Brauche dringend Hilfe bei Fahrwerksuche...

Lenkung, Federn, Stoßdämpfer, Achskomponenten, Felgen, Reifen, etc. (Corsa B)
Antworten
iguanaJD
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 14.08.2007, 09:46
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Brauche dringend Hilfe bei Fahrwerksuche...

Beitrag von iguanaJD »

Hallo Leute!

Ich hoffe mir kann hier jemand helfen ich bin nämlich noch Corsa Neuling ^^

Ich habe mir neulich neue Felgen und Reifen gekauft und will mir dazu jetzt noch das passende Fahrrwerk suchen.
Fahre einen Corsa B ; 3-türer; 1,2 16v und meine neuen Felgen mit Reifen sind : 6,5x15" et 42 reifen 195/45

Jetzt hab ich nen ganzen Katalog von Fragen ^^ Alsooo:
1)Was würdet ihr vorschlagen kann ich da ne Tieferlegung von 60/40 problemlos drauf machen oder sollte ich lieber auf 50/30 zurück greifen?
2) ich hätte da ein FK AKX 60/40 Fahrwerk im Kopf kostet um die 180 euro ist sowas für den kleinen preis überhaupt zu gebrauchen?
3) wo wir grade bei billigpreisen sind... in ebay gibts ein paar gewindefahrwerke ab 250 euro... ich weiß zwar dass gute fahrwerke eigentlich um die 500euro aufwärts kosten aber da es mir nur um die optik geht könnte ich mir dann vielleicht so ein "billig" gewindefahrwerk holen? oder ist davon eher abzuraten?

Ich habe vor meinem corsa noch bestimmt gut 5 jahre zu fahren und möchte daher möglichs wenig in sachen anbauteile falsch machen. Allerdings gehts mir in erster linie um die optik und weniger ums fahrverhalten daher wollt ich mir eigentlich kein fahrwerk für über 300 euro zulegen da ich auch nich so eine rasante fahrerin bin, die ein supertolles sportfahrwerk benötigt.
Danke schonmal im voraus für eure Antworten! :wink:
liebe Grüße
Jessy :)
Die Wege sind lang, selbst der Tod ist nicht ihr Ende!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

bei fahrwerk gehts aber nunmal nicht nur um die optik was bringt dir ein fahrwerk für sagen wir mal 200 € wenn das nach 1 jahr hin ist sicherlich kannste dir ein gewinde für 250€ kaufen die frage ist nur ob du damit auch anständig fahren kannst.

zu deinem problem

fahrwerk mit festen dämpfern in 60/40 brauchste nicht kaufen da liegt der corsa schon auf dem orginalen brgrenzer auf.wenn dann gewinde denn die dämpfergehäuse sind meißt kürzer wie beim seriendämpfer und es läst sich noch ein wenig fahrkomfort erzielen.wer natürlich ganz runterschraubt hat den gleichen effekt wie beim normalen fahrwerk.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Nebu
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 45
Registriert: 03.07.2006, 19:57

Beitrag von Nebu »

echt, ist ein originaler Corsa mit 60/40 schon an der grenze? is ja hammer. das heist mit nem billigen 50/30 das sich noch 2cm senkt bisste genauso geascht.

mal so, was würdert ihr denn empfehlem bei den Felgen/Reifen für ne tieferlegung? Gewinde wird wohl das beste sein ich weis. oder sicherheitshalber 30/30 aber da hast keinen Keil. hmm

nochwas, neue Federteller. Lieber originale oder Supersport tieferlegungsteller aus Ebay für 40€ ?? Supersport soll aber wohl scheiße sein.

gruß Nebu
Jessy Freund :mrgreen:
Ich will das ihr mich hasst, denn eure Feindschaft macht mich stolz !!!

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

r.siegel hat geschrieben:fahrwerk mit festen dämpfern in 60/40 brauchste nicht kaufen da liegt der corsa schon auf dem orginalen brgrenzer auf.
Wie meinst n des? Ich hab bis heute den kauf meines Bilstein B10 in 60/40 absolut nicht bereut. Und genug Restfederweg ist auf jeden Fall vorhanden.
Kostenpunkt aktuell 350€ und man hat ein wirklich top Fahrwerk.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
Nexxus
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 651
Registriert: 01.04.2007, 12:47
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Nexxus »

@ Scrat welche Bereifung haste denn drauf?

@ Nebu: Die Tieferlegungsteller kannst du natürlich nutzen, sind ne günstige Methode um einen keil zu bekommen (hab da noch welche liegen - die eh weg sollen - siehe biete bereich). Aber denk dran, wenn du die teller verbaust ist es sense mit nem sportfahrwerk weil beides in kombination meines wissens illegal ist

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

scrat hat geschrieben:
r.siegel hat geschrieben:fahrwerk mit festen dämpfern in 60/40 brauchste nicht kaufen da liegt der corsa schon auf dem orginalen brgrenzer auf.
Wie meinst n des? Ich hab bis heute den kauf meines Bilstein B10 in 60/40 absolut nicht bereut. Und genug Restfederweg ist auf jeden Fall vorhanden.
Kostenpunkt aktuell 350€ und man hat ein wirklich top Fahrwerk.
ich mein es so beispiel corsa A

Wenn du beim corsa a nur den orginalenanschlagpuffer drin läß kommt das auto maximal 70 mm runter ich hab es ausprobiert mit gsi anschlagpuffern.Und das ganze ohne das das auto fährt die anschlagpuffer kann man aber noch mit der hand 15 mm zusammendrücken wären also bis zum block 85 mm.Wenn man sich also 80mm federn holt fährt man die ganze zeit auf den begrenzern.Beim corsa b verhält sich die sache ganz ähnlich sicherlich kann man mit straffen dämfern auch mit weniger restfederweg auskommen aber für den alltag ist es nicht empfehelenswert.


scrat du kannst ja mal messen radausschnitt zum boden und dann mit zwei schweren jungs von 100 kg vorn auf dem schloßträger ich bin mir sicher das dein auto höchstens 2cm runtergeht und meiner meinug nach ist das zu wenig restfederweg und das kann man mit einem gewinde umgehen ,weil das däpfergehäuse meißt so ca 10 -20 mm kürzer ist als bei einem seriennahen dämpfer .durch das kürzere gehäuse gibt es mehr restfederweg vorausgesetzt das gewinde ist nicht bis anschlag runtergedreht.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

iguanaJD
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 14.08.2007, 09:46
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von iguanaJD »

ok erstmal danke bis jetzt für eure tipps.

wird wohl bei mir aufn gewindefahrwerk rauslaufen so wie ich die sache sehe.
Die Wege sind lang, selbst der Tod ist nicht ihr Ende!

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

@ Ralf: Liegste richtig mit. Ich finds beim B10 aber noch ok. Jedoch wird die nächste Stufe auf jeden Fall das B16 werden ;).
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

iguanaJD
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 14.08.2007, 09:46
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von iguanaJD »

Gibts denn hier auch zufällig jemandem der bei sich ein FK AK Gewindefahrwerk für ca. 300 Euro eingebaut hat? :schiel: wenn ja wärs gut wenn derjenige mir sagen könnte ob er damit zufrieden ist.

Grüße
Die Wege sind lang, selbst der Tod ist nicht ihr Ende!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

hab ich beim golf letzte woche eingebaut sieht ganz in ordnung aus fährt sich auch ganz anständig .für deine zwecke sollte es ausreichend sein .wie gesagt nich auf anschlag runterdrehen und alles wird gut.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

iguanaJD
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 14.08.2007, 09:46
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von iguanaJD »

@ Ralf : danke das hör ich doch gerne :mrgreen: wenn du jetzt gesagt hättest das is kaum fahrbar hätt ichs mir nochmal überlegt aber mit dem statement kann ich was anfangen :wink: dann weiß ich ja für was jetzt gesparrt wird...

werde auch mal im sommer bilder von meinem corsa hier rein setzen aber erst wenn für dieses jahr alles angebaut und gebastelt ist was ich mir vorgenommen habe ( warscheinlich sowieso zuviel für dieses jahr aber egal *gg*)
Die Wege sind lang, selbst der Tod ist nicht ihr Ende!

iguanaJD
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 14.08.2007, 09:46
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von iguanaJD »

achso hab was vergessen is dein fahrwerk auch an der HA auf 40mm fest? würd bei meinem schon lieber die HA auch verstellen können...
Die Wege sind lang, selbst der Tod ist nicht ihr Ende!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

iguanaJD hat geschrieben:achso hab was vergessen is dein fahrwerk auch an der HA auf 40mm fest? würd bei meinem schon lieber die HA auch verstellen können...
ist nicht mein fahrwerk gewesen sondern von nem kumpel aber bei ihm isses fest obs mit einstellung fürn corsa gibt von fk weiß ich nicht da mußt du dich selbst schlau machen beim händler
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Nebu
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 45
Registriert: 03.07.2006, 19:57

Beitrag von Nebu »

ja schatz, das mit den 40mm hinten fest hab ich mir auch schon überlegt. Aber ich denke wenn das wirklich zuviel sein sollte, fliegen die Federn raus und es werden 30mm federn nachgekauft. kostet dann ja nicht die welt. das sollte kein problem darstellen, mach dir über die HA da mal keine sorgen. ich denk der Corsa wird das mit der bereifung schon verkraften. Wenn nicht messen wir vorher nochmal.
quatschen wir morgen nochmal drüber.

mal danke für alles statements.
8)
Ich will das ihr mich hasst, denn eure Feindschaft macht mich stolz !!!

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Räder und Bremsen (Corsa B)“