Achsvermessung mit Fahrer im Auto sinnvoll?

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa A)
Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Re: Achsvermessung mit Fahrer im Auto sinnvoll?

Beitrag von polo83 »

Nimm mal das Rad ab, dann siehst du den Achsschenkel.

Der Achsschenkel ist das "Teil" wo der Stoßdämpfer, die Spurstange und der Querlenker dran ist.

Der Ausbau ist nicht schwer.

Raketen-Corsa
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 165
Registriert: 29.11.2007, 16:36

Re: Achsvermessung mit Fahrer im Auto sinnvoll?

Beitrag von Raketen-Corsa »

Jo, jetzt bin ich richtig verwirrt.
Habe vorhin nen Kumpel angerufen (Opelfreak & Ersatzteile-Messi) und der hat nen kompletten Achsschenkel mit einwandreiem Radlager rumliegen. Schön, Hühner gesattelt und 60km hingefahren.
Der hat sich dann das ganze erstmal angeschaut bzw. angehört und sagt nun, das schleifende Geräusch könnte auch vom Getriebe kommen :crazy:
Wir sind uns jedenfalls beide einig, dass es grundsätzlich von vorne links kommt. Wir haben aber beide abwechselnd unter dem Wagen gelegen während der andere das Rad gedreht hat und haben das Ohr an Getriebe gehalten.
Klingt tatsächlich so, als kommt es vom Getriebe. FU** Könnten allerdings evtl. auch Geräusche vom defekten Radlager sein, die sich einfach nur aufs Getriebe übertragen?!?!?!?
Er hat mir dann auch ne Explosionszeichnung gezeigt und irgendwie was von Hauptlager Differential erzählt, also da, wo die linke Antriebswelle ins Getriebe geht.
Jedenfalls waren wir uns nun nicht sicher und haben erstmal nichts gewechselt (der Achsschenkel lag auch doch nicht bei ihm sondern bei seinem Bruder :bonk: ). Er sagt, ich soll erstmal noch abwarten.

Jetzt nochmal an Euch die Frage:
Was haltet ihr für wahrscheinlicher? Sind Euch Probleme mit diesem Hauptlager im Diff. bekannt?
Zur Erinnerung: Wenn ich leicht nach links lenke, ist das Geräusch weg (das passt doch nicht mit dem Getriebe zusammen oder???).
Wenn ich den Wagen im Leerlauf rollen lasse, ist das Dröhnen ebenfalls vorhanden.

Steh jetzt echt aufm Schlauch. Mit dem Getriebe hat er mich jetzt noch mehr verunsichert, obwohl ich ja immer noch fürs Radlager wäre, wenn dieses schleifende Geräusch am Getriebe nicht wäre (Öl ist übrigens alles O.K.).

Bin für weitere Meinungen dankbar!!

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Re: Achsvermessung mit Fahrer im Auto sinnvoll?

Beitrag von Maddin82 »

Getriebe macht eher heulende geräuche und dem is es meist auch egal ob du links oder rechts herum fährst. Geräuche orten is meist nicht so einfach. Ich hatte mal jemand mit knarzenden geräuchen von hinten, das waren dann die querlenker an der vorderachse. Radlager melden sich immer wenn sie belastet werden, also in rechtskurven das linke.
Signatur defekt

Raketen-Corsa
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 165
Registriert: 29.11.2007, 16:36

Re: Achsvermessung mit Fahrer im Auto sinnvoll?

Beitrag von Raketen-Corsa »

Das sehe ich ja genauso und klingt auch logisch. Nur mein Kumpel hat mich jetzt echt verunsichert. Dann übertragen sich die Geräusche vom def. Radlager wohl tatsächlich über die Antriebswelle rüber aufs Getriebe (klingt ja auch logisch).

Ich mache dem jetzt gleich Feuer, dass er den Achsschenkel von seinem Bruder ranholt :wink:

Danke Maddin 8)

Raketen-Corsa
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 165
Registriert: 29.11.2007, 16:36

Re: Achsvermessung mit Fahrer im Auto sinnvoll?

Beitrag von Raketen-Corsa »

Operation gelungen und wieder was gelernt heute :alk:

Hab vorhin mit meinem Kumpel den kompletten Achsschenkel (inkl. Nabe und Radlager) ausgetauscht. Das Spenderteil kam vom GSI und der Umbau hat nur ne gute Stunde (mit Bierpause) gedauert.

Jetzt ist alles wieder leise wies sein soll.

War also doch das Radlager. Danke Euch nochmal!!

P.S.: Für die, die es noch nie gemacht haben und es evtl. auch mal machen wollen/müssen: Das wichtigste Werkzeug war heute der Schlagschrauber. Der Rest war wirklich Kinderkram.

Fetten Dank nochmal an Olli (falls Du hier mal reinschaust) 8)

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa A)“