passt NUR der a corsa stabi?

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa A)
Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

stimm dir da voll und ganz zu recrutOR!
nur woher soll er wissen, dass der gsi stabi pflicht ist? denn das gutachten bekommt man ja leider nie zu gesicht. und wenn der tüv-prüfer nicht nachmisst oder ganz direkt nachfragt. dann denkst du dir ja auch guten gewissens, dass alles passt....
unwissenheit schützt nicht vor strafe, nur leider gibts ja keine offizelle liste, was alles bei nem 2liter umbau verbaut werden muß. hab zumindest noch keine gesehen....
auch der umrüstkatalog ist ja hinfällig, da der nur bis knapp 110ps geht und woher soll man wissen, dass bei 150ps nicht der h&r stabi pflicht ist?
reifen schaut der tüv immer nach, genau wie bremsanlage nur wenn der den stabi nicht nachmisst dürft der tüv-prüfer auch dran sein....
find das ganze system mit den gutachten immer sehr dubios. da es keine einheitlichen gibt und die ganze verbreitung der informationen immer nur mutpropaganda ist. gibt bestimmt nen paar hunder bigblock corsa umbauten, warum gibts dann nicht ne offizelle vom tüv abgesegnete checkliste, die für alle zugänglich ist? dann würd auch die tuner-tüv-abzocke ein ende haben! denn 700€ für ne eintragung ist niemals gerechtfertigt (ist zumindest meine persönliche meinung, das steht in keinem kosten/leistungs bezug!)

aber kauf dir doch einfach bei ebay, oder vom schroth nen gebrauchten... hab auch länger nach dem großen gesucht. aber es gibt sie noch :wink:

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Bei nem 2-Liter gibt es so gesehen garnix "offizielles"
Diverse Firmen haben ominöse Gutachten, die noch nie ein Mansch zu Gesicht bekommen hat (Ich denke die meisten arbeiten einfach nur gut mit dem TÜV zusammen)
Es gibt wohl von den Holländern ein Gutachten, auf das sich wohl die eisten Infos stützen die hier umherkreisen.

Bei Hennig bekommt man den Stabi beim 2-Liter sogar ganz ausgetragen (man braucht dann keinen mehr), aber der Spass hat halt auch nicht zu unrecht auch seinen Preis. Ohne ein Hennig UmbauSatz zu kaufen sieht es da dunkel aus mit Eintragung :wink:

In der Tat könnte man sich die Frage stellen, ob ein Stabi mit Distanzstücken dazwischen wirkungstechnisch noch so der Brüller schlechthin ist.

Ich würde -insbesondere beim 2 Liter Umbau- an solchen "Kleinigkeiten" nicht sparen, mir den 22mm-Stabi besorgen (und sei es neu) und fertig.

Zwingend vorgeschrieben ist der H&R-Stabi auf jeden Fall nicht :wink:

Aber auf Gechichten wie "sieht ja keiner, merkt ja keiner und meine Oma hat nen Schnurrbart" würde ich mich nicht verlassen.....

Ich hab schon mitbekommen, dass Leute sich nen Stabi selbst biegen lassen wollten......vielleicht noch aus Sanitärrohren :mrgreen:

Benutzeravatar
dennis-feat-n
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 418
Registriert: 01.08.2004, 23:05
Wohnort: Hamburg, meine Perle...

Beitrag von dennis-feat-n »

RecrutOR hat geschrieben: In der Tat könnte man sich die Frage stellen, ob ein Stabi mit Distanzstücken dazwischen wirkungstechnisch noch so der Brüller schlechthin ist.
Das denk ich auch! Mit dem Distanzstücken geht garantiert viel Stabilität verloren. Allerdings ist der Stabi ja nun auch nicht das einzige was Stabilität bringt. Die Querlenkerstrebe soll viel bringen, will mir jetzt auch eine besorgen, werde dann mal Bericht erstatten.
Dann gibts noch PU Buchsen (die bringen was).
Den Querlenker zuschweißen (Aus U-Profil Vierkant machen, bringt auch was)
Domstrebe oben usw..

MFG Dennis
Follow me, if you can.

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Naja was will man beim XE schon machen.
Es passen wohl einige Astra-Krümmer unter dem Stabi durch, die scheinen aber auch nicht alle gleich zu sein, so dass es auch wieder welche gibt die nicht passen :?

Ich persönlich würde es um jeden Preis vermeiden wollen den Stabi tieferzulegen.
Ich hab auch shcon Distanzstücke für die Zugstreben gesehn....find ich noch unprickelnder.....

Benutzeravatar
dennis-feat-n
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 418
Registriert: 01.08.2004, 23:05
Wohnort: Hamburg, meine Perle...

Beitrag von dennis-feat-n »

RecrutOR hat geschrieben: Ich hab auch shcon Distanzstücke für die Zugstreben gesehn....find ich noch unprickelnder.....
Das stell ich mir auch übel vor...

MFG Dennis
Follow me, if you can.

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa A)“