinen Fehler finden.
Heute Morgen ging dann wieder die Baterielampe an und da ich nicht wieder liegen bleiben wollte ist das Auto jetzt wieder in der Werkstatt... die sagen das es die Lichtmaschine ist.
Finde ich irgendwie komisch, dann hätte ich doch nicht noch eine Woche weiterfahren können ohne das das auto ausfällt oder?!?!?
Ich weiss nicht ob es was damit zu tun haben kann, aber die Lüftung funktioniert seitdem auch nur noch auf höchster Stufe....
Bin echter Laie... jemand ne Idee was es außer der Lichtmaschine sonst noch sein könnte?!?!?!
UND was kostet es mich wenn es tatsächlich die Lichtmaschine ist?!?!?!
Danke schonmal..... LG eva
Lichtmaschine kaputt...?!?!?!?!
-
- Schrauber
- Beiträge: 442
- Registriert: 24.10.2008, 18:00
- Fahrzeug: Corsa D Edt. 1,2
- Kontaktdaten:
Re: Lichtmaschine kaputt...?!?!?!?!
Eventuell könnten es irgendwelche Komponenten sein, die nicht richtig abschalten und im Stand die Batterie leerziehen.
Ne neue LIMA kostet um die 300€ (nur der Generator).
An der Lüftung wird wohl der Widerstand hinüber sein. Kostet 52€.
Ne neue LIMA kostet um die 300€ (nur der Generator).
An der Lüftung wird wohl der Widerstand hinüber sein. Kostet 52€.
Corsa D 1.2 Edition Rock:
EDS Phase 1 105 PS, 30/30 Eibach Sportfahrwerk, OPC-Heckleuchten, Xenon-LEDs im Innenraum,OPC-Line Schaltknauf, gema Schaltwegverkürzung, dBilas Flowmaster mit K&N-Einsatz
EDS Phase 1 105 PS, 30/30 Eibach Sportfahrwerk, OPC-Heckleuchten, Xenon-LEDs im Innenraum,OPC-Line Schaltknauf, gema Schaltwegverkürzung, dBilas Flowmaster mit K&N-Einsatz